PlayStation 5: Firmware mit 3D-Audio und erweitertem Remote Play jetzt für alle

Sony hatte bereits in einer Beta-Firmware die Erweiterung der 3D-Audio-Optionen der PlayStation 5 auf TV-Lautsprecher, Soundbars und AVR-Systeme getestet. Jetzt wird die Firmware offiziell verteilt. 3D-Audio in Form von Tempest 3D AudioTech wird damit breit verfügbar. Außerdem erreicht Remote Play mehr Geräte.
3D-Audio über die PlayStation 5
In puncto 3D-Audio gibt es aber einiges zu beachten: Auch wenn du für Tempest 3D AudioTech das weit verbreitete Format Dolby Atmos als Ausgabeformat wählen musst, beherrscht die Spielekonsole weiterhin kein natives Dolby Atmos. Vielmehr legt die PlayStation 5 den via Tempest 3D AudioTech verarbeiteten Klang in einen Dolby-Atmos-Container. Dadurch kann Sony sicherstellen, dass Hardware, welche das Format von Dolby unterstützt, den proprietären 3D-Klang der Konsole wiedergeben kann. Möglich ist aber, dass du Qualitätsunterschiede zu nativem Dolby Atmos feststellst. Dies kann auch daran liegen, dass Entwickler:innen ihre 3D-Audio-Abmischungen an der PS5 bisher primär für Kopfhörer und Gaming-Headsets optimiert haben. In Zukunft dürfte es daher noch Qualitätssprünge geben.

Remote Play am Sony A95L
Im offiziellen PlayStation Blog beschreibt Sony erschöpfend alle Neuerungen, welche das aktuelle Firmware-Update für die PlayStation 5 mit sich bringt. Auf alle Anpassungen der Social-Funktionen wollen wir an dieser Stelle nicht eingehen, es gibt es aber noch andere, erwähnenswerte Aspekte.
Beispielsweise funktioniert Remote Play ab sofort in Kombination mit einem Google Chromecast mit Google TV (4K-Version) sowie dem QD-OLED-Fernseher Sony A95L. Dessen Vorgänger A95K belegt einen beachtlichen Rang in unserer Bestenliste aller getesteten Fernseher:
Generell unterstützt man für Remote Play Geräte ab Android TV 12, rollt die App aber erst nach und nach für mehr Devices aus.
PlayStation 5: Neue Barrierefreiheitsfunktionen
Sollte der Speicherplatz an deiner Konsole knapp werden, gibt es ebenfalls hervorragende Nachrichten. So kannst du nach Aufspielen der neuen Firmware SSDs mit höheren Kapazitäten nutzen – inzwischen bis zu acht TByte. Sinnvoll ist auch eine neue Funktion für mehr Barrierefreiheit. So lassen sich zwei DualSense-Controller zur parallelen Steuerung verwenden. Dies kann einerseits Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen helfen, aber auch in Familien eine gute Sache sein. So könnte etwa ein Elternteil einem Kind zur Seite stehen, wenn das Gaming mal zu Frust führt.

Ebenfalls freut dich vielleicht, dass du inzwischen für die Systemoberfläche haptisches Feedback aktivieren kannst, wenn du möchtest. Das funktioniert mit den DualSense- bzw. DualSense-Edge-Controllern oder den PS VR2 Sense-Controllern. Zu guter Letzt ist es jetzt möglich, die Signaltöne der PlayStation 5 zu deaktivieren. Das sind die Töne, welche die Konsole beim Ein- und Ausschalten bzw. beim Versetzen in den Ruhemodus normalerweise ausgibt.
Du kannst die neue Firmware für die Sony Playstation 5 ab sofort direkt an der Konsole herunterladen. Wir wünschen viel Spaß mit den neuen Funktionen des Updates!