Startseite HiFi Elektronik Verstärker Denon bereitet neuen Verstärker vor – PMA-3000NE passend zum Luxus-Plattenspieler?

Denon bereitet neuen Verstärker vor – PMA-3000NE passend zum Luxus-Plattenspieler?

Denon kündigt mit dem PMA-3000NE die neue Speerspitze unter den eigenen Verstärkern an. Dank vielseitigem Phono-Eingang soll er ideal zum Top-Plattenspieler DP-3000NE passen.
Denon PMA-3000NE vorgestellt Bild: Denon

Noch versteckt sich der Denon PMA-3000NE auf der japanischen Homepage des HiFi-Urgesteins. Doch, was die Seite über den Verstärker verrät, liest sich mehr als vielversprechend. Ausgeklügelte und doch simpel gehaltene Verstärker-Technologie, ein Phono-Eingang, der sowohl Plattenspieler mit MM- als auch MC-System versteht und ein USB-DAC für feinstes Highres. Wir verraten, was wir bisher über den Denon PMA-3000NE wissen.

Denon PMA-3000NE – Vom Jubiläum inspiriert

Auch mit über 110 Jahren wird es bei Denon nicht leise. Erst letztes Jahr stellte man den bereits von uns getesteten – und stark namensverwandten – Plattenspieler Denon DP-3000NE vor. Zum Jubiläum gab es zudem den HiFi-Verstärker Denon PMA-A110. Letzterer soll Vorbild für den jetzt vorgestellten Denon PMA-3000NE sein. Wie dieser bietet der PMA-3000NE zweimal 160 Watt an 4 Ohm, erlaubt dir aber direkt zwei Paar Lautsprecher anzuschließen. Intern soll die Verstärker-Technologie verbessert – und vereinfacht worden sein. Nach wie vor kümmern sich gleich zwei Trafos um die kontinuierliche Leistung. Im Vergleich zum Jubiläumsmodell kommt jetzt aber eine einstufige Verstärkerschaltung zum Einsatz, statt der zweistufigen des A110.

Die Rückseiten der Verstärker ähneln sich sehr: Drei analoge Cinch-Eingänge bieten Platz für CD-Player, Netzwerk-Player oder Recorder. Für letzteren existiert auch noch ein Cinch-Ausgang, um die Tape-Schleife komplett zu machen. Ein weiteres Cinch-Paar fungiert als direkte Brücke zu den Endstufen, an der etwa dein AV-Receiver Platz finden kann.

Denon PMA-3000NE Rückseite mit Anschlüssen
Die aufgeräumte Rückseite des PMA-3000NE birgt eine Menge gut sortierter Anschlüsse. | Bild: Denon

Besonderes Augenmerk legt Denon auf den Phono-Vorverstärker. Im Kontrast zu den meisten HiFi-Verstärkern mit Phono-Eingang kann dieser auch Signale von MC-Systemen verarbeiten. Dein Plattenspieler ist also in jedem Fall gut am Denon PMA-3000NE aufgehoben. Aber auch am digitalen Bord hat Denon nicht gespart. Gleich drei optische und ein koaxialer Eingang sind vorhanden. Über ein optisches Kabel kannst du zum Beispiel deinen TV-Sound abzapfen. Denn HDMI ARC fehlt für diesen Zweck leider. Stattdessen gibt es eine USB-B-Buchse für asymmetrische Verbindung mit deinem PC oder Streamer. Auf diesem Weg kann der interne DAC bis zu 384 kHz an 32 Bit verarbeiten. Zudem soll Denons AL32-Technologie dem DAC dabei helfen, eine möglichst authentische analoge Wellenform zu reproduzieren. Highres-Audio steht also nichts mehr im Weg.

Preis und Verfügbarkeit des Denon PMA-3000NE

Offizielle Daten zum deutschen Preis des Denon PMA-3000NE gibt es aktuell noch nicht. Der Verstärker-Bolide mit seinen 25 Kilogramm wird auf der japanischen Produktseite jedoch mit einer UVP von 528.000 Yen angegeben. Deutlich mehr, als für den ebenfalls dort vertretenen PMA-A110 fällig werden. Wann wir den PMA-3000NE auch in Deutschland sehen werden, steht noch nicht fest.

Bis es so weit ist, findet ihr alle von uns getesteten HiFi-Verstärker in unserer Bestenliste. Auch den Denon PMA-1700NE findest du hier:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler