HomePod-Konkurrent von WiiM auf der High End: Das ist der erste Smart Speaker der Marke

Spannende Neuigkeiten aus dem Hause WiiM zur High End 2025. Über diesen Hersteller, der sich vor allem auf Geräte fürs Audio-Streaming und das Smart Home spezialisiert hat, haben wir schon des Öfteren berichtet. Unter anderem haben wir zum Beispiel den WiiM Ultra, einen Streaming-Vorverstärker, für dich getestet. Jetzt bringt das Unternehmen mit dem WiiM Sound einen Smart Speaker auf den Markt. Dieser soll eine Lücke füllen, indem er hochwertigen Highres-Klang ermöglicht. Außerdem ist er Multiroom-fähig.
WiiM Sound: Der erste Smart Speaker der Marke
Der WiiM Sound ist der erste Smart Speaker des Unternehmens. Er ist für die Wiedergabe von Audioinhalten mit bis zu 24 Bit / 192 kHz gerüstet. Obendrein verfügt er über eine integrierte Raumkalibrierung, einen anpassbaren Equalizer und moderne Schnittstellen wie Bluetooth 5.3, Wi-Fi 6E, 3,5-Millimeter-Audio und einen Ethernet-Port für Kabelverbindungen. Du kannst dabei auch zwei Exemplare des Smart-Speakers zu einem echten Stereo-Verbund kombinieren.

Falls dir Stereo-Klang nicht ausreicht, dann kann der WiiM Sound in einem größeren Aufbau als Front-, Rear- oder auch Center-Lautsprecher herhalten und Dolby-5.1-Surround-Sound ermöglichen. Dafür benötigst du dann aber ein weiteres Gerät des Herstellers mit einem HDM-ARC-Eingang, wie den Amp Ultra – dazu weiter unten mehr.
Den Klang des Smart-Speakers lässt sich über 24 Equalizer-Profile anpassen – oder du gehst manuell in den 10-Band-Einstellungen ans Werk. Die Casting-Funktionen des Lautsprechers decken Google Cast, Spotify Connect, Tidal Connect, DLNA und Alexa Cast ab.
WiiM Sound: Mit 100 Watt Leistung
Laut dem Hersteller bietet der WiiM Sound 100 Watt Leistung. Dafür integriert man einen 4-Zoll-Woofer und entsprechende Tweeter. Die erwähnte Multiroom-Synchronisation kannst du über die WiiM-Home-App, Google Cast oder Alexa vornehmen. Auch Sprachassistenten wie eben Alexa, den Google Assistant oder die Sprachsteuerung der beiliegenden Voice Remote kannst du nutzen. Direkt vorne am Speaker sitzt zur Bedienung ein kleiner Touchscreen mit 1,8 Zoll Diagonale. Der kann z. B. Album-Artworks oder eigene Hintergrundbilder für dich anzeigen.
Der WiiM Sound deckt einen Frequenzbereich von 35 Hz – 20 kHz ab und misst 146 x 146 x 193 Millimeter. Dieser frische Smart Speaker wiegt 2,5 Kilogramm. Im Handel wirst du dieses Modell ab dem 3. Quartal 2025 erstehen können. Preisangaben will der Hersteller später nachreichen.

Ebenfalls neu erscheint überdies der WiiM Sub Pro. Der Subwoofer nutzt einen 8-Zoll-Treiber, Class-D-Verstärker und deckt einen Frequenzbereich von 25 Hz bis 200 Hz ab. Als Schnittstellen nennt der Hersteller in diesem Fall Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3 und RCA-Eingänge für verschiedenste Audio-Konfigurationen. Der Sub ist auf die Kombination mit den Verstärkern und weiteren Streaming-Geräten des Unternehmens ausgelegt – auch über kabellose Synchronisationsmöglichkeiten.
Auch der WiiM Sub Pro beherrscht die automatische Raumkalibrierung. Er arbeitet mit 250 Watt Leistung. Abermals fungiert die Home-App als Begleitung für feinere Einstellungen. Der Sub Pro misst 399 x 301 x 322 Millimeter und wiegt ca. 16 Kilogramm. Er erscheint ebenfalls im 3. Quartal 2025 zu einem noch unbekannten Preis.
Der neue Amp Ultra
Fehlt noch der bereits kurz erwähnte WiiM Amp Ultra. Dieser Verstärker lässt sich über einen Touchscreen mit 3,5 Zoll bedienen und verwendet ein Gehäuse aus Aluminium. Er bietet dir 100 Watt pro Kanal bei 8 Ohm in einem sehr kompakten Design an. Alternativ sind 200 Watt bei 4 Ohm möglich. So kann er bis zu vier passive Lautsprecher versorgen. Als Schnittstellen nennt der Hersteller unter anderem auch hier Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3 mit LE Audio sowie physische Anschlüsse für beispielsweise HDMI mit ARC.

Dabei dient der WiiM Amp Ultra auch als dein Streaming-Hub für Internetradio oder Streaming-Dienste mit Hi-Res Audio und bis zu 24-bit /192 kHz. Es gibt hier nahtlose Unterstützung für Spotify, Amazon Music, Tidal, Qobuz, Deezer, Pandora, iHeartRadio, TuneIn und mehr über die Home-App des Unternehmens. In Sachen Casting sind erneut Google Cast, Alexa Cast, DLNA, Spotify Connect, Tidal Connect, DLNA und bald auch Roon (Zertifizierung noch ausstehend) vorhanden. Sprachsteuerungen wie Amazon Alexa kannst du ebenfalls einsetzen.
Dank seiner Multiroom-Fähigkeiten kann der WiiM Amp Ultra zu einer echten Audio-Schaltzentrale werden. Im Bundle mit der Voice Remote 2 erscheint er im 3. Quartal 2025. Auch hier steht der Preis noch aus.
Auf der High End 2025 findest du WiiM in Halle 2 an Stand G07.
Wenn du dir bis zum Release des WiiM Sound die besten Smart Speaker anschauen willst, die wir bisher getestet haben, wirst du hier fündig: