Pioneer bringt mit VSA-LX805 neuen Top-AV-Receiver – mitsamt KI Josh

Nachdem es lange Zeit recht eintönig auf dem AV-Receiver-Markt zugegangen war, kommen jetzt immer mehr und spannende Neuankündigungen hinzu. Anlässlich der High End 2023 hat sich auch Pioneer nicht bitten lassen und kündigt den VSA-LX805 an. Der punktet nicht nur mit jeder Menge Audio-Performance, sondern auch mit Josh. Was dahintersteckt, fassen wir für dich zusammen.
Alles dabei, was du brauchen könntest
Zunächst einmal zu den harten Fakten: Der Pioneer VSA-LX805 kann insgesamt 11.4-Kanäle verarbeiten. Angegeben sind bis zu 150 Watt pro Kanal, üblicherweise bezieht sich diese Angabe jedoch auf einen Zwei-Kanal-Betrieb. Dennoch: Genügend Leistung für selbst die anspruchsvollsten Standlautsprecher sollte gegeben sein. Dafür spricht auch, dass das Spitzenmodell von Pioneer über symmetrische Stereoanschlüsse in audiophiler Qualität verfügen soll.
Hochwertige 32-Bit-Wandler von ESS Sabre werkeln dafür im Inneren, resonanzarme Aluminium-Kühlkörper und hochwertige Kondensatoren sollen für höchste Energieeffizienz sorgen.
Aber nicht allein diese Dinge dürften dazu beitragen, dass der Pioneer VSA-LX805 verspricht, sich ganz oben in unserer Bestenliste der AV-Receiver einzureihen:
Dirac, IMAX und mehr
Spannend wird es nämlich auch bei den Features. Da wäre vor allem Dirac Live zu nennen – für das du bei anderen Herstellern ein kostenpflichtiges Upgrade vornehmen musst. Die umfassende Raumeinmessung soll Raumeigenheiten deutlich besser beachten können, was sich positiv auf den Klang auswirken dürfte. Ein optionales Upgrade für Dirac Live Bass Control, was die Aufstellung des Subwoofers im Raum einbezieht, ist ebenfalls möglich.
Frisch eingemessen, kannst du dann deine Lieblingsfilme in allen erdenklichen Soundformaten genießen. Neben Dolby Atmos und DTS:X soll ab Juni per Firmware-Update auch das objektbasierte Format Auro 3D unterstützt werden. IMAX Enhanced wird ebenfalls unterstützt.
Apropos DTS: Mit DTS Play-Fi kannst du deinen AV-Receiver unkompliziert in dein Smart Home integrieren. Für Musik sorgst du dann über einen der integrierten Musik-Streaming-Dienste, seien es Tidal, Spotify oder Deezer. Roon Ready wird der Pioneer VSA-LX805 dann ab September per Firmware-Update. Oder du nutzt Chromecast, Airplay oder einfach Bluetooth, um deine Musik vom Smartphone zu übertragen.
So steuerst du den Pioneer VSA-LX805 – per Josh
Ein AV-Receiver ist aber natürlich vor allem dann sinnvoll, wenn du auch Videoquellen anschließen möchtest. Dazu stehen dir drei HDMI-Ausgänge und vor allem sechs HDMI-Eingänge zur Verfügung. Die bringen natürlich alles mit, was wir von HDMI 2.1 erwarten: VRR– und ALLM-Support sowie Passthrough von 8K@60Hz- oder 4K@120Hz-Quellen. 40 Gbps Bandbreite stehen dazu zur Verfügung. Dank Component-Eingang kannst du sogar noch eine analoge Videoquelle anschließen.
Bei der Bedienung stößt man beim Pioneer VSA-LX805 auf alte Bekannte: etwa Alexa oder Google Assistant, wenn es um Sprachassistenten geht. Aber auch auf Josh. Und hierbei könnte es sich um eine erst „echte“ künstliche Intelligenz im Bereich der Sprachassistenz handeln, denn in Zukunft könnte Josh mittels ChatGPT-Integration tatsächlich dazulernen und besser auf Spracheingaben reagieren.
Solltest du das gar nicht wollen, steht dir natürlich auch eine Fernbedienung oder eine App fürs Smartphone zur Verfügung.
Preis und Verfügbarkeit des Pioneer VSA-LX805
Wenn der Pioneer VSA-LX805 jetzt nach deinem nächsten AV-Receiver klingt, musst du glücklicherweise gar nicht mehr viel Geduld aufbringen. Das neue Flaggschiff soll bereits im Juni 2023 an den Start gehen. Als unverbindliche Preisempfehlung werden 3.499 Euro angegeben.
Möchtest du dir vorab ein Bild vom neuen AV-Receiver machen, kannst du das schon auf der High End. In Atrium A 4.1 findest du Pioneer bei Standnummer E119.