Startseite Bestenlisten Fernseher Smart TV Fernseher für Streaming im Test: Die 39 besten TVs zum Streamen 2025

Fernseher für Streaming im Test: Die 39 besten TVs zum Streamen 2025

Ob Filme, Serien oder auch Spiele, Streaming ist zur Norm geworden. Doch mit welchem Fernseher geht das besonders gut? Wir haben eine Liste für dich – und Tipps vor dem Kauf.
Werbung
  1. Vorteile
    • Bild und Ton auf Referenz-Niveau
    • TV-Twintuner und USB-Recording
    • Große App-Auswahl mit Fire TV
    • Alle HDR-Formate
    • Tolle Gaming-Eigenschaften
    Nachteile
    • Nur 2 vollwertige HDMI 2.1-Schnittstellen
    • Relativ hochpreisig
  2. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Bildqualität der Spitzenklasse
    • Matter Bildschirm mit starker Entspiegelung
    • Sehr umfangreiche Ausstattung
    • Große App-Auswahl
    • Alle HDMI-Eingänge mit HDMI 2.1 für Gaming-Features
    Nachteile
    • Kopfhöreranschluss nur drahtlos
    • Bedienung könnte noch einfacher sein
  3. Vorteile
    • Bild und Ton auf Referenz-Niveau
    • Alle HDR-Formate
    • Große App-Auswahl mit Fire TV
    • Tolle Gaming-Eigenschaften
    Nachteile
    • Hochpreisig
    • TV-Timeshift und EPG-Timer erst nach Update
  4. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Bild auf Referenzniveau
    • Erstklassige Gaming-Features mit HDMI 2.1
    • Verschiede Ausführungen mit Standfuß oder Wandhalter
    • Sehr gute Ausstattung
    Nachteile
    • Relativ hochpreisig
    • Bedienung teilweise umständlich
    • Nur einfache TV-Tuner, keine analogen Anschlüsse
  5. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragende Bildqualität
    • Flüssiges Gaming mit allen wichtigen Features
    • Große Auswahl an Apps und Streaming-Diensten
    • TV-Twin-Tuner und USB-Recording
    Nachteile
    • Nur in 55 und 65 Zoll erhältlich
    • Kein Kopfhörer-Ausgang
    • Zwischenbildberechnung neigt teilweise zu Artefakten
  6. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Bild auf Referenzniveau
    • Top Gaming-Features mit HDMI 2.1
    • Sehr gute Bedienung
    • Auswahl zwischen Standfuß und Wandhalter
    • Sehr gute Ausstattung
    Nachteile
    • Relativ hochpreisig
    • Keine analogen Anschlüsse
  7. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Eindrucksvolle Bildqualität
    • Hervorragend entspiegelt
    • Sehr guter Ton
    • Umfangreiche Ausstattung
    • Sehr gute Bedienung
    Nachteile
    • Kein Kopfhörer-Anschluss
    • Kein HDR10+
  8. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Brillantes Bild mit hoher Helligkeit und tiefem Schwarz
    • Guter Ton
    • 4 HDMI 2.1 für Gaming
    • Gute Bedienung und Sprachsteuerung
    Nachteile
    • Kein Kopfhöreranschluss
    • Kein Dolby Vision
  9. Vorteile
    • Sehr hohe Spitzenhelligkeit, sehr gutes Bild
    • Beeindruckender Klang, Subwoofer anschließbar
    • Ambilight Plus
    • Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive
    • Umfangreiche Ausstattung
    Nachteile
    • Relativ hochpreisig
    • Kein USB-Recording, kein Timeshift
    • Keine TV-Twintuner
  10. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Spitzenbild auf Referenz-Niveau
    • Sehr gute Entspiegelung
    • 4 x HDMI 2.1 für Gaming in 4K@120Hz
    • Recht guter Klang
    Nachteile
    • Kein Dolby Vision
    • Bedienung oft nicht besonders intuitiv
  11. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Spitzenbild, das ganz oben mitspielt
    • Matte Beschichtung für beste Entspiegelung
    • Große App-Auswahl und smarte Features
    • Alle HDMI-Eingänge bringen sämtliche Gaming-Features mit
    Nachteile
    • Vergleichsweise wenige Details in den Schatten
    • Bedienung oft nicht so intuitiv
  12. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Bild auf Referenzniveau
    • Sehr guter Klang
    • Alle gängigen HDR-Formate
    • Einfache Bedienung
    • Reichlich Anschlussmöglichkeiten
    Nachteile
    • Hochpreisig
  13. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Kontrastreiches, farbenfrohes Bild – in dunkeln wie hellen Szenen
    • Gaming mit allen Features und bis zu 144 Hertz
    • Riesige Auswahl an Apps
    • Neue, handlichere Fernbedienung
    Nachteile
    • Keine analogen Anschlüsse
    • Twin-Triple-Tuner ist weggefallen
  14. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Kontrastreiches, helles Bild
    • Ausgewogener, breiter Klang
    • Große Auswahl an Apps
    • Flaches Design mit verstellbaren Standfüßen
    Nachteile
    • Recht hoher Preis
    • Nur zwei der HDMI-Anschlüsse voll Gaming-tauglich
  15. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Bildqualität nah an der Referenz
    • Gaming-Features bis zu 144 Hertz in 4K
    • Tolle Bedienung
    • Gute Ausstattung
    Nachteile
    • Keine analogen Anschlüsse
    • Klang nur alltagstauglich
  16. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragender Bildeindruck
    • Sehr gut entspiegelt
    • Sehr guter Ton
    • Top-Ausstattung
    • Sehr gute Bedienung
    Nachteile
    • Recht hoher Preis
    • Kein HDR10+
    • Kein Kopfhörer-Anschluss
  17. Vorteile
    • Ausgezeichnete Bildqualität
    • Umfangreiche 4K-Gaming-Features
    • Dreiseitiges Ambilight
    • Alle wichtigen HDR-Formate
    • Guter Klang
    Nachteile
    • Keine USB-Aufnahmefunktion
    • Nur zwei HDMI 2.1-Eingänge für 4K-Gaming
  18. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragendes Bild
    • Sehr guter Ton
    • Top-Ausstattung
    • Sehr gute Bedienung
    Nachteile
    • Kein HDR10+
    • Kein Kopfhörer-Anschluss
  19. Vorteile
    • Hervorragende Bildqualität
    • Sehr gute Bedienung und Menüführung
    • Integrierter Festplattenrekorder
    • Gute App-Auswahl
    • Exklusives Design
    Nachteile
    • Relativ hoher Preis
    • Keine TV-Twin-Tuner
  20. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Brillantes Bild, gute Entspiegelung
    • Guter Ton
    • 4 HDMI 2.1 für Gaming
    • Gute Bedienung und Sprachsteuerung
    Nachteile
    • Kein Kopfhöreranschluss
    • Kein Dolby Vision
  21. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Erstklassiges Bild
    • HDMI 2.1 für 4K@120 Hz
    • Guter Ton
    • Großes App-Angebot mit Google TV
    Nachteile
    • HDR-Spitzenhelligkeit etwas knapp
    • Kein Kopfhörer-Ausgang
  22. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragende Farbwiedergabe
    • Ausgewogener, sehr guter Klang
    • Umfangreiche App-Auswahl
    • Hochwertiges Design, verschiedener Standfuß-Positionen
    Nachteile
    • Relativ kostspielig
    • Kein HDR10+
  23. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr gute Bildqualität für SDR und HDR
    • Große App-Auswahl und smarte Features
    • Alle HDMI-Eingänge bringen sämtliche Gaming-Features mit
    • Guter Ton
    Nachteile
    • Bedienung nicht immer intuitiv
    • Kein Dolby Vision
  24. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Brillantes Bild
    • Kräftiger, guter Klang
    • Große App-Auswahl
    • Sehr gute Bedienung, zwei Fernbedienungen
    • HDMI 2.1 für Gaming mit 4K@120fps
    Nachteile
    • Kein HDR10+
    • Kein Kopfhörer-Ausgang
  25. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ausgezeichnete Farben, breiter Blickwinkel
    • HDMI 2.1 für Gaming mit 4K@120fps
    • Sehr guter Ton
    • Umfangreiche Smart-TV-Ausstattung
    • Hochwertiges Design mit mehrere Standfuß-Positionen
    Nachteile
    • Relativ hochpreisig
    • Kein HDR10+
    • Leichte Blooming-Effekte
  26. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Bild auf Referenzniveau
    • Sehr umfangreiche Ausstattung
    • Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive
    • HDMI 2.1 für Gaming mit 4K bei 120 Hz
    • Sehr gute Gaming-Features
    Nachteile
    • Gaming-Einstellungen schwer zu finden
    • Fernbedienung etwas unübersichtlich
  27. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr gute Bildqualität
    • Kräftiger, voller und differenzierter Klang
    • Alle wichtigen HDR-Formate
    • Android 11 TV / Spracheingabe
    • Vierseitiges Ambilight
    Nachteile
    • Nur einfacher Triple-Tuner für TV
    • Einstell-Menüs sind verschachtelt
  28. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Bild nah an Referenzniveau
    • Sehr umfangreiche Ausstattung
    • Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive
    • Ausgezeichnete Gaming-Features
    Nachteile
    • Gaming-Einstellungen teils umständlich
    • Fernbedienung etwas unübersichtlich
  29. Vorteile
    • Detailreich in hellen wie dunklen Szenen
    • Sehr gute Entspiegelung
    • Vier Gaming-taugliche HDMI-Anschlüsse
    • Elegantes, flaches Design
    Nachteile
    • Kein Dolby Vision
    • Recht hoher Preis
  30. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Detailreiches, neutrales Bild
    • Flüssiges Gaming mit allen wichtigen Features
    • Gute Bedienung mit toller App-Einbindung
    • Große Auswahl an Apps
    Nachteile
    • Klang in den Höhen etwas schrill
    • Zwischenbildberechnung neigt zu Artefakten
    • Dunkle Szenen nicht immer sehr sauber
  31. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ausgezeichnete Bildqualität
    • 4 x HDMI 2.1 für Gaming mit 120 Hz
    • Große App-Auswahl mit webOS
    • Gute Bedienung
    Nachteile
    • Kein HDR10+
    • Kein Kopfhörer-Ausgang, keine Twin-Tuner
  32. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragendes, helles Bild
    • Guter Ton, individuell einstellbar
    • HDMI 2.1 Gaming Features
    • Vierseitiges Ambilight
    • Dolby Vision und HDR10+
    Nachteile
    • Nur einfache TV-Tuner
    • Verschachtelte Menüs
  33. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr gutes Bild mit hoher Spitzenhelligkeit
    • Hohe Entspiegelung
    • Alle wichtigen Gamingfeatures
    • Flaches Design
    Nachteile
    • Kein Dolby Vision
  34. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Tolle Bildqualität
    • Einfaches, aber schönes Design
    • Riesige App-Auswahl
    • Gute Bedienung mit neuer Fernbedienung
    • 4x HDMI 2.1 mit Support für 120 Hertz, VRR und ALLM
    Nachteile
    • Kein HDR10+
    • Kein Twin-Tuner
    • Einige Anschlüsse für Wandmontage nicht ideal
  35. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hohe TV-Helligkeit
    • Starke Entspiegelung
    • Schlankes Design
    • Gaming mit bis zu 144 Hertz
    Nachteile
    • Kein Dolby Vision
    • Menüs und Einstellungen etwas verschachtelt
  36. Vorteile
    • Sehr gute Bildqualität
    • Top-Schwarzwert und Helligkeit
    • 4K-Gaming mit allen Features bis 144 Hz
    • Guter, kräftiger Klang
    • Edles Design
    Nachteile
    • Nur zwei vollwertige HDMI-2.1-Schnittstellen
    • Kein Kopfhörer- oder Stereo-Ausgang
    • Keine USB-Recording-Funktion

Du suchst nach einem Fernseher für Streaming? Der Markt ist groß und alle Hersteller locken mit tollen Angeboten – bis hin zu Streaming-Möglichkeiten für Musik oder sogar Spiele. Aber welcher TV zum Streamen passt genau zu dir und deinen Anforderungen? Wir bei HIFI.DE testen jedes Jahr die wichtigsten Fernseher und helfen dir bei der Suche nach dem perfekten Fernseher für Streaming.

Grundsätzlich gilt: Fernseher mit Google TV als Betriebssystem, also etwa von Sony, bieten eine riesige Auswahl an Apps. Aber auch LG und Samsung müssen sich nicht groß hinter dem App-Angebot verstecken. Und selbst TCL und Hisense, die eher für günstigere TV-Optionen bekannt sind, bieten in dem Bereich schon einiges.

Unsere Empfehlungen: Das sind die besten Fernseher für Streaming 2025

Nun muss unser Testsieger nicht gleich die beste Option für dich sein. Wir möchten dir, neben der Bestenliste, daher drei Modelle genauer vorstellen, die für verschiedene Bereiche geeignet sind.

Der Fernseher für Streaming mit der besten Performance

Panasonic Z95B im Test

Panasonic Z95B

Die OLED-Referenz, die es zu schlagen gilt

Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Größen: 55″, 65″, 77″ | Panel: OLED | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, HDR10+, Dolby Vision, HLG | Modelljahr: 2025

  • Bild und Ton auf Referenz-Niveau
  • TV-Twintuner und USB-Recording
  • Große App-Auswahl mit Fire TV
  • Alle HDR-Formate
  • Tolle Gaming-Eigenschaften
  • Nur 2 vollwertige HDMI 2.1-Schnittstellen
  • Relativ hochpreisig

Ob insgesamt oder der Fernseher mit der besten Bildqualität, der Panasonic Z95B sitzt an der Spitze unserer Bestenlisten. Und das hat einen triftigen Grund: das referenzartige Bild. Denn der Fernseher bietet ab Werk so neutrale Farben und eine Helligkeit, die bei entsprechenden Filmen mit 1.000 Nits Master exakt den Vorgaben folgt. Für hellere Filme oder auf Wunsch ist aber noch mehr Helligkeit da.

Außerdem klingt der Panasonic toll. Im Endeffekt braucht es nicht viel mehr als diesen Fernseher. Bild und Ton sind klasse, dank Fire TV und Aufnahmefunktionen stehen dir sämtliche Wege offen, Filme oder Serien zu schauen. Kritik gibt es nur für den hohen Preis. Bist du aber bereit, den zu zahlen, gibt es derzeit keinen besseren Fernseher – wir belohnen das Paket mit der sehr guten 9,4 als Endnote.

Aktuelle Angebote für den Panasonic Z95B:

Du möchtest mehr lesen? Hier geht es zum Test des Panasonic Z95B.

Der Fernseher mit der größten App-Auswahl

Sony A95L

QD-OLED mit solidem Sound

Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Größen: 55″, 65″, 77″ | Panel: QD-OLED | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, HLG, Dolby Vision | Modelljahr: 2023

  • Eindrucksvolle Bildqualität
  • Hervorragend entspiegelt
  • Sehr guter Ton
  • Umfangreiche Ausstattung
  • Sehr gute Bedienung
  • Kein Kopfhörer-Anschluss
  • Kein HDR10+

Der Sony A95L ist einer der absolut besten Fernseher 2023. Er schlägt fast die gesamte OLED-Konkurrenz dank des QD-OLED-Panels im Bild bei Farbumfang und Brillanz, wenn auch nur um eine Nasenlänge. Sein Bild wirkt bei SDR natürlich und bei HDR sehr detailliert und ausdrucksstark. Für Heimkino-Enthusiast:innen bietet sich eine Bildkalibrierung als Feinschliff an, auch wenn es nur um Nuancen im Weißabgleich geht. Im Wohnraum überzeugen das exklusive, schmale Design und vor allem der sehr gut entspiegelte Bildschirm. Denn das trägt zur Tageslichttauglichkeit bei.

Als Smart-TV überzeugt der A95L mit Google TV auf ganzer Linie. Zahlreiche Apps erwarten dich hier, da findest du ganz sicher den Streamer deiner Wahl – zumal du nur hier auch Zugriff auf Bravia Core hast. Hinzu kommt eine gute Bedienung. Lobenswert ist, dass Sony zwei verschiedene Fernbedienungen beilegt, mit denen auch verschiedene Vorlieben bei der TV-Steuerung zu ihrem Recht kommen. Du kommst also in den vollen Genuss von Google TV im Zusammenspiel mit einem exzellenten Panel. Wenn es für dich der bestmögliche Fernseher zum Streamen mit Android-basiertem Betriebssystem sein soll, führt am Sony kein Weg vorbei. Von uns bekommt er eine 9,3 als Endnote, ein sehr gutes Ergebnis.

Aktuelle Angebote für den Sony A95L:

In unserem Test des Sony A95L erfährst du, was noch im Fernseher steckt.

Günstige Option mit richtig vielen Streaming-Optionen

Hisense U7NQ im Test

Hisense U7NQ

Mini-LED-TV zum richtig guten Preis

Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Größen: 55″, 65″, 75″, 85″ | Panel: QLED | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: Dolby Vision IQ / HDR10+ Adaptive / HDR10 / HLG

  • Hoher Kontrast und Local Dimming
  • Flinkes Betriebssystem und übersichtliche Bedienung
  • Gutes Preis-Leisungs-Verhätlnis
  • Bild ist blickwinkelabhängig
  • Weißabgleich könnte besser sein

Mit dem Hisense U7NQ bekommst du einen Fernseher, der richtig flott beiM Streamen ist. Und nicht nur das: Der Mix aus Mini-LED-Fernseher und QLED-TV sorgt für ein tolles Bild und das zu einem kleinen Preis. Er ist schön hell und äußerst kontraststark – wodurch er sich ebenfalls im hellen Raum sehr gut macht. Zudem machen HDR-Inhalte richtig Spaß. Einzig bei der Natürlichkeit im Filmmaker-Modus haben wir zu meckern, der Weißabgleich könnte ab Werk neutraler eingestellt sein. Ohne direkten Vergleich mit einer Referenz fällt das aber kaum auf.

Abseits vom Bild erwartet dich sonst ein ultraflottes Betriebssystem, eine Fernbedienung, die eigentlich keine Wünsche mehr offen lässt und viele Features. Vor allem bezogen aufs Gaming, denn bis zu 144 Hertz sind in 4K möglich, in Full HD sogar bis zu 240 Bilder pro Sekunde. Der Ton ist alltagstauglich, das Design der Preisklasse entsprechend. Macht am Ende die sehr gute Endnote 8,8 bei uns im Test.

Hier findest du den Hisense U7NQ im Angebot:

Du möchtest alles über den Fernseher erfahren? Hier geht es zum Test zum Hisense U7NQ.

Obwohl die App-Auswahl bei einem Fernseher für Streaming wichtig ist, unterziehen wir jedem Fernseher den gleichen, umfänglichen Testablauf. Jeder Fernseher bekommt daher von uns verschiedene Teilnoten, die am Ende die Gesamtnote ergeben, mit der wir unter anderem diese Bestenliste erstellen und Fernseher miteinander vergleichen können.

Darum geht’s beim Design

Ein Fernseher soll nicht nur beim Streaming überzeugen. Auch im ausgeschalteten Zustand muss er überzeugen. Daher bewerten wir die verarbeiteten Materialien, das Design und die Verarbeitung an sich. All diese Punkte fließen in die Teilnote ein, ebenso wie gut die Standfüße sind und ob Kabel gut versteckt werden können.

So bewerten wir die Bildqualität

Zur Bewertung der Bildqualität messen wir zum einen, zum anderen schauen wir verschiedene Testsequenzen per Blu-ray, Streaming oder YouTube.

HERBERT mIsst mit KONICA MINOLTA
TV-Laborleiter Herbert bei Messungen mit Sensor und Software.

Zunächst messen wir Werte wie die Farbneutralität oder die Helligkeit per Software und passenden Messgeräten. Auch Dinge wie Kontrast oder die Anzahl der Dimming Zonen bestimmen wir. Anschließend folgt die Sichtung, wobei wir bei verschiedenen Film- und Serienszenen auf ein natürliches Bild achten, etwa ob Hauttöne lebensnah wirken. Zudem überprüfen wir, wie viele Details noch in sehr hellen oder sehr dunklen Szenen zu sehen sind.

Wichtig ist für uns dabei der Vergleich. Dafür stellen wir vergleichbare TVs auf, haben aber auch einen professionellen Mastering-Monitor im Einsatz, um zu wissen, wie eine Szene von den Filmschaffenden im Original gedacht war.

Anschlüsse

Wie viele HDMI-Anschlüsse verbaut sind und welche Funktionen sie mitbringen, machen einen Großteil der Note aus. USB-Buchsen oder TV-Tuner zählen hier aber auch rein. Für Extras wie Kopfhörer-Anschluss oder einen AV-Eingang gibt es ebenfalls Pluspunkte.

Bedienung

Die für uns wichtigsten Punkte in dieser Kategorie sind Intuition und Schnelligkeit. Dazu zählt der Aufbau der Menüs und natürlich wie gut die Fernbedienung ist. Bietet sie alle nötigen Tasten und Funktionen? Auch das Aufnehmen von TV-Sendungen zählt in die Note rein.

Fernbedienung Fernseher für Streaming von LG OLED C3
Wenn eine Fernbedienung Tasten für Streaming-Dienste hat, kann sie ein paar Pluspunkte sammeln.

Smart-TV und App-Auswahl

Der wohl wichtigste Punkt bei Fernsehern für Streaming: das Betriebssystem. Denn das entscheidet, welche Apps zur Auswahl stehen – ein wichtiger Punkt bei unserer Bewertung. Auch die Performance oder die Übersicht der Startseite bestimmt die Teilnote.

Klang

Beim Klang überprüfen wir, wie verständlich Dialoge sind, ob der Klang räumlich sein oder der TV im Tieftonbereich überzeugen kann. Falls aber mal ein TV hier nicht überzeugen kann, kannst du natürlich auch immer zu einer Soundbar greifen.

Was macht einen guten Fernseher für Streaming aus?

Bei einem guten Fernseher für Streaming sollte alles passen. Klar, in erster Linie geht es darum, dass dein Fernseher fit fürs Streaming ist – sprich eine große App-Auswahl bietet. Aber ohne ein gutes Bild oder ansprechenden Ton macht das am Ende nur wenig Spaß. Und auch die Bedienung sollte nicht zu ruckelig sein, damit du beim nächsten Binge-Watching keine Zeit in den Menüs verlierst. Worauf du insbesondere achten solltest, fassen wir kurz für dich zusammen.

Welcher Fernseher für Streaming bietet welches Betriebssystem

Der wohl wichtigste Punkt ist das Betriebssystem. Und hier haben Fernseher mit Google TV ganz klar die Nase vorn. Nahezu alle Video-Streaming-Dienste findest du hier und auch das Streamen von Spielen ist hier kein Problem. Und wenn du ganz tief eintauchst, kannst du mitunter sogar fremde Apps installieren – maximale Freiheit für dich also. Wenn du genau das suchst, dann halte nach TCL-Fernsehern, Sony-TVs oder Philips-Fernsehern Ausschau – sie alle setzen nämlich in der Regel auf das Betriebssystem Google TV. Sony-TVs haben noch einen kleinen Vorsprung, denn hier gibt es Sony Pictures Core, ein eigener Streaming-Dienst. Mit der PlayStation 5 ist der sonst aber auch mit anderen Fernsehern nutzbar.

Apps und Vorschläge Startseite Philips OLED808
Viele Apps und massig Vorschläge kennzeichnen Google TV, hier auf einem Philips OLED808. | Screenshot: Philips

Samsung-Fernseher hingegen setzen auf Tizen als Betriebssystem, LG-TVs auf webOS. Netflix, Prime Video und Disney+ findest du hier natürlich auch und selbst Crunchyroll oder WOW gibt es mittlerweile. Cloud Gaming ist ebenfalls dabei, bei Samsung hast du mit Xbox Cloud Gaming sogar noch einen Vorteil gegenüber allen anderen Fernsehern. Etwas nischigere Apps können aber bei beiden fehlen.

Panasonic-Fernseher hingegen bieten keine allzu große App-Auswahl und auch schon größere Dienste fehlen oder kommen erst spät hinzu. Es gibt aber auch Modelle mit Fire OS, dort ist die App-Auswahl dann vergleichbar mit Google TV.

Alternativen, wenn eine App fehlt

Sollte deinem Fernseher für Streaming eine App fehlen, ist das aber auch kein Beinbruch. Denn mithilfe eines Fire-TV-Sticks oder einer Streaming-Box kannst du ganz einfach nachhelfen. Selbst ältere Fernseher können so zu Smart-TVs werden.

Amazon Fire TV Stick Nahaufnahme
Wenn alle Stricke reißen, kannst du immer auch mit Streaming-Sticks wie dem Fire TV aushelfen.

Einziger Nachteil: Je nach Modell kann das System dann langsamer sein als das, was du auf dem eigentlichen Fernseher hast. Und du benötigst eine weitere Fernbedienung, eventuell noch eine weitere Stromquelle und – für immer flüssiges Streaming – im Idealfall noch ein LAN-Kabel.

Übrigens eignen sich auch Spielekonsolen wie die PlayStation oder Xbox Series X zum Streamen. Allerdings musst du dann auch mit den höheren Stromkosten leben.

Die passende Bildqualität fürs überzeugende Streaming

Da mittlerweile immer mehr Filme und Serien in 4K-Auflösung und mit HDR-Support produziert werden, sollte dein Fernseher das im Bestfall auch unterstützten können. Und natürlich sollte die Bildqualität auch zu dir und deinen Sehgewohnheiten passen.

Wen du nach dem Fernseher mit der besten Bildqualität suchst, haben wir dafür natürlich ebenfalls eine Bestenliste. Aber nur grob als Orientierung für dich: OLED-Fernseher bieten in der Regel die beste Bildqualität, können bei Spitzenhelligkeit oder in sehr hellen Räumen aber nicht ganz mit Mini-LED-Fernsehern mithalten. QLED-Fernseher hingegen bieten satte Farben und sind preislich etwas günstiger. Darunter folgen dann herkömmliche LED-LCD-TVs, bei denen du meist zwar ein paar Abstriche in Kauf nehmen musst, dafür in der Regel aber gute Schnäppchen machen kannst.

Fazit: So findest du den passenden Fernseher für Streaming

Ganz ehrlich: Heutzutage spielt es kaum mehr eine Rolle, für welchen Fernseher du dich entscheidest, um Streaming zu genießen. Gut, Panasonic-Fernseher hinken ein wenig hinterher – aber das ändert sich mit den neuen 2024er-Modellen, wenn das Amazon-Betriebssystem Einzug hält, das wir von Fire-TV-Sticks kennen.

Und Streaming-Sticks und -Boxen sind auch ein gutes Stichwort. Selbst wenn dein Fernseher nicht die passende App bietet, kannst du schnell nachrüsten. Möchtest du das nicht, dann bist du – die reine Anzahl an Apps betrachtet – derzeit mit Fernsehern mit Google TV am besten bedient, dicht gefolgt von Optionen von Samsung oder LG.

Du suchst nach Futter für deinen neuen Fernseher für Streaming oder weitere Beiträge zu dem Thema? Dann findest du hier ein paar passende Artikel:

Und wenn du wissen möchtest, welche Fernseher unabhängig von der App-Auswahl die besten sind, wirst du in unserer Bestenliste der besten Fernseher fündig, die wir bisher testen konnten.

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler