Bluetooth-Lautsprecher mit WLAN: Unsere 5 Empfehlungen für zu Hause und unterwegs

Bluetooth-Lautsprecher sind die bequeme Art, zu Hause und unterwegs Musik zu hören. Noch bequemer wird es, wenn ein Bluetooth-Lautsprecher sich zusätzlich auch noch mit deinem WLAN verbinden kann. Denn das verbessert die Musikübertragung und eröffnet neue, smarte Funktionen wie die Sprachsteuerung via Alexa oder Google Assistant. Wir stellen dir hier verschiedene Bluetooth-Lautsprecher mit WLAN aus unserem Testlabor vor.
Bluetooth-Lautsprecher mit WLAN: Das sind unsere 5 Empfehlungen
Die WLAN-fähigen Bluetooth-Speaker, die wir getestet haben, bewegen sich in ganz unterschiedlichen Größen- und Preisklassen. Wir haben deshalb eine möglichst breite Auswahl getroffen – vom Luxus-Speaker zum Preis-Leistungs-Tipp.
Die HIFI.DE Top-Empfehlung
JBL Charge 5 WiFi
WLAN-Box vom Bluetooth-Profi
Anschlüsse / Schnittstellen: USB-C und USB-A / WLAN, Bluetooth 5.3, AirPlay 2, Alexa Multi-Room Music, Chromecast built-in, Spotify Connect | Sprachassistenten: Amazon Alexa, Google Assistant | Akku-Laufzeit: 20 h | Wassergeschützt: IP67 | Abmessungen (BxHxT): 257 x 130 x 120 mm | Gewicht: 1000 g | Preis (UVP / Straßenpreis): 249,99 Euro / ca. 249 Euro
- Diverse Streamingoptionen dank WiFi
- Langlebiger Akku
- Robustes Design mit Wasserschutz
- Ordentlicher Klang
- Kein JBL-PartyBoost
- Reagiert etwas schwerfällig auf Befehle
Der JBL Charge 5 WiFi ist ein gelungenes Upgrade des beliebten Charge 5: Er bringt mit AirPlay 2, Chromecast und Alexa MRM diverse Optionen für Multiroom- und Streaming-Verbindungen mit, die über den Wegfall des JBL-Partyboosts hinwegtrösten. Der Klang ist außerdem, wie schon bei der Bluetooth-Version, ordentlich für die Größe – mit durchdringendem, aber nicht übermäßig dominantem Bass und klaren, hellen Mitten und Höhen. Die lange Akkulaufzeit und die Powerbank-Funktion machen den Charge 5 WiFi unterwegs zu einem guten Begleiter. Ob du all die Funktionen wirklich brauchst, liegt natürlich ganz in deinem Ermessen. Der Aufpreis von 100 Euro, den du für die WiFi-Vorteile zahlen musst, hat es in sich. Dafür kannst du den Charge 5 WiFi auch ganz bequem per WLAN zu Hause nutzen.
Aktuelle Angebote für die JBL Charge 5 WiFi
Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test des JBL Charge 5.
Der Preis-Leistungs-Tipp
Teufel Motiv Go Voice
Klein, schick und vergleichsweise günstig
Anschlüsse / Schnittstellen: WLAN, Bluetooth, Chromecast built-in, 3,5-mm-Klinkeneingang | Sprachassistenten: Google Assistant | Akkulaufzeit: 16 Stunden | Wassergeschützt: – | Abmessungen (BxHxT): 200 x 110 x 60 mm | Gewicht: 900 g | Preis: 299,99 Euro
- Breiter Sound dank Teufel Dynamore
- Starker Akku für Nutzung unterwegs
- Einbindung ins Google Home
- Mehrere Abspielmöglichkeiten
- Kein aptX
- Kein Wasserschutz
Der Teufel Motiv Go Voice bietet dir mit verschiedenen Streamingdiensten, Bluetooth, Chromecast built-in und einem Klinkenanschluss alles, was du für die bequeme Musikwiedergabe in deinem Zuhause benötigst. Dazu tragen auch die optionale Sprachsteuerung und die einfache Einbindung ins Google-Home-System bei. Unterwegs bietet er dir 16 Stunden Akkulaufzeit – aber Achtung, Wasserschutz hat der Teufel-Lautsprecher nicht. Wenn du ohnehin schon im Google Multiroom-Universum unterwegs bist oder dir ein entsprechendes System aufbauen willst, ist der Teufel Motiv Go Voice eine hübsche, flexible Empfehlung.
Aktuelle Angebote
Noch mehr erfährst du in unserem Test des Teufel Motiv Go Voice.
Der beste Bluetooth-Speaker für den Multiroom-Einstieg
Sonos Roam 2
Einstieg ins Multiroom-System
Anschlüsse / Schnittstellen: Bluetooth 5.2, Apple AirPlay 2 | Sprachassistenten: Amazon Alexa, Sonos Voice Control | Akku-Laufzeit: bis zu 10 Std. | Wassergeschützt: IP67 | Abmessungen (BxHxT): 60 x 168 x 62 mm | Gewicht: 430 g | Preis: 199,99 Euro
- Flexible Anwendung durch WLAN und Bluetooth
- Anbindung ans Sonos Multiroom-System und Alexa
- Kompakt und mobil
- Geringe Maximallautstärke und klangliche Verzerrungen bei hohem Pegel
- Vergleichsweise schwacher Akku
Der Sonos Roam 2 muss sich in einigen Punkten der Konkurrenz geschlagen geben: Er wird nicht so laut wie andere Bluetooth-Lautsprecher und hat auch eine deutlich kürzere Akkulaufzeit. Dafür setzt er das duale Konzept aus Bluetooth- und WLAN-Lautsprecher gekonnt um. In der zweiten Generation sogar noch etwas zuverlässiger als zuvor. Falls dich die Idee überzeugt und dir das Sonos-Multiroom-System gefällt, bist du beim Roam 2 gut aufgehoben.
Aktuelle Angebote
Noch mehr über den Lautsprecher und das Sonos Multiroom-System erfährst du in unserem ausführlichen Test des Sonos Roam 2.
Für hohe klangliche Ansprüche
Devialet Mania
Kleine Weltraumkapsel mit großen Zielen
Anschlüsse / Schnittstellen: WLAN, Bluetooth 5.0, AirPlay 2 | Sprachassistenten: Amazon Alexa | Akkulaufzeit: bis 10 Std. | Wassergeschützt: IPX4 | Abmessungen (BxHxT): 176 x 193 x 139 mm | Gewicht: 2,3 kg | Preis: 790 Euro (990 für Gold-Version)
- Klarer, kraftvoller Klang
- Streaming via WLAN, Bluetooth und AirPlay 2
- Übersichtliche, optisch ansprechende App
- Akkubetrieb
- Keine direkt integrierten Streamingdienste
- Hoher Preis
Wenn Devialet einen Lautsprecher macht, dann ist er in der Regel zwei Dinge: teuer und futuristisch designt. So auch der Devialet Mania. Der ist zwar weder klanglich noch optisch so spektakulär wie die Devialet Phantom I 103 dB, dafür aber auch deutlich erschwinglicher. Und der Devialet Mania ist nicht ohne. Klein, handlich und flexibel, klingt der Mania für seine Größe hervorragend und lässt mit seinem Bass Wände wackeln. Dank Spotify Connect, AirPlay 2 und Bluetooth bist du Streaming-technisch flexibel unterwegs. Einziger Abzug: In die Devialet-App sind keine Streamingdienste direkt integriert.
Aktuelle Angebote
Mehr liest du in unserem ausführlichen Test des Devialet Mania.
Edler Smart Speaker für unterwegs von Bose
Bose Portable Smart Speaker
Die Bluetooth-WLAN-Kombi von Bose
Anschlüsse / Schnittstellen: Bluetooth 4.2, AirPlay 2, USB-C | Sprachassistenten: Amazon Alexa, Google Assistant | Akkulaufzeit: 11 Std. | Wassergeschützt: IPX4 | Abmessungen (BxHxT): 119 x 191,5 x 104 mm | Gewicht: 1,06 kg |Preis: 339,95 Euro
- Kräftiger Sound mit viel Bass
- Hervorragende Verarbeitung
- Elegantes Design
- Recht hoher Preis
- Akkuleistung nur mittelmäßig
- Nur Schutzklasse IPX4, kein Staubschutz
Der Bose Portable Smart Speaker ist größer, schwerer und deshalb weniger bequem transportierbar als andere Bluetooth-Lautsprecher. Dafür kann er zu Hause via WLAN oder AirPlay zu streamen, sich dank der Sprachassistenten ins Smart Home einzubinden und in ein Bose Multiroom-System eingebunden werden.
Aktuelle Angebote
Hier geht’s zu unserem ausführlichen Test des Bose Portable Smart Speaker.
Du suchst doch eher nach einem klassischen Bluetooth-Lautsprecher? Alle Modelle, die wir getestet haben – ob mit Akku und Bluetooth oder ohne – kannst du in unserer Bestenliste vergleichen:
Bluetooth-Lautsprecher mit WLAN: Darauf kommt es an
Bluetooth-Lautsprecher sind vergleichsweise simpel: Neben Größe, Akkulaufzeit und Klang gibt es nur wenige Faktoren, die sie voneinander unterscheiden. Bei WLAN-Lautsprechern ist das anders. Sie bieten meistens genug Anschlüsse und Features, um seitenweise Datenblätter zu füllen. Um den Überblick zu behalten, solltest du dich an einigen wichtigen Kennzahlen orientieren.
Das sollte ein Bluetooth-Speaker können, um auch im WLAN zu überzeugen
Der Zugang zum Internet öffnet einem Lautsprecher zahlreiche neue Möglichkeiten. Die Verbindung ist z. B. die Voraussetzung dafür, dass der Speaker Sprachassistenten nutzen kann. Auch Mikrofone müssen dafür natürlich verbaut sein. Übers WLAN streamst du außerdem Musik bequemer und in höherer Qualität. Bequemer, weil so nur die Musikwiedergabe über den Speaker läuft. Verbindest du dein Handy hingegen per Bluetooth mit einem Lautsprecher, gibt dieser jegliches Audio wieder. Geht auf deinem Handy ein Anruf ein oder möchtest du dir kurz ein Instagram-Video anschauen, stoppt das die Musikwiedergabe zugunsten des neuen Audios.

Das sind die gängigsten Wege, Musik per WLAN an einen Lautsprecher zu senden:
- Spotify Connect und Tidal Connect: Der Speaker wird dir in der App des jeweiligen Streaming-Diensts angezeigt und du kannst ihn darüber ansteuern.
- Apple AirPlay und Google Cast: Hierbei handelt es sich um proprietäre Streamingprotokolle. Um AirPlay zu nutzen, benötigst du ein iPhone oder anderes AirPlay-fähiges Apple-Gerät sowie einen AirPlay-Lautsprecher. Um Google Cast zu nutzen, müssen es nicht nur dein Handy und der Speaker unterstützen, sondern in der Regel auch die App, aus der du streamst, bspw. Spotify.
- Direkt in die Lautsprecher-App integrierte Musik-Streaming-Dienste: Hiermit meinen wir Apps, die dich per Passwort-Eingabe dein Konto bei Spotify, Tidal oder einem anderen Dienst wie Deezer einbinden lassen. Dann kannst du über die Lautsprecher-App WLAN-Streams von diesem Dienst nutzen, selbst, wenn AirPlay, Chromecast oder die Connect-Services nicht als Option gegeben sind.
Darauf solltest du achten, wenn dein Bluetooth-Lautsprecher mitreisen soll
Eins sollte dir vor dem Kauf bewusst sein: Die kleinsten, leichtesten Modelle wirst du unter den Bluetooth-Lautsprechern mit WLAN nicht finden. Zwar gibt es einige Modelle, die sich in der Größenordnung eines JBL Flip 6 bewegen, wie der Sonos Roam 2. In der Regel sind Bluetooth-Speaker mit WLAN aber größer und schwerer. Unterwegs ist das eher nachteilig, führt aber auch dazu, dass Bluetooth-Lautsprecher mit WLAN oft leistungsstärker sind, als ihre einfachen Geschwister.

Für unterwegs können sie sich trotzdem eignen, sofern du über genügend Stauraum verfügst. Dafür ist ein Kriterium besonders wichtig: die Akkulaufzeit. Unsere fünf Empfehlungen bieten alle mindestens zehn Stunden Akkulaufzeit, der Charge 5 WiFi sogar 20 Stunden. Zehn Stunden sind im Bereich der reinen Bluetooth-Lautsprecher recht wenig – ein Marshall Emberton III schafft etwa 30 Stunden Musikwiedergabe ohne Pause – aber immer noch ausreichend für einen entspannten Abend auf der Terrasse.
Zusätzlich solltest du beim Kauf auf die Wasserschutzklasse achten. Im Datenblatt ist diese als Buchstaben-Zahlen-Kombi nach dem Muster „IPXX“ angegeben. Die erste Zahl im Code verrät dir, wie gut ein Lautsprecher gegen Staub, die zweite Zahl, wie gut er gegen Wasser geschützt ist. Der Bose Portable Smart Speaker ist z.B. nach IPX4 geschützt. Das bedeutet, er ist nicht gegen Staub, aber gegen allseitiges Spritzwasser geschützt. Was die einzelnen Zahlen bedeuten, kannst du ganz einfach im Internet nachlesen. Der höchste Wasserschutz, den Bluetooth-Lautsprecher mitbringen, ist die Stufe 7: Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen.
Fazit: Jetzt deinen Bluetooth-Lautsprecher mit WLAN kaufen
Bluetooth-Lautsprecher mit WLAN sind ein guter Kompromiss. Mit ihnen hörst du unterwegs per Bluetooth Musik und genießt zu Hause alle Vorteile des WLAN-Streamings, ohne gleich zwei neue Lautsprecher kaufen zu müssen. Sie sind zwar meistens nicht ganz so mobil wie superkleine, leichte und langlebige Bluetooth-Lautsprecher. Dafür haben sie durch den Internet-Zugang ganz andere Möglichkeiten: etwa Sprachassistenten zu unterstützen oder viel bequemer von deinem Lieblings-Streamingdienst zu streamen.