Startseite Lautsprecher Standlautsprecher Quad ESL X – Berühmte Elektrostaten ESL-2912 und ESL-2812 bekommen Nachfolger

Quad ESL X – Berühmte Elektrostaten ESL-2912 und ESL-2812 bekommen Nachfolger

Neues vom Erfinder der elektrostatischen Lautsprecher: Die Modelle ESL 2912 und ESL 2812 erhalten ein großes Upgrade – und neue Preisschilder.
Quad ESL-2912X und ESL-2812X vorgestellt Bild: Quad

In HiFi-Kreisen ist die ursprüngliche Quad ESL eine Legende. Der erste elektrostatische Lautsprecher kam 1957 auf den Markt. Seine Nachfahren ESL-2912 und ESL-2812 basieren auf derselben Technik, haben sie aber verfeinert. Jetzt will Quad mit den ESL-X-Modellen die nächste Stufe erreichen. Wir verraten, was sich geändert hat – und was du für die beiden Lautsprecher bezahlst.

Quad ESL X – Klang durch Hochspannung

In herkömmlichen Lautsprechern werden Membranen auf elektromagnetischem Weg zu schwingen gebracht. Deine Musik fließt als Wechselstrom aus dem Verstärker und in die Spulen der Lautsprechertreiber. Das erzeugt ein magnetisches Feld, das die Membranen antreibt. Meistens gibt es dedizierte Treiber für Hochton (klein und flink), Mittelton und Bass (groß und schwerfälliger). Die britische Firma Quad hat bereits in den fünfziger Jahren ein anderes Prinzip salonfähig gemacht. Bei elektrostatischen Lautsprechern gibt es nur eine riesige, aber hauchdünne Membran für alle Frequenzen, die elektrostatisch bewegt wird.

quad-ESL-57-lifestyle
Der Startschuss für elektrostatische Lautsprecher fiel 1957 mit dem Quad ESL. | Bild: Quad

Dafür sitzt die Membran zwischen zwei Metallgittern. Zwischen diesen beiden und der Membran wird eine gleichmäßige elektrische Spannung aufgebaut. Dabei sind die beiden Gitter negativ, die Membran positiv geladen. Solange die Spannung auf beiden Seiten der Membran gleich bleibt, bewegt sie sich nicht. Liegt jedoch ein Musiksignal an, ändert sich die Spannung und die Membran beginnt zu schwingen. Der Vorteil: Die hauchdünne Membran – hier nur ein Zehntel eines menschlichen Haares – kann der Musik sehr einfach folgen. Gerade in den Höhen und Mitten soll dies für eine praktisch unverfälschte Wiedergabe sorgen. Der Nachteil: Im Bassbereich fehlt elektrostatischen Lautsprechern meistens der Punch.

Zwar haben Elektrostaten eine eigene Stromversorgung, sie zählen aber nicht zu normalen Aktiv-Lautsprechern. Den Strom benötigen sie, um die hohe Spannung aufbauen zu können. Das Musiksignal erhalten sie ganz klassisch über einen HiFi-Verstärker.

Das ist neu bei ESL-2912X und ESL-2812X

Für die beiden Modelle Quad ESL-2912X und Quad ESL-2812X will das Team sämtliche Produktionsschritte und Bauteile überarbeitet haben. Die Steuereinheit der Lautsprecher verteilt sich jetzt auf drei Platinen: Eine erzeugt die nötigen 5.250 Volt und hält diese konstant, eine verarbeitet das Musiksignal und schützt es galvanisch vor den schädlichen Einflüssen der Hochspannung. Die letzte beherbergt ausgeklügelte Schutzschaltungen für dich und die Lautsprecher. Dazu kommen jetzt im eigenen Werk hergestellte Transformatoren zum Einsatz und auch die eigentliche Mylar-Membran – eine PET-Folie – wurde verbessert.

quad-esl-2912x-esl2812x-paar
Der ESL-2912X ist der größere, der ESL-2812X der kleinere Lautsprecher. Beide benötigen einen eigenen Stromanschluss. | Bild: Quad

Zwar behalten die beiden Modelle ihre ikonische Form, auf das Holzfurnier am Sockel und der Oberseite verzichtet Quad bei der ESL-2912X und der ESL-2812X aber. Stattdessen sind die beiden Elektrostaten jetzt durchgehend in Mattschwarz gehalten. Allerdings kannst du auf Wunsch eine Untergrundbeleuchtung aktivieren, um den Lautsprecher etwas leichtfüßiger wirken zu lassen.

Preis und Verfügbarkeit

Ab September 2025 sollen beiden Modelle im Handel erhältlich sein. Das größere Modell Quad ESL-2912X hat eine UVP von 16.999 Euro, das kleinere Modell Quad ESL-2812X eine UVP von 13.999 Euro. Damit hat sich der Preis von den Vorgängern 2912 und 2912 um 4.000 bzw. 3.000 Euro erhöht. Unser Testmuster ist bereits bestellt. Wir sind gespannt, wie sich die Elektrostaten im Vergleich zu herkömmlichen Standlautsprechern verhalten:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler