Die 6 besten Sony-Kopfhörer – Testsieger, Geheimtipps, Schnäppchen!
Wir testen ständig alle relevanten Produkte des Markts – darunter auch die wichtigsten aktuellen Kopfhörer-Modelle von Sony. Der Hersteller hat vor allem im Bereich der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) neue Standards gesetzt. Deswegen, aber auch wegen ihres sehr guten Klangs und der guten Ausstattung belegen Sony-Kopfhörer in unseren Tests immer wieder absolute Spitzenplätze.
Welchen Sony-Kopfhörer soll ich kaufen?
Over-Ear-Kopfhörer, In-Ear, Open-Ear – während dich die aktive Geräuschunterdrückung ANC aller Sony-Modelle von störenden Umgebungsgeräuschen sehr gut abschirmt, gibt es durchaus andere Unterschiede, die deine Entscheidung beeinflussen könnten. Das sind unsere Empfehlungen der aktuell besten Sony-Kopfhörer.
Over-Ears von Sony: Neu oder alt?
Sony WH-1000XM6
Die neue ANC-Referenz
Preis: 449 Euro (UVP) | Akku-Laufzeit: 30 Std. (ANC ein), 40 Std. (ANC aus) | Akku-Ladezeit: 3,5 Std. | Bluetooth-Version: Bluetooth 5.3 | Audio-Codecs: SBC, AAC, LDAC, LC3 | Gewicht: ca. 254 g
- Sehr gutes Noise-Cancelling
- Weiter, warmer und mitreißender Klang
- Zusammenfaltbar
- Unterstützt Bluetooth-Codec LDAC
- Keine Musikwiedergabe via USB-C
- Hoher Preis
Die aktive Geräuschunterdrückung gehört zu Sonys Königsdisziplinen. Im Test waren wir deshalb überaus positiv überrascht, dass der WH-1000XM6 das ANC seines Vorgängers nochmals übertreffen konnte. Sein ANC gehört zum Besten der Besten. Und auch klanglich macht der Sony WH-1000XM6 einen Schritt nach vorn. Die Bass-Tendenz des Vorgängers ist zwar immer noch präsent, fällt aber deutlich schwächer aus. Dadurch klingt der WH-1000XM6 klarer und präziser, ohne gravierend Schlagkraft einzubüßen.
Dazu gesellt sich eine bequeme Bedienung, modernste Bluetooth-Technologie und ein leicht überarbeitetes Design. Pluspunkt für Reiselustige: Anders als der Vorgänger ist der WH-1000XM6 faltbar. Nur in einem Punkt fällt er hinter die Konkurrenz zurück: Du kannst mit ihm kabelgebunden nur per Klinkenkabel Musik hören. Der USB-C-Anschluss dient einzig dem Aufladen.
Aktuelle Angebote
Hier geht’s zum ausführlichen Test des Sony WH-1000XM6.
Sony WH-1000XM5
Der gefallene König – ist jetzt ein Schnäppchen
Preis: 419 Euro | Gewicht: 250 g | Akku-Laufzeit: 30 Std. (Mit Noise Cancelling), 40 Std. (Ohne Noise Cancelling) | Schnellladefunktion: Ja, 3 Min. Ladezeit für 3 Stunden Laufzeit | Akku-Ladezeit: 3,5 Std. | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.2 | Steuerungs-App: Ja
- Hervorragendes Noise-Cancelling
- Hoher Tragekomfort
- Viele Einstellmöglichkeiten in der App
- Spotify Tap
- Bluetooth-Codec LDAC
- Recht hoher Preis
- Klang nicht ganz so detailreich wie beim XM4
- Kein aptX
- Ohren werden schnell warm
Der WH-1000XM5 war lange Sonys Topmodell und konnte seinerzeit die Performance des guten Vorgängers auf ein neues Level heben. Mittlerweile hat ihn zwar der Vorgänger überholt, sein Active Noise Cancelling gehört aber immer noch zu den besten Lösungen am Markt. Einmal eingeschaltet, sind so gut wie keine Außengeräusche mehr zu hören. Der Sony WH-1000XM5 bietet ebenfalls schönen Klang, der allerdings etwas hinter dem Vorgänger hinterherhinkt. Zum Glück kannst du aber mit der umfangreichen Steuerungs-App nachhelfen. Dazu kommen die recht hochwertige Verarbeitung und der hohe Tragekomfort.
In der Summe seiner hervorragenden Eigenschaften hat uns der Sony WH-1000XM5 so sehr überzeugt, dass er einen der obersten Ränge unter den von uns getesteten Kopfhörern einnimmt. Dazu kommt, dass der WH-1000XM5 mittlerweile immens im Preis gefallen ist. Du bekommst den Kopfhörer also für einen Bruchteil des Preises, der für den XM6 aufgerufen wird – obwohl die Leistung immer noch wirklich herausragend ist.
Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zum Sony WH-1000XM5.
In-Ears: Von Premium bis Sparpaket
Sony WF-1000XM5
Testsieger und gelungener Nachfolger
Preis: 319 Euro | Bluetooth-Codecs: SBC, AAC, LDAC, LC3 | Akku-Laufzeit: 8 Std. (mit ANC) / 24 Std. (mit Case) | Schnellladefunktion: 3 Min. Laden für 60 Min. Wiedergabe | Wasser- und Staubschutz: IPX4 | ANC: Ja | Steuerungs-App: Ja
- Detailreicher, ausgeglichener Klang
- Lange Akkulaufzeit
- Einfache, bequeme Bedienung
- Gute Passform und hoher Tragekomfort
- Hoher Preis
- Gehäuse nicht sehr griffig
Schon das direkte Vorgängermodell der Sony WF-1000XM5, die Sony WF-1000XM4, konnte sich an die Spitze unserer Liste der besten In-Ear-Kopfhörer setzen. Der Nachfolger füllt diese großen Fußstapfen erfolgreich aus und überzeugt mit klarem Sound, sowie tiefem, aber dezentem Bass. Die Bedienung erfolgt intuitiver als beim direkten Vorgänger und auch das Noise Cancelling weiß selbst bei schwierigen Frequenzen zu überzeugen.
Das Update hat aber auch seinen Preis. Mit über 300 Euro liegen die WF-1000XM5 preislich deutlich über den WF-1000XM4, die du teilweise schon für unter 200 Euro bekommen kannst. Für den direkten Vergleich WF-1000XM5 vs. WF-1000XM4 kannst du einen Blick in unseren Versus-Artikel werfen. Der verbesserte Sound und die angenehmere Passform machen die Sony-Kopfhörer trotzdem zu den besten In-Ear-Kopfhörern, die wir bisher getestet haben.
Aktuelle Angebote für die Sony WF-1000XM5
Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test der Sony WF-1000XM5.
Sony LinkBuds Open
Transparenz-Wunder von Sony
Preis: 199 Euro | Akku-Laufzeit: 8 Std. / 22 Std. im Ladecase | Schnellladefunktion: 3 Min. Ladezeit für 1 Std. Laufzeit | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.3 | ANC: Ja Steuerungs-App: Ja
- Verbesserter Akku
- Natürliche Transparenz
- Ordentlicher Sound, angesichts der Bauweise
- Kein ANC
- Kein kabelloses Laden
Mit den Sony LinkBuds Open haben es auch Open-Ear-Kopfhörer in diese Liste geschafft. Die Sony LinkBuds Open heben sich dabei aber stark von der Konkurrenz ab, die eher auf Ohrbügel oder Clip-On-Designs setzt. Sony verbaut stattdessen einen kreisförmigen Treiber, der den Gehörgang frei lässt. Im Grunde sorgt ein Loch mitten in den Kopfhörern dafür, dass du deine Umgebung ungefiltert wahrnehmen kannst und immer wachsam bleiben kannst. ANC ist so natürlich nicht möglich, einen besseren Transparenz-Modus gibt es dafür aber auch nirgends.
Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zu den Sony LinkBuds Open.
Sony WF-C510
In-Ears unter 50 Euro!
Preis: 59,99 Euro | Akku-Laufzeit: 11 Std. / 22 Std. im Ladecase | Schnellladefunktion: 5 Min. Ladezeit für 1 Std. Laufzeit | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.4 | Steuerungs-App: Ja
- Natürlicher, detailreicher Klang
- Sicherer und komfortabler Sitz
- Leicht und kompakt
- Niedriger Preis
- Kein ANC
- Nur IPX4
- Schwacher Bass
Dass Sony-Sound nicht teuer sein muss, wissen wir spätestens seit den Sony WF-C510. Die In-Ears kosten selbst nach der UVP nur knapp 60 Euro, im Angebot werden daraus häufig deutlich unter 50 Euro. Du bekommst hier spitzenmäßigen und detaillierten Sound geboten, der in den Tiefen zwar etwas schwächelt, dafür aber wirklich genau klingt. Auf ANC musst du verzichten. Wenn das für dich kein Problem ist, hältst du hier aber ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis in den Händen.
Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zu den Sony WF-C510.
Sony WF-C710N
Megagute Mittelklasse
Preis: 119,99 Euro | Akku-Laufzeit: 8,5 Std. / 21,5 Std. im Ladecase (Mit Noise Cancelling) | Schnellladefunktion: 5 Min. Ladezeit für 1 Std. Laufzeit | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.3 | Steuerungs-App: Ja
- Angenehmer, neutraler Sound
- Gute Akkulaufzeit
- Solides ANC
- Jetzt auch in transparentem Loo
- Klingt bei höheren Lautstärken etwas schwammig
- App könnte übersichtlicher sein
Du willst ANC und trotzdem sparen? Dann kommen die Sony WF-C710N für dich in Frage. Mit einem poppigeren Design, solidem ANC und einer beachtlichen Akkulaufzeit haben die In-Ears alles im Gepäck, was man von Mittelklasse-In-Ears erwarten darf. Die Kopfhörer positionieren sich selbstbewusst zwischen den günstigen WF-C510 und dem Flaggschiff WF-1000XM5 und sind die perfekte Wahl, wenn dir sowohl ANC als auch ein günstiger Preis wichtig sind.
Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zu den Sony WF-C710N.
Warum sollte ich mich für einen Sony-Kopfhörer entscheiden?
Der Erfolg scheint Sony Recht zu geben – die aktuellen Kopfhörer-Modelle führen sowohl die Verkaufsstatistiken als auch viele Testlisten an. Doch heißt das auch automatisch, dass sie die richtigen Kopfhörer für sich sind? Das musst du wissen, bevor du dich für einen Sony-Kopfhörer entscheidest:
ANC auf Spitzenniveau
Die Sony-Technologie zu Unterdrückung der Umgebungsgeräusche (Active Noise Cancelling) gehört zum Besten, was der Markt zu bieten hat. Aber: Sony ist auf diesem Gebiet nicht mehr so unschlagbar wie noch vor wenigen Jahren. Die Entwickler von Bose und Apple haben ihre Hausaufgaben gemacht und haben aktuell Kopfhörer im Programm, deren ANC mindestens gleich gut ist. Doch wenn du viel Bahn fährst oder im Büro deine Ruhe haben möchtest und deshalb einen Kopfhörer mit möglichst effektiver Lärmunterdrückung suchst, gehören Kopfhörer von Sony unbedingt in deine engere Wahl.

Sony-Kopfhörer punkten bei Klang und Verarbeitung
In unseren Test fallen Klang und Verarbeitungsqualität von Sony-Kopfhörern auch regelmäßig positiv auf. Wie dir der Sony-Klang gefällt, ist natürlich immer Geschmacksache, doch die meisten Tester:innen beschreiben ihn als warm und musikalisch. Über die Verarbeitung gibt es jedoch keine zwei Meinungen: Alle bisher getesteten Kopfhörer von Sony machten einen soliden, hochwertigen und langlebigen Eindruck.

Sind Kopfhörer von Sony ihren Preis wert?
In der jeweiligen Kategorie liegen die aktuellen Kopfhörer-Modelle von Sony jeweils im oberen Bereich der Preisskala, sind aber nicht zwangsläufig die teuersten Modelle in ihrem Segment. Die wenigen Konkurrenz-Produkte die in Sachen ANC, Klang oder Features an die Sony-Modelle heranreichen können, sind oft sogar noch teurer. Also scheinen die Sony-Preise für das Gebotene absolut angemessen. Das gilt insbesondere für die weiterhin verfügbaren XM5-Modelle. Diese können heute noch mit den allermeisten anderen Kopfhörern auf dem Markt mithalten, du bekommst sie aber teilweise sehr günstig, was sie zu absoluten Preis-Leistungs-Tipps macht.






Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.