Apple AirPods: Starkes neues Feature kommt endlich nach Deutschland
Bild: AppleApple hat gemeinsam mit seinen AirPods Pro 3 auch eine tolle neue Funktion eingeführt: die Live-Übersetzung. Diese kann bei mehrsprachigen Unterhaltungen für dich in Echtzeit eine Übersetzung anderer Sprachen liefern. Nun ja, sie könnte es. Denn zunächst hatte der Hersteller aus Cupertino diese Funktion in der Europäischen Union (EU) zurückgehalten. Da hat es hierzulande also auch nichts genützt, dass das Feature später sogar noch weitere Kopfhörer-Modell erreicht hat. Doch jetzt naht endlich Abhilfe.
So hat Apple Deutschland nämlich offiziell in einer Pressemeldung bestätigt, dass die Live-Übersetzung auch in die EU bzw. nach Deutschland kommt. Zwar geht es in diesem Monat nicht mehr los, dafür aber im Dezember 2025. So lange musst du dich also nicht mehr gedulden. Zur Verfügung stehen wird die Live-Übersetzung laut Apple konkret auf den Kopfhörer-Modellen AirPods Pro 3 und Pro 2 sowie auch den AirPods 4 mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC).

Die Live-Übersetzung der Apple AirPods funktioniert zum Beispiel mit Sprachen wie Englisch, Französisch, Italienisch und mehr. Diese Funktion kann für dich also zum Beispiel auf Reisen sicherlich Gold wert sein. Am Ende handelt es sich hier um einen coolen Weg, um Sprachbarrieren unkompliziert zu überwinden. Für das beste Erlebnis müssen aber beide Gesprächspartner:innen kompatible AirPods und ein iPhone nutzen. Wie oft sich nun dieses Szenario im Alltag ergeben wird, kannst du dir ausrechnen. Immerhin: Für Unterhaltungen mit Personen, die keine AirPods verwenden, kannst du dir eine Live-Transkription in der Sprache des Gegenübers auf dem iPhone anzeigen lassen.
Apple AirPods: Live-Übersetzung erreicht auch weitere Apps
Die Live-Übersetzung ist nicht nur freihändig mit den Apple AirPods nutzbar, sondern sie hält auch in den Apps für Nachrichten und Telefonie sowie in der Videochat-Anwendung FaceTime Einzug. Im Hintergrund solltest du dafür Apples KI-Suite, Apple Intelligence, vorhalten. Im Übrigen begründet Apple die Verzögerung der Funktion in der EU mit dem angeblichen „erheblichen zusätzlichen Entwicklungsaufwand“, der erforderlich gewesen sei, um die Anforderungen des Digital Markets Act (DMA) zu erfüllen.
Diese Strategie, der EU den Schwarzen Peter zuzuschieben, verfolgt Apple des Öfteren. In der Regel geht es dabei primär um wirtschaftliche Interessen des Unternehmens. So solltest du diese indirekte Kritik am DMA nicht zu ernst nehmen. Entwickler:innen können die Live-Übersetzung schon ab sofort über das Developer-Programm ausprobieren. Eine öffentliche Betaversion soll ebenfalls in Kürze folgen. Wir empfehlen dir aber, auf die breite Veröffentlichung im Dezember 2025 zu warten.
Die AirPods Pro 3 gehören zu den besten In-Ears am Markt, gerade aufgrund ihres starken Noise Cancellings. Hier findest du die Bestenliste der In-Ears mit ANC: