Die spannendsten Anlagen auf der High End 2025 – vom kompakten Travel-Set zur Luxus-Anlage

Die High End 2025 ist die perfekte Chance, neue Anlagen auszukundschaften. Seien es Systeme, die auch in dein Wohnzimmer passen würden, oder die Anlagen deiner kühnsten Träume. Die HIFI.DE Redaktion hat sich bereits an den Fachbesuchertagen umgesehen und die spannendsten Anlagen recherchiert.
Unsere Top-Anlagen auf der High End 2025
Von Audio Reference über Pro-Ject bis T+A: Auf der High End sind spannende HiFi-Anlagen keine Mangelware. Hier unsere Highlights.
Cantons Reference-Lautsprecher an Elektronik von Rotel
Canton hat die Reference-Modelle Alpha 1 und Alpha 2 bereits auf der High End 2024 vorgestellt. Mittlerweile sind die mannshohen Canton-Lautsprecher auch offiziell erhältlich, nachdem letzte Änderungen den Start hinaus zögerten. Spannender ist die zur diesjährigen High End vorgestellte Reference 5 GS Edition. Denn sie basiert auf dem Serienmodell Reference 5, übernimmt aber den Hochtöner der Alpha-Modelle – und ist deutlich günstiger als die großen Schwestern.
Canton greift für seine Präsentationen dieses Jahr bevorzugt auf Elektronik von Rotel zurück. Das gilt auch für die „Sounds-Clever“-Anlagen der Marke: Komplettanlagen, die extra für die Messe zusammengestellt wurden und unter 5.000 Euro kosten. Die meisten von ihnen drehen sich um Cantons GLE-Serie – allerdings die alte Version, und nicht die am High-End-Donnerstag enthüllte neue Version der beliebten Lautsprecher-Reihe.
Canton findest du an den Ständen D109/D110 in Atrium 3.1.
HiFi-Anlage im Koffer bei Pro-Ject
HiFi-Anlage mal anders. Zum Mitnehmen nämlich. Pro-Ject kennst du wahrscheinlich am ehesten für seine Plattenspieler, und auch davon gab’s auf der High End zur Genüge am Stand. Etwa den neuen Peanuts-Plattenspieler mit Charlie Brown’s Gesicht als Plattenteller. Direkt hinter dem Eingang in Halle 3 begrüßt die Besucher:innen aber ein anderes, ebenso kurioses Produkt: das Pro-Ject Travel Set.
699 Euro kostet die mobile Anlage. Im Koffer liegen die kleinen Regallautsprecher Stereo Box S3 BT, der Mini-Verstärker Speaker Box 3 E Carbon, ein Set Kabel und Dämpfungsfüße. Da ist HiFi selbst im Hotelzimmer kein Problem mehr.
Pro-Ject stellt in Halle 3 an Stand N02/P03/P04 aus.
Audio Reference präsentiert drei Millionen Euro teure Anlage
Vor Ort hieß es von Audio Reference, man sei etwas übers Ziel hinausgeschossen. Das will was heißen, lag doch das ursprüngliche Ziel für die Anlage auf der High End schon bei drei Millionen Euro. Am Ende kostet das, was du am Stand auf die Ohren bekommst, doch eher vier als drei Millionen. Wilson Audios legendäre Wamm Master Chronosonic spielen hier an Komponenten von Dan D’Agostino, dCS und weiteren Marken aus dem Portfolio des Vertriebs. Ein Besuch lohnt sich, aber sei schnell. Denn die Tickets, die du dir vor Ort noch sichern kannst, sind wahrscheinlich heißbegehrt.
Audio Reference findest du in Atrium 3.1 an den Ständen C112 und D111.
Du suchst noch nach den perfekten Lautsprechern für dein Wohnzimmer? Alle Standboxen, die wir getestet haben, findest du hier im Überblick:
Ausflug in die Geschichte – mit Silbatone und Western Electric
Die 100 Jahre alten Kino-Lautsprecher von Western Electric und Silbatone gehören fest zur High-End-Erfahrung. Nachdem sie der Messe 2024 leider fernblieben, sind sie 2025 noch ein letztes Mal in München dabei, um sich vom Standort zu verabschieden. Vor Halle 1 findest du also wieder eine der sehenswertesten Attraktionen der High End. Hier werden Kino-Lautsprecher aus dem frühen 20. Jahrhundert vorgeführt. Als Verstärkung genügt ein wenige Watt starker Röhren-Amp – bei der unglaublichen Größe der Boxen kaum zu glauben.
Geschichte erleben: in Halle 1, K1A.
Anlage von Fink, Finck und Sonoro
Diese Kooperation haben wohl die wenigsten kommen sehen: Sonoro tut sich zur High End mit Karl-Heinz Fink und Rainer Finck, zwei echten Branchengrößen, zusammen. Zusammen stellten Finck, Fink und Sonoro auf der High End die neue Sonoro-Signature-Line vor. Sie besteht aus drei Komponenten: dem Streaming-Verstärker Maestro Quantum Signature, dem Standlautsprecher Orchestra Shaped Signature und den Plattenspieler Platinum Signature.
Sonoro findest du in Atrium 4.1 in Raum F110.
Burmester enthüllt neue Reference-Line
Burmester krempelt zur High End 2025 das Portfolio um. Die Marke führt eine neue, komplett überarbeitete Reference-Line ein. Vor Ort hieß es, man habe tatsächlich nichts von den Vorgängern übernommen. Allerdings basiere die neue Produktlinie wohl stark auf der Signature Line. Wie es sich für Burmester gehört, handelt man mit Superlativen: Jede Endstufe der neuen Linie ist 140 Kilo schwer. Ein Besuch beim Stand lohnt sich. Zumal dort auch eine neue Farbausführung inspiriert vom Porsche 911 zu sehen ist.
Burmester findest du in Atrium 3.1 an Stand C117/C118.
T+A zeigt Streaming-Verstärker Symphonia an neuen Boxen
Die Herforder HiFi-Spezialist:innen von T+A führen auf der High End 2025 keine komplett neuen Produkte aus. Sowohl der Streaming-Verstärker Symphonia als auch die Standlautsprecher Talis S330 wurden bereits vor einigen Monaten enthüllt. Ein Ausflug in den Vorführraum lohnt sich dennoch, wenn du die Weiterentwicklung der Talis-Lautsprecher live erleben möchtest.
T+A findest du in den Räumen D102/D103/D104 in Atrium 3.1.
Heimkino-Anlage für Gamer:innen: Wharefale Evo 5
Für Gamer:innen empfiehlt sich außerdem noch ein Abstecher in die Gaming Zone. Hier wird zwar keine klassische HiFi-Anlage präsentiert, dafür aber das brandneue Evo 5 Heimkino-System von Wharfedale.
Die Gaming Zone findest du in Halle 1.
High End 2025: Fakten in Kürze
Die High End 2025 öffnet an vier Tagen ihre Tore. Der 15. und 16. Mai ist Fachbesucher:innen vorbehalten. Am 17. und 18. Mai sind dann alle Fans von Lautsprechern, Kopfhörern und Co. willkommen. Alles Wissenswerte haben wir hier für dich zusammengefasst.
Dieses Jahr hast du übrigens ein letztes Mal die Chance, die High End am jahrelangen Standort München zu besuchen. Denn 2026 wird sie nach Wien umziehen.