IFA 2024: Werden das die Kopfhörer-Highlights von Shokz, Sennheiser und Co.?

Vom 6. bis 10. September kannst du auf der IFA 2024 in Berlin zahlreiche Innovationen bestaunen. Kopfhörer dürfen da natürlich auch nicht zu kurz kommen. Diese können zwischen den zahlreichen Fernsehern, imposanten Heimkino-Systemen und Smart-Home-Ständen natürlich schnell untergehen. Deshalb verraten wir dir hier schon einige Hersteller, die du besonders im Blick behalten solltest – und wo es im letzten Jahr am meisten zu holen gab. Im Laufe der Messe versorgen wir dich mit unseren tatsächlichen Highlights dieses Jahres.
IFA 2024: Auracast – und noch mehr
Wer die Bluetooth-Webseite im Blick behalten hat, wird feststellen, dass dort Auracast eine immer größere Rolle spielt. Zuletzt ließ sich dort auch eine Ankündigung für die IFA 2024 finden. Dort soll Sennheiser nämlich eine weitere Ankündigung zur neuen Bluetooth-Funktion planen. Den Sennheiser Momentum True Wireless 4 und die Accentum True Wireless wurde schon zum Produktstart ein Auracast-Update versprochen. Ob es jetzt so weit ist, oder wir jedenfalls ein Datum hören? Es klingt nicht unwahrscheinlich.
Shokz ist bekannt für seine innovativen Open-Ear-Kopfhörer, die teilweise auf Luftschall und teilweise auf Knochenschall setzen. Die OpenRun Pro 2 kombinieren beides in einem Modell, das ideal für den Sport sein soll. Wenn du dir den Kopfhörer und andere Neuheiten des Herstellers anschauen möchtest, wirst du auf der IFA fündig.
Unsere Highlights aus dem Vorjahr – Das ging 2023
Aber auch im letzten Jahr waren zahlreiche Kopfhörer-Hersteller auf der IFA vertreten, die auch in diesem Jahr ihre aktuellen Produkte dort präsentieren werden. Hier sind unsere Highlights aus der letztjährigen Edition der IFA:
Soundcore
ANC-Kopfhörer wie der Sony WH-1000XM5 sind dir zu teuer? Dann ist Soundcore die richtige Adresse für dich. Die Marke stellte zur IFA den Soundcore Space One, einen Over-Ear-Kopfhörer mit ANC und dem Bluetooth-Codec LDAC vor, der nur 99 Euro kosten soll. In der Preisklasse gibt es kaum Konkurrenz. Anker ist samt seiner Audio-Marke Soundcore auch in diesem Jahr auf der IFA vertreten, wir halten also Ausschau nach spannenden Ankündigungen.

JLab
Für alle, die Kopfhörer besonders auf der Arbeit nutzen, empfehlen wir JLab. Die Marke hat nämlich einen neuen Kopfhörer parat, der perfekt für die nächste Zoom-Konferenz ist: Die Work Buds. Es handelt sich um In-Ear-Kopfhörer, die mit einem Boom-Mikrofon geliefert werden, das du ganz einfach an die Earbuds anstecken kannst. Benötigst du es gerade nicht, kannst du es leicht einrollen und mit den Buds im Ladecase aufbewahren. Auch spannend sind die JBuds Mini, die gut und gern das kleinste In-Ear-Modell der Welt sein könnten. Sie passen ganz bequem an den Schlüsselbund.

Gamer:innen können außerdem die Augen aufhalten: Mit dem JLab Nightfall ist ein Gaming-Headset im Anmarsch.
Hama
Hama stellt primär Zubehör für Laptops, Handys und Co. her, hat aber mittlerweile auch ein recht breites Portfolio an Audiogeräten. Das wollte man zur IFA 2023 aufs nächste Level heben, und kündigt kurzerhand eine Kooperation mit Lautsprecher-Hersteller Canton an. Das Ergebnis: die zwei Bluetooth-Lautsprecher Glow Pro und Mate Pro.
Aber auch das Kopfhörer-Angebot von Hama erhielt Zuwachs. Passion Voyage heißt der Over-Ear mit Noise Cancelling. Etwas teurer als der Soundcore Space One, aber immer noch recht günstig mit einem Preis von knapp 130 Euro.
Jabra
Von Jabra erhielten wir zur IFA gleich zwei neue TWS-Kopfhörer präsentiert: die brandneuen Topmodelle Elite 10 sowie Elite 8 Active. Die Elite 10 unterstützen erstmals im Jabra In-Ear-Katalog Dolby Atmos mit dynamischem Headtracking. Preislich machen sie den Sennheiser Momentum True Wireless 3 Konkurrenz. Mittlerweile gibt es für beide Modelle Nachfolger und Jabra hat angekündigt, keine weiteren In-Ears mehr herzustellen. Ein derartiges Highlight können wir also nicht mehr vom dänischen Hersteller erwarten.

Highlights abseits der IFA
Wie viele andere Messen hatet auch die IFA 2023 damit zu kämpfen, dass in Zeiten von Livestreams viele Unternehmen ihre eigenen Produkt-Launches veranstalten – und Präsenzveranstaltungen dafür den Rücken kehren. Viele Marken, die nicht als Aussteller auf der IFA sind, nutzten aber den Zeitpunkt, um ihre eigenen Veranstaltungen abzuhalten – oft sogar ebenfalls in der Hauptstadt.
JBL
So hatte auch JBL pünktlich zur IFA auf einem eigenen Event in Berlin eine ganze Reihe neue Produkte vorzustellen. Unter anderem waren da die JBL Soundgear Sense dabei. Sie sind die ersten Open-Ear-Kopfhörer des Unternehmens: Statt wie In-Ears möglichst nah am Gehörgang zu sitzen, liegen sie auf den Ohren auf.

So gelangen natürlich auch, wenn du laut Musik hörst, noch viele Umgebungsgeräusche zu dir durch – und genau das ist der Clou der Kopfhörer. JBL reagiert damit laut eigener Aussage darauf, dass sich Funktionen wie der Transparenzmodus bei anderen JBL-Kopfhörern großer Beliebtheit erfreuen. Ob das Konzept aufgeht, liest du in unserem Test zu den JBL Soundgear Sense.
Neben den Open-Ear-Kopfhörern hat JBL außerdem noch einen Over- und einen On-Ear-Kopfhörer enthüllt. Die Live 670NC und 770NC bringen beide Noise Cancelling sowie Spatial Sound. Die neuste Bluetooth-Technologie LE Audio will man per Update nachreichen.

All das und mehr auf der IFA 2024
Auf der IFA 2024 dürften noch zahlreiche weitere Highlights auf dich warten. Wenn die Messe in vollem Gange ist, werden wir dich mit den aktuellen Highlights versorgen, sodass du – vor Messeschluss – auch noch selbst einen Besuch in Berlin planen kannst. Ansonsten bekommst du aber auch online bei uns alles mit. Und wie gewohnt wirst du die spannendsten Neuerungen der IFA 2024 bald bei uns im Produkttest in Aktion erleben können.
Mehr Kopfhörer findest du indes in unseren Bestenliste. Wir testen jedes Jahr zahlreiche In-Ears, Over-Ears, Sport-Kopfhörer und mehr, ob mit oder ohne ANC. Die besten Over-Ears gibt’s zum Beispiel hier: