Startseite Wireless Audio Bluetooth Lautsprecher Rockster Cross 2 und Rockster Neo: Neue Teufel-Speaker zeigen sich auf der CES

Rockster Cross 2 und Rockster Neo: Neue Teufel-Speaker zeigen sich auf der CES

In den Messehallen der CES in Las Vegas haben wir zwei neue Teufel-Lautsprecher erspäht: den Teufel Rockster Cross 2 und den wuchtigen Teufel Rockster Neo.
Teufel Rockster Cross 2 auf der CES 2025

Die Berliner Marke Teufel hat sich 2024 mit Gitarrenhersteller Fender zusammengetan, um seine Bluetooth-Lautsprecher auch auf den US-Markt zu bringen. Kein Wunder, dass man sich auch auf der CES 2025 in Las Vegas zeigt. Im Gepäck sind aber nicht nur die Fender-Editionen der bekannten schwarz-roten Lautsprecher, sondern auch ganz neue Modelle: der Teufel Rockster Cross 2 und Teufel Rockster Neo.

Teufel Rockster Cross 2 auf der CES erspäht

Der Teufel Rockster Cross ist der größte noch bequem tragbare Bluetooth-Lautsprecher von Teufel. Größere Modelle, wie der Teufel Rockster Air 2 oder der neue Rockster Neo, sind weniger fürs mobile Musikhören und mehr für die semiprofessionelle Beschallung von Feiern gedacht. Der Rockster Cross 2 verändert zumindest äußerlich wenig am Konzept. Teufel hat zwar noch keine vollständigen technischen Daten geteilt, ein paar Infos haben wir aber auf der CES schon sammeln können.

Verlängerte Akkulaufzeit und App

Die wohl wichtigste Neuerung für den Alltag findet sich bei der Akkulaufzeit: Sie wurde von bis zu 19 Stunden auf ca. 35 Stunden erhöht. Die Aufladung erfolgt jetzt über einen USB-C-Anschluss. Auch Musik kann über USB-C wiedergegeben werden. Bluetooth liegt jetzt in der modernen Version 5.3 vor, allerdings nur mit den Codecs SBC und AAC. Mehrere kompatible Lautsprecher können entweder als Stereo-Paar oder synchron spielen.

Auf der Oberseite des Lautsprechers sitzen jetzt mehr Bedienelemente. Eine der neuen Tasten zeigt eine kleine Berglandschaft. Wir gehen davon aus, dass du darüber zwischen zwei Sound Modi wechselt: Eco Mode und Outdoor Mode. Anscheinend will Teufel sogar eine Steuerungs-App für den Rockster Cross 2 einführen. Dass der Vorgänger keine App hat, war einer unserer großen Kritikpunkte im Test. Steuerungs-Apps sind nicht nur für die Fernsteuerung nützlich, sondern enthalten oft auch einen Equalizer, der uns beim Rockster Cross fehlte. Wie er in unserem Test insgesamt abschnitt, verrät dir ein Blick auf unsere Bestenliste:

Teufel Rockster Neo: Für Hobby-Musiker:innen

Zusätzlich zum Rockster Cross 2 konnten wir auf der CES noch den Rockster Neo erspähen. Seine Maße ähneln dem Teufel Rockster Air 2, allerdings ist er noch wuchtiger und macht sich sehr gut aufgebockt auf einem Stativ. Im Prinzip handelt es sich auch bei ihm um einen Bluetooth-Lautsprecher, er bringt aber noch zwei analoge Instrumentenanschlüsse für Mikrofone oder Gitarren mit und fällt in unserem Schema daher unter die Partyboxen. Auch hier gibt Teufel eine Akkulaufzeit von ca. 35 Stunden an. Anscheinend wird auch sein Klang noch etwas kräftiger als der des kleinen Bruders. Für den Rockster Neo gibt Teufel eine Lautstärke von 130,5 dB SPL (gemessen bei einem Meter Abstand) an. Der Rockster Air 2 kommt laut Teufel auf 115 dB SPL.

Teufel Rockster Neo auf der CES 2025
Den Teufel Rockster Neo kannst du wahlweise auf den Boden stellen oder auf einem Stativ montieren.

Preis und Verfügbarkeit

Ob der Teufel Rockster Neo wirklich noch kräftiger klingt als der Rockster Air 2, wollen wir aber erst noch im Test herausfinden. Denn jetzt die gute Nachricht: Beide Lautsprecher werden in den nächsten Monaten in Deutschland auf den Markt kommen, sogar noch vor den USA. Die Modelle sind außerdem nicht auf die Fender-Kollaboration beschränkt. Uns wurde gesagt, dass der Teufel Rockster Cross 2 sogar in vier Ausführungen erhältlich sein wird: dem Fender-Design, dem typischen Teufel-Design und zwei weiteren Farben, eine davon wahrscheinlich Beige.

Wozu wir leider noch nichts sagen können, sind konkrete Preise. Allerdings soll der Teufel Rockster Neo preislich zwischen dem Rockster Air 2 und dem Rockster liegen – also zwischen 699,99 und 999,99 Euro UVP.

Du willst dir noch vor dem Release der neuen Modelle einen Überblick über die besten Partyboxen verschaffen? In unserer Bestenliste findest du alle Modelle, die wir bisher getestet haben:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler