HiFi-Verstärker mit Phono-Eingang
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Leistung im Überfluss
- Kompromisslose Kontrolle über die Lautsprecher
- Raumgreifender, dreidimensionaler Klang
Nachteile- Analoge Eingänge eher warm abgestimmt
- Hoher Preis
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hohe Leistung, perfekte Laststabilität
- Unangestrengter, dynamischer, natürlicher Klang mit leicht warmer Note
- Überragende Verarbeitung
- Exzellenter, MM- und MC-fähiger Phonoeingang
Nachteile- Lautsprecher A/B nicht umschaltbar
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr ehrlicher, authentischer Klang
- Umfangreiche Streaming-Ausstattung
- Zuverlässige und bequeme Bedienung im Alltag
- Multiroom-fähig (Bluesound)
Nachteile- Klingt für manchen Geschmack vielleicht etwas zu schlank
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Atemberaubendes Design
- Perfekte Verarbeitung
- Fein auflösender, detailverliebter Klang
Nachteile- Setup und Bedienung kompliziert
- Charaktervoller Klang mit Stärken und Schwächen
- App mit erheblichen Verbindungsproblemen
-
Vorteile
- Unangestrengt natürlicher, großformatiger Klang
- Guter Phonoeingang für MM und MC
- Erlesene Verarbeitung
Nachteile- Beleuchtung der Zeigerinstrumente bei Tag etwas dunkel
- keine Digitaleingänge
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Feiner, blitzsauberer, zugleich sanfter Klang
- Stabile Leistung, hohe Dynamik
- Phono- und Digitaleingang auf Top-Niveau
Nachteile- 2 Lautsprecherpaare anschließ- aber nicht schaltbar
- Kein Pre-Out
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Feiner, blitzsauberer, zugleich sanfter Klang
- Stabile Leistung, hohe Dynamik
- Guter Phono- und Digitaleingang
Nachteile- Kein Vorverstärker-Ausgang
- Zwei Lautsprecherpaare anschließbar, aber nicht schaltbar
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Erstklassige Verarbeitung
- Substanzreicher, ausgewogener Klang
- Sehr rauscharmer, voll MC-tauglicher Phonoeingang
Nachteile- Hoher, aber angemessener Preis
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Feiner, ausgewogener Klang
- Hervorragender, auch MC-tauglicher Phonoeingang
- Edle Verarbeitung
Nachteile- Keine Digitaleingänge
-
Vorteile
- Natürlicher, dynamischer Klang
- Vielseitiges und komfortables Streaming
- Exzellentes Raumakustik-Programm
Nachteile- Raumeinmessung braucht Zeit und Arbeit
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sonorer Klang mit feinen Höhen
- Sehr gut klingendes, MM- und MC-taugliches Phonoteil
- Vornehmes Design und Finish
Nachteile- Verliert bei hohen Pegeln etwas an Präzision
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Kräftiger Verstärker mit klarem, neutralem Klang
- Sehr gute Streaming-Funktionen
- Raum-Einmessung
Nachteile- Schwächen beim DLNA-Streaming
- Keine Roon-Unterstützung
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragende Ausstattung inkl. HDMI und Phono-Eingang
- Sehr gutes Display
- Auswechselbare Seitenblenden
Nachteile- App funktional, aber gelegentlich etwas unübersichtlich
- Klang manchmal zu analytisch
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Unaufdringlicher, fein aufgelöster Klang
- Sehr gut klingender MM-Phono-Eingang
- Ausgänge für Subwoofer, Vor- und Endstufe
Nachteile- Drehgefühl von Lautstärke- und Eingangswahl könnte wertiger sein
- Keine digitalen Eingänge
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Milder, zugleich sehr transparenter und feiner Klang
- Guter MM-Phonoeingang
- Guter, integrierter D/A-Wandler
Nachteile- Gehäuse-Spoiler erschwert Zugang zu den Anschlussbuchsen
- Kein HDMI-ARC
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Warmer, dennoch lebendiger Klang mit guter Dynamik
- Rauscharmer, gut klingender Phonoeingang
- Kräftiger Kopfhörerausgang
- Reichlich Ein- und Ausgänge
Nachteile- Kein USB-Eingang
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Gelungener Retro-Look
- Weicher Vintage-Sound
- Zum Streaming-Verstärker erweiterbar
Nachteile- Klingt weniger dynamisch als andere NADs mit ähnlicher Technik
- Lautstärkeregler am Gerät könnte sensibler ansprechen
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Natürlicher, musikalisch fließender Klang
- Umfangreiche Ausstattung
Nachteile- HDMI-ARC fehlt
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Klingt kraftvoll, sauber und natürlich
- Ordentlicher USB- und sehr guter Phono-Eingang
- Passgenaue, wertige Verarbeitung
Nachteile- Kein Kopfhörer-Ausgang
- Keine Balance- oder Klangregler
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Emotionaler Klang
- Hochwertiger D/A-Wandler integriert
- Feine Verarbeitung, edles Finish
Nachteile- Dynamisch eher zurückhaltend
- Ungenau rastender Eingangswahlschalter
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Griffiger, dynamischer, emotional packender Klang
- Vielseitiges, stabiles BluOS-Streaming
- Sehr guter MM-Phono-Eingang
Nachteile- Kein HDMI ARC, kein USB-Audio
- Kein Multiroom mit analogen Quellen
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Druckvoller, sauberer Klang
- komfortables Streaming
- große Auswahl an kompatiblen HEOS-Geräten
Nachteile- kein USB-Audio
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragender Klang in jedem Raum
- HDMI mit eARC für besseren TV-Sound
- MM-Phonovorstufe für den Plattenspieler integriert
Nachteile- Keine Fernbedienung im Lieferumfang
- Kein grafisches Display
- Eigene App und Web-Interface etwas umständlich
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Warmer, unaufdringlicher Klang
- ordentlich klingender, rauscharmer MM-Phonoeingang
- Sehr gute Ausstattung
Nachteile- könnte etwas transparenter klingen
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Umfassende Streaming-Ausstattung
- 6 HDMI-Anschlüsse
- Angenehmer, runder Klang
Nachteile- HDMI ohne eARC
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr guter D/A-Wandler
- Seidiger, kräftiger Klang
Nachteile- Display nur auf Augenhöhe vollständig ablesbar
- HDMI und USB fehlen
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Kraftvoller, erwachsener Klang mit guter Dynamik
- Klangstarker MM-Phonoeingang
Nachteile- Keine Digitaleingänge oder Bluetooth
- Phono könnte noch rauschärmer sein
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Warmer, aber dynamischer Klang
- Sehr gute, vielseitige Ausstattung
- Wahl aus zwei von drei MDC-Modulen: Streaming, USB und HDMI
Nachteile- Display zeigt keine Streaming-Musikdaten an
- Kunststoff-Frontblende
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Klingt sehr sauber und seidig
- Bluetooth-Sender z.B. für Wireless-Kopfhörer
- HDMI-eARC, Roon Ready, Raumeinmessung
Nachteile- Recht kleines Display
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Klarer, unverfärbter Klang
- Erwachsene Leistungsreserven
- Parametrischer Equalizer
Nachteile- Kein Kopfhörer-Ausgang
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Warmer, freundlich-musikalischer Klang
- Guter Phono-Vorverstärker
- Erlesene Verarbeitung
Nachteile- Kein Qobuz, Kein Roon
- Bluetooth nur mit Basis-Codecs
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Spielfreudiger, dynamisch klingender Verstärker
- Guter MM-Phonoeingang
- Auch Klang und Balance fernsteuerbar
Nachteile- Klingt am falschen Lautsprecher schnell sehr hell
- Leichtes Eigenrauschen an empfindlichen Lautsprechern
-
Vorteile
- Kräftiger, bei moderaten Pegeln angenehmer Klang
- Alle Funktionen fernbedienbar (auch Klang und Balance)
- Rauscharmer Phono-Eingang
Nachteile- Keine Digitaleingänge
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Reiche Auswahl an Streamingstandards
- Spielt DSD, decodiert MQA
- Wertige Optik und Haptik
Nachteile- Kommt bei höheren Lautstärken an seine Grenzen
- App-Integration nicht perfekt
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Vollwertig-saftiger Klang
- Gute Ausstattung und Verarbeitung
- Überzeugt mit analogen und digitalen Quellen
Nachteile- Kein HDMI, kein USB
- Streaming-Komfort etwas eingeschränkt
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Ausgewogener Klang
- Gute Phono-Vorstufe
- 6 HDMI-Eingänge und 1 HDMI eARC
- Multiroom mit HEOS-App
Nachteile- Kein aptX
- Tiefsitzendes und teils schlecht ablesbares Display
- Wenig Dynamik im Tieftonbereich
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Kraftvoller, gut klingender Verstärker
- Subwoofer-Ausgang
- Kompaktes Design
Nachteile- Streaming ist umständlich
- Keine Klangregelung
- Kein Kopfhöreranschluss
Du bist auf der Suche nach einem passenden Verstärker für deinen Plattenspieler? Dann bist du hier genau richtig. HIFI.DE hat bereits viele HiFi-Verstärker getestet und weiß, worauf du achten solltest, wenn du deine Schallplatten hören willst. Denn ein Plattenspieler ist unter den Musikquellen ein Sonderfall und lässt sich nicht ohne Weiteres an jeden Amp anschließen. Warum das so ist, und worauf du sonst noch Rücksicht nehmen solltest, erklären wir dir hier.
Phono-Eingang: Was ist das und warum brauche ich es?
Das Musiksignal deines Plattenspielers ist deutlich leiser als das eines CD-Players oder einer anderen analogen Quelle. Nicht nur das, es ist auch noch verzerrt. Damit dein HiFi-Verstärker etwas damit anfangen kann, muss es vorher entzerrt und vorverstärkt werden. Erst dann kann dein Verstärker deine Vinylsammlung genauso behandeln wie deine CDs. Zuständig für diesen Schritt ist ein Phono-Vorverstärker.
Der kann entweder direkt in deinem Plattenspieler mit Vorverstärker integriert sein, ein eigenes Gehäuse haben, oder eben in deinem HiFi-Verstärker eingebaut sein. Jeder der hier vorgestellten Verstärker gehört zur letzten Kategorie. Die Verbindung zwischen Verstärker und Plattenspieler erfolgt dann über den sogenannten Phono-Eingang. In unserem Ratgeber findest du darüber hinaus die Antwort auf die Frage: Brauche ich einen Phono-Vorverstärker?
Wo finde ich den Phono-Eingang?
Der Phono-Eingang sieht einem normalen Stereo-Cinch-Eingang zum Verwechseln ähnlich und befindet sich meistens – wie alle anderen Anschlüsse – auf der Rückseite deines Verstärkers. Hier kannst du das Kabel deines Plattenspielers anschließen. Achte dabei besonders auf die richtige Polung: Ein Stecker wird rot, der andere weiß oder schwarz markiert sein.

Viele Plattenspielerkabel haben zudem eine dritte Kabelader, die in einem Stück Metall endet, das entfernt an ein Miniatur-Hufeisen erinnert. Diese ist dafür da, den Plattenspieler am Verstärker zu erden. Dafür haben die meisten Verstärker mit Phono-Eingang eine dedizierte Schraube. Unter ihr klemmst du das Erdungskabel fest und stellst so eine Verbindung zwischen dem Metallgehäuse des Amps und deinem Plattenspieler her. Das ist nötig, damit es nicht brummt, wenn du Platten hörst.
Manche Plattenspieler, wie zum Beispiel der Rega Planar 3, verzichten jedoch auf ein separates Erdungskabel und benutzen einen der beiden Cinch-Kabelstränge als Erdung. Wenn du also kein Erdungskabel findest und dein Plattenspieler auch nicht brummt, musst du dir auch keine Gedanken darüber machen.
MM oder MC? Welchen Tonabnehmer benutzt du?
Den Plattenspieler anzuschließen, ist die eine Sache, aber mindestens genauso wichtig ist, dass dein HiFi-Verstärker auch mit deinem Tonabnehmer klarkommt. Denn dieser ist im Endeffekt dafür verantwortlich, was für ein Signal bei deinem Verstärker ankommt. Und hier gibt es wichtige Unterschiede.
Heute gebräuchlich sind vor allem Moving Magnet Tonabnehmer (MM) und Moving Coil Tonabnehmer (MC). Im Allgemeinen gelten MM-Systeme als etwas einfacher und günstiger, MC-Systeme als teurer und feiner klingend. Doch natürlich gibt es auch dafür Ausnahmen. Richtig ist jedoch, dass die meisten Einsteiger-Plattenspieler mit MM-Tonabnehmern ausgestattet und oft auch nur dafür geeignet sind. MC-Abnehmer stellen in jedem Fall höhere Ansprüche an Tonarm und den restlichen Plattenspieler.
Das Gleiche gilt für den Phono-Vorverstärker. MM-Tonabnehmer benötigen eine weniger aufwendige Vorverstärkung und finden sich deshalb (wieder) in vielen Verstärkern und AV-Receivern. Mit einem Plattenspieler mit MM-System solltest du also am wenigsten Probleme haben.

MC für höhere Ansprüche
Üblicherweise sind die Phono-Eingänge an einem HiFi-Verstärker auf MM-Systeme ausgelegt. Diese Art Tonabnehmer bildet die große Mehrheit der verbauten Systeme und ist zudem meistens günstiger als die Alternative: das MC-System. Solltest du über einen Plattenspieler mit einem MC-Tonabnehmer verfügen, solltest du darauf aufpassen, dass dein HiFi-Verstärker auch dessen Signal verarbeiten kann. Bei einigen Verstärkern in dieser Bestenliste kannst du den Phono-Eingang entsprechend umschalten. Meistens handelt es sich dabei um hochwertigere Geräte.
Umgekehrt ist es besonders wichtig, dass du nicht vergisst, deinen Phono-Eingang zurück auf MM zu stellen, wenn du von MC auf MM wechselst. Da das MM-Signal deutlich lauter ist, kann es sonst sehr unangenehm für deinen Verstärker, deine Lautsprecher und deine Ohren werden. Welche Fehler du noch bei deinem Verstärker vermeiden solltest, haben wir dir in unserem Ratgeber zusammengefasst.

Fazit: HiFi-Verstärker mit Phono-Eingang
Wie du siehst, solltest du dir vor dem Kauf eines HiFi-Verstärkers mit Phono-Eingang vor allem eine Sache überlegen: Welche Art Tonabnehmer benutze ich? Hast du ein MM-System verbaut, musst du dir bei keinem der hier vorgestellten Verstärker Sorgen machen. Sie alle werden deine Musiksammlung wiedergeben können. Gebrauchst du hingegen ein MC-System, oder willst dir diese Option offen halten, solltest du darauf achten, dass dein Plattenspieler beide Systeme unterstützt. Das eigentliche Anschließen sollte dann kein Problem mehr darstellen.
Du willst noch mehr wissen? In unserem Ratgeber haben wir dir die 5 häufigsten Fehler beim Umgang mit Plattenspielern aufgezählt und verraten dir, wie du sie vermeiden kannst. Solltest du weitere Inspiration suchen, findest du sie in unserer Kaufberatung. Hier haben wir dir zwei Stereo-Anlagen für Vinylfans mit unterschiedlichem Budget zusammengestellt.
Neugierig geworden? Weitere spannende Artikel rund ums Thema HiFi findest du hier: