JBL Soundgear Sense: Die ersten Open Ear-Kopfhörer von JBL

JBL hat, zwar in Abwesenheit, aber pünktlich zu IFA 2023 den ersten Open Ear-Kopfhörer aus den eigenen Reihen angekündigt. Dieser soll unter dem Namen JBL Soundgear Sense dafür sorgen, dass du beim Musik hören stets mit deiner Umgebung verbunden bleibst. Erste Details über das Produkt, sowie Preis und Realese-Date sind bereits bekannt.
JBL Soundgear Sense: Mit OpenSound-Technologie auf zu neuen Ufern?
Open-Ear-Kopfhörer sind praktisch das Gegenteil von ANC-Kopfhörern. Denn im Gegensatz zur Geräuschunterdrückung werden bei Open-Ears extra viele, oder sogar alle Umgebungsgeräusche durchgelassen. Dies geschieht möglichst natürlich, sodass man sich im Idealfall mit den Hörern im Ohr so unterhalten kann, als wären diese gar nicht da. In diese Nische möchte jetzt auch JBL einen Fuß hineinsetzen. Die JBL Soundgear Sense soll laut Hersteller den bekannten JBL-Sound bieten und zugleich eine natürliche Darstellung der Umgebungsgeräusche sicherstellen.

Hierzu setzt die bekannte Marke auf die eigene OpenSound-Technologie. Zusätzlich sind die Kopfhörer so konzeptioniert, dass sie nicht wie In-Ears tief in den Gehörgang hereinreichen, sondern außen aufliegen. So kann natürlich deutlich besser eine natürlich klingende Verbindung zur Umgebung aufrechterhalten werden, als bei anderen Modellen, die den Gehörgang für die Beschallung nutzen. JBL reagiert damit laut eigener Aussage darauf, dass sich Funktionen wie der Transparenzmodus bei anderen JBL-Kopfhörern großer Beliebtheit erfreuen. Jetzt will man den nächsten Schritt in diese Richtung machen. Ob das auch gelungen ist, erfährst du natürlich auf HIFI.DE, sobald wir die Kopfhörer testen konnten.
Kabellose Verbindung und vier Mikrofone
Doch natürlich ist die Verbindung zur Außenwelt nicht das Einzige, was die JBL Soundgear Sense bieten. Sie sollen zudem gut klingen. Hierzu setzt JBL auf einen 16,2mm-Treiber und eine eigene Bassverstärkung. Außerdem bietet JBL für sicheren Halt ohrumschließende Bügel, die sich in der Größe verstellen lassen. Um – beispielsweise beim Sport – gar kein Risiko einzugehen, dass mal einer der Hörer herausrutscht, kann optional noch ein Nackenbügel genutzt werden, der im Produktumfang enthalten ist. Vier integrierte Mikrofone ermöglichen Telefonate mit den Open-Ears, während die IP54-Klassifizierung dafür sorgt, dass die Kopfhörer gegen Spritzwasser und Staub geschützt sind.
Releasedatum und Preis der JBL Soundgear Sense
Die Open-Ear-Kopfhörer JBL Soundgear Sense sind bereits ab September in Deutschland erhältlich. Es wird sie in den Farben Schwarz und Weiß geben. Die UVP wird bei 149,99 Euro liegen. Damit reihen sich die Kopfhörer preislich im In-Ear-Umfeld im mittleren Segment ein: