IFA 2024: Das erwarten wir im Bereich Smart Home

Wenn es um einen smarten Haushalt geht, findest du auf der IFA 2024 definitiv die aktuellsten Lösungen. Wir haben uns schon im letzten Jahr nach den interessantesten Neuigkeiten umgesehen und präsentieren dir hier unsere Prognose und unseren Rückblick. Was wird spannend, was war spannend?
IFA 2024: Effiziente Innovationen
LG wirbt zur diesjährigen IFA mit „Affectionate Intelligence“. Diese Umdeutung von „Artificial Intelligence“ kann vieles bedeuten, konkret geht es aber wohl um einige KI-Haushaltsgeräte und LG ThinQ, das die smarten Geräte über WLAN in ein zusammenhängendes System einbindet. Wer es in diesem Jahr nicht zur IFA schafft, kann sich ab dem 6. September auf dem LG-YouTube-Channel einen Überblick über den Messe-Stand informieren.
Ein Unternehmen, das man etwas näher mit dem smarten Zuhause assoziiert, dürfte Homematic sein. Auf der IFA 2024 gibt es hier in Halle 1.2 am Stand 210 die Homematic IP Home Control Unit zu sehen, die es dir über eine praktische App erlaubt, dein Homematic-System zu steuern. Wallboxen, Wechselrichter und Wärmepumpen können hier ebenfalls für maximale Effizienz integriert werden. Neben dem Hrizkörperthermostat – Flex mit E-Paper DIsplay will Homematic IP auch komplett neue Produkte vorstellen. Man darf also gespannt sein.
Unsere Highlights des Vorjahres – Unterwegs auf der IFA 2023
Für Samsung, genauer gesagt Tochterunternehmen SmartThings, war Smart Home eines der Fokusthemen auf der IFA 2023. Am Stand stellte man unter dem Motto „Connections that Matter“ die aktuelle Realität des vernetzten Zuhauses zur Schau. Gleichzeitig kündigte man an, mit zwei Mitgliedern der Home Connectivity Alliance zu kooperieren: LG Electronics und Vestel. Auch in diesem Jahr ist Samsung auf der IFA vertreten.

Philips Hue
Noch mehr Matter, diesmal aus einer unerwarteten Ecke. Signify, das Unternehmen hinter Philips Hue, ließ verkünden, dass die Philips Hue Bridge noch im September das Matter-Update erhalten soll. Zuvor wurde das versprochene Update mehrmals verschoben, bis zuletzt gar kein genauer Zeitpunkt mehr im Raum stand. Mittlerweile wurde das Matter-Update aber verteilt. An die Bridge angebundene Leuchtmittel werden nach dem Update generell zu Matter durchgereicht – selbst ältere Produkte aus den früheren Tagen von Philips Hue. Zusätzlich hat Philips Hue zur IFA mehrere Sicherheitskameras ins Sortiment aufgenommen.
Abseits der Messe
Die IFA 2023 hatte wie jede andere Messe damit zu kämpfen, dass viele Marken mittlerweile auf Stände in den Hallen verzichten und stattdessen ausgewählte Besucher:innen zu eigenen Events einladen, die teils sogar zeitgleich zur Messe in Berlin stattfinden. Das waren die Highlights abseits der IFA.
JBL
Kein Name, den man aus dem Bereich Smart Home kennt, hat JBL dennoch mit einer absoluten Neuheit fürs vernetzte Zuhause überrascht. Die neuen JBL Authentics sind die ersten WLAN-Lautsprecher, die gleichzeitig auf Befehle für Amazon Alexa und den Google Assistant lauschen können. Andere Lautsprecher erlauben zwar, beide Assistenten anzumelden, es kann aber immer nur einer aktiv sein. Die JBL Authentics 200, 300 und 500 sind damit die perfekte Lösung für alle, deren Haushalt sich nicht auf einen Sprachassistenten einigen kann. Mittlerweile haben wir uns im Test davon überzeugen können.
Smart Home auf der IFA 2024: Es bleibt spannend
Wenn du dir unsere Smart-Home-Highlights anschaust, wird schnell ersichtlich, dass der Trend – zumindest auf der IFA – zu mehr Konnektivität geht. Sei das über den Kommunikationsstandard Matter oder über Zusammenschlüsse wie die Home Connectivity Alliance und LGs „Affectionate Intelligence“. So langsam nehmen die lang erwarteten Pläne für mehr Freiheit bei der Produktwahl also Gestalt an. Statt bei jedem Kauf den Label-Wald nach „Works with Alexa“ oder „Works with Google Home“ zu durchforsten, ist es hoffentlich bald möglich, beruhigt zu Matter-fähigen Geräten zu greifen. Wenn du dir die Zeit bis zur IFA 2024 vom 6. bis zum 10. September noch mit einem kleinen Rückblick vertreiben willst, empfehlen wir dir einen Blick auf unseren YouTube-Kanal: