Sony WF-1000XM4: Endlich Bluetooth Multipoint per Update

Sony hat die TWS-Kopfhörer WF-1000XM4 bereits im Jahr 2021 veröffentlicht. Seitdem sitzen die In-Ear-Kopfhörer an der Spitze unserer Bestenliste. Was bisher fehlte, war Bluetooth Multipoint, also die Möglichkeit, die Kopfhörer mit zwei Geräten gleichzeitig zu verbinden. Eigentlich sollte die Funktion schon im Oktober 2022 per Update nachgereicht werden. Mit einiger Verzögerung ist diese Woche endlich die Firmware 2.0.0 erschienen – mit Multipoint.
Das Feature ist zum Beispiel nützlich, wenn du Sound über dein Notebook wiedergibst, aber gleichzeitig hören möchtest, wenn ein Anruf auf deinem Smartphone eingeht. Genau das erlaubt dir Bluetooth Multipoint jetzt an den Sony WF-1000XM4. Das neue Firmware-Update 2.0.0 ist das bisher größte und wichtigste Update für die True-Wireless-Kopfhörer. Vorherige Aktualisierungen hatten bereits die Akkulaufzeit optimiert und die Stabilität der Verbindungen verbessert.

Mittlerweile ist der Preis der TWS-Kopfhörer Sony WF-1000XM4 auf unter 200 Euro gefallen. Du bekommst die immer noch empfehlenswerten Earbuds in den Farben Silber und Schwarz im Handel. Seit ihrem Release konnte den Kopfhörern noch kein Wettbewerb ihren Platz an der Spitze unserer Bestenliste wegnehmen:
User-Kommentare auf Reddit deuten darauf hin, dass das Aufspielen des Updates eine Weile benötigt. Unter Android dauert das Spielchen offenbar ca. 35 Minuten. Unter Apple iOS musst du sogar eine volle Stunde ausharren.
Sony WF-1000XM4: Nachfolger steht in den Startlöchern
Dabei steht ein Nachfolger wohl kurz vor der Veröffentlichung. Erst kürzlich hatten wir Gerüchte zu den kommenden Sony WF-1000XM5 aufgegriffen, die bereits im Mai 2023 auf den Markt kommen könnten. Das Nachfolgemodell zu den Sony WF-1000XM4 soll Bluetooth 5.3 verwenden. Möglicherweise ist hier also auch Bluetooth LE Audio an Bord. Zu rechnen ist selbstverständlich neben den Bluetooth-Codecs SBC und AAC auch mit dem hochauflösenden LDAC.
Willst du nicht abwarten, sind aber auch die Sony WF-1000XM4 weiterhin ein Tipp. Neben dem nun neu hinzugestoßenen Bluetooth Multipoint warten die Kopfhörer beispielsweise mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) auf. Auch der Klang ist ausgezeichnet. Zumal du über die Earbuds auch auf den Google Assistant und Amazon Alexa zugreifen darfst.

Hi-Res Audio Wireless und LDAC beherrschen auch die Sony WF-1000XM4 bereits. Wenn du magst, kannst du natürlich auf das Nachfolgemodell warten, das aber zunächst zu einem deutlich höheren Preis starten dürfte. Auch der Vorgänger hat zum Launch nämlich 279 Euro gekostet, ist also mittlerweile preislich deutlich attraktiver geworden.