Lenco auf der CES 2025: Partyflair für Vinylfans mit diesem Plattengewicht

Lenco ist für günstige und gute Plattenspieler bekannt. Auf der CES 2025 stellt man gleich drei neue Modelle vor. Einer der drei Dreher kommt sogar als All-in-One-System mit dem passenden Lautsprecher im Gehäuse. Keine Sorge, jeden Einzelnen von ihnen stellen wir dir hier noch ausführlich vor. Viel spannender, weil komplett unerwartet und neu, ist aber das Auflagegewicht mit Partybeleuchtung.
Lenco auf der CES: Plattengewicht für Disco-Feeling
Auflagegewichte sind in der HiFi-Welt nicht neu. Sie sollen dafür sorgen, dass deine Vinylscheiben plan auf deinem Plattenspieler aufliegen. Über das Für und Wider lässt sich prächtig diskutieren. Nötig sind sie selten, klangliche Vorteile aber möglich. Wenn du es einmal selbst ausprobieren willst, gibt es schon günstige Modelle für wenige Euro. Du kannst aber natürlich auch – wie in allen High-End-Bereichen – hunderte Euro dafür blechen. Und vermutlich wird dir kein Auflagegewicht so viel Spaß machen wie das von Lenco.

Seine LEDs projizieren ein buntes Muster in dein Wohnzimmer, das sich mit deiner Schallplatte um die eigene Achse dreht. Laut dem Hersteller soll der Puck so für bis zu acht Stunden Partystimmung sorgen. Verschiedene Helligkeiten und Muster sind verfügbar. Geladen wird er via USB-C. Und das Beste: Die Lichter sollen auf den Rhythmus deiner Musik reagieren!
Ob das Gewicht deinen Platten wirklich ein Quäntchen mehr Klangqualität entlockt? Bei einer UVP von 39 Euro ist das für uns zweitrangig. Der Fokus liegt beim Spaßfaktor, der den kleinen Puck sicher zu einem beliebten Geschenk machen wird. Nur beim Namen hätte sich Lenco etwas mehr von Produkten wie Audio Technicas Sound Burger inspirieren lassen können. Lenco „TTA-080SI“ klingt für uns nicht wirklich nach durchtanzten Nächten.
Falls du noch nach dem geeigneten Geschenk für befreundete Vinyl-Fans suchst, findest du den Party-Gag bei Amazon:
Lenco LS-570WA: All-in-One mit Lautsprechern und Bluetooth
Die mit 389 Euro teuerste Vorstellung von Lenco ist der LS-570WA. Ähnlich wie beim The +Record Player bekommst du für dein Geld jedoch nicht nur einen Plattenspieler, sondern auch gleich ein kompaktes Soundsystem. Denn das eigentliche Laufwerk ist gleichzeitig die Oberseite eines Lautsprechers mit insgesamt vier Treibern und 70 Watt Dauerleistung. So kannst du deine Platten sofort abspielen, ohne auf eine separate HiFi-Anlage angewiesen zu sein. Zusätzlich zum MM-Tonabnehmer steht dir aber auch noch ein Bluetooth-Empfänger bereit. Du kannst also auch Musik von deinem Handy an den Lenco LS-570WA streamen. Alternativ schließt du den Player an deinen Verstärker an. Der integrierte Phono-Vorverstärker kann auf Wunsch abgeschaltet werden, solltest du bereits über einen Verstärker mit Phono-Eingang verfügen.

Der Plattenspieler mit Riemenantrieb dreht sich wahlweise mit 33⅓ oder 45 RPM und ist mit einem MM-System von Audio-Technica ausgestattet. Dank der schlanken Beine kann das System als schickes Möbelstück selbstständig in angenehmer Höhe stehen.
Lenco auf CES: Zwei Plattenspieler mit Bluetooth-Sender
Neben dem All-in-One-System stellt Lenco auch zwei Plattenspieler mit Bluetooth vor. Du kannst also deine Vinylsammlung auch ungestört über deine Bluetooth-Kopfhörer hören oder sie kabellos an eine Bluetooth-Box im Garten streamen. Der hochwertigere der beiden Spieler hört auf den Namen Lenco LBT-215, hat einen Plattenteller aus Metall und ein Audio-Technica AT-VM95E als Tonabnehmer. Neben der kabellosen Bluetooth-Funktion kannst du dich auch für die klassische Cinch-Verbindung – inklusive abschaltbaren Phono-Vorverstärker – und USB entscheiden. Auf Wunsch kannst du deine Vinylsammlung also auch am PC digitalisiert abspeichern. 329 Euro verlangt Lenco für Plattenspieler.

Der Lenco LBTA-165 ist mit 219 Euro UVP deutlich günstiger, verzichtet auf die USB-Schnittstelle und verwendet das einfachere AT-3600L als System. Statt des schwarzen Hochglanz-Lacks setzt Lenco bei ihm auf Holzoptik – wahlweise auch in Schwarz. Auch diese beiden Plattenspieler haben einen Riemenantrieb, der günstigere LBTA-165 verfügt zusätzlich aber über eine Vollautomatik. Die Nadel senkt sich also automatisch ab und wird am Ende der Rille wieder zurückgeführt.

Ab sofort erhältlich
Die drei Lenco-Plattenspieler und das Auflagegewicht mit Partybeleuchtung sollen ab sofort im Handel erhältlich sein. Alle von uns bereits getesteten Plattenspieler findest du in unserer Bestenliste: