Startseite Wireless Audio Bluetooth Lautsprecher LG XBOOM 360 DXO2T: Hübscher Lifestyle-Lautsprecher mit 360-Grad-Klang

LG XBOOM 360 DXO2T: Hübscher Lifestyle-Lautsprecher mit 360-Grad-Klang

Der LG XBOOM 360 DXO2T möchte dein Wohnzimmer nicht nur mit Musik, sondern auch mit Licht versorgen. Kann der beleuchtete Klang-Kegel überzeugen?
LG XBoom 360 DX02 | Titelbild
Preis
199,00 Euro
Abmessungen (BxHxT)
119 x 209 x 119 mm
Gewicht
-
Akku-Kapazität / Laufzeit
bis zu 15 Std.
Wasser- und Staubschutz
IP55
Verfügbare Farben
Schwarz, Beige
In Kürze
Der LG XBOOM 360 DXO2T serviert einen überraschend kräftigen Klang aus einem hübschen Gehäuse. Wenn du einen preiswerten Speaker mit Stil und Podcast-Talent suchst, wirst du hier fündig.
Vorteile
  • 360-Grad-Sound
  • Zahlreiche Ambiente-Funktionen
  • Gute App
  • Klingt mit Podcasts sehr gut
Nachteile
  • Wenig Kontrolle im Mittel/-Tieftonbereich
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos

Bluetooth-Lautsprecher gehören in vielen Haushalten mittlerweile zur Grundausstattung. Die kompakten Entertainer sollen dabei nicht nur für unkomplizierten Klang sorgen, sondern auch gut aussehen. Der neue LG XBOOM 360 DXO2T ist ein Lifestyle-Lautsprecher, der genau diese Tugenden unter einen Hut bringen möchte. Eine ernsthafte Alternative zu Bang & Olufsen und Co.? Wir haben es herausgefunden.

Hier findest du den LG XBOOM 360 DXO2T im Angebot:

Der LG XBOOM 360 DXO2T im Klangcheck

Damit der DXO2T nicht nur ein hübscher Blender ist, sondern auch ordentlich klingt, hat LG einiges an Technik in den Lautsprecher gepackt. Ein Seidenkalotten-Hochtöner auf der Oberseite des LG XBOOM 360 DXO2T sorgt für die hohen Frequenzen und wird von einem nach unten ausgerichteten Tiefmitteltöner unterstützt. An den Seiten befinden sich, gut versteckt, zwei Passiv-Radiatoren.

LG XBoom 360 DX02 | Detailaufnahme Seidenkalotten-Hochtöner
Der Seidenkalotten-Hochtöner sorgt für viele schöne Details und ist für uns der klangliche Höhepunkt des Lautsprechers.

Und vor allem der omnidirektional spielende Seidenkalotten-Hochtöner kann direkt beweisen, dass er einiges auf dem Kasten hat. Wir lassen nämlich zu Beginn direkt einmal einen Podcast laufen, um dem Lifestyleanspruch auf den Zahn zu fühlen. Und tatsächlich: Die Abstimmung des Lautsprechers ist perfekt für Podcasts. Stimmen klingen brillant, die tiefen Frequenzen sind angenehm zurückhaltend und die Podcast-Stimme klingt in jedem Winkel des Testraums super. Wenn du viele Podcasts hörst, kommst du mit dem DXO2T absolute auf deine Kosten.

Podcast oder Musik – das ist hier die Frage

Wir wechseln das Genre und spielen The Magnificent Moon von Mildlife. Und sind zunächst enttäuscht, denn das Gebotene klingt unfassbar dünn. Ein schneller Blick in die Equalizer-Einstellungen der App birgt die Lösung. Denn tatsächlich ist der Standardmodus des DXO2T auf Podcasts ausgelegt. Für Musik muss der „SOUND BOOST“-Modus ausgewählt werden, was auch explizit in den Equalizer-Einstellungen erwähnt ist.

LG XBoom 360 DX02 | Frontaufnahme
Das Design des DXO2T lässt auf den ersten Blick auf einen deutlich teureren Lautsprecher schließen.

Nun klingt der Song schon ganz anders. In diesem Modus liefert der Lautsprecher nämlich auch ein solides Bassfundament. Die Mitten könnten zwar etwas präsenter sein und der Bass noch kräftiger, aber grundsätzlich wird ein spielfreudiger und dichter Klang geboten. Auch hier fällt wieder auf, wie brillant die Höhen des LG-Lautsprechers sind. Das macht einfach Spaß und vor allem bei Höhen kann der Lautsprecher seine Stärken ausspielen.

Du gibst dich nur mit dem allerbesten Klang zufrieden und 360-Grad-Klang ist nicht dein Ding? Dann wirf doch mal einen Blick in unsere Bestenliste aller je getesteten Bluetooth-Lautsprecher:

Toller Klang aus jedem Winkel

Wir nehmen den Lautsprecher weiter unter die Lupe und spielen Nowicaresomemore von Parcels. Die gezupften Gitarrenakkorde kommen schön detailliert und natürlich aus dem Lautsprecher und spätestens die sanft gehauchte Stimme von Parcels-Sänger Juls Crommelin überzeugt uns vollends. Egal, wo wir uns im Testraum hinstellen, die Details in den Höhen werden verlässlich an unser Ohr weitergegeben. Vor allem Saiteninstrumente liegen dem Lautsprecher ziemlich gut.

LG XBoom 360 DX02 | Frontaufnahme
Keine UFO-Landung, sondern die Ambient-Beleuchtung des XBoom 360 – das Design ist gelungen.

Wir waren übrigens überrascht, wie laut der Lautsprecher spielt und wie viel Kraft er hat. Man wundert sich hier wirklich, wie viel Klang aus dem relativ kleinen Gehäuse kommt. Und noch besser: Selbst bei voller Lautstärke verzerrt der DXO2T kaum. Für wirklich lauten Klang bieten sich aber eher Partyboxen an. Die kraftvolle Performance in Kombination mit dem tollen 360-Grad-Klang machen den Lautsprecher wirklich flexibel.

Manchmal fehlt die Übersicht

Dennoch gibt es auch eine Schwäche. Die Separation der Instrumente ist teilweise nicht sehr gelungen und es wirkt manchmal, als würde der Lautsprecher den Überblick über die Musik verlieren. Gegen Ende des besagten Parcels-Songs setzt der Sänger zu einem Falsett-Gesang an, der über dem restlichen, zu diesem Zeitpunkt aufgewühlten Song thront. Wir hatten im direkten Vergleich zum (deutlich günstigeren) Hama Glow Pro den Eindruck, dass diese Stimme etwas im Klangchaos untergeht.

LG XBoom 360 DX02 | Detailaufnahme Stoffbezug
Unter dem Stoffüberzug verstecken sich zwei Passiv-Radiatoren.

Ein Eindruck, der sich auch an anderer Stelle zeigt und unserer Meinung nach im etwas diffusen Mittel- und Tieftonbereich des Lautsprechers liegt. Ein separater Mitteltöner hätte hier sicherlich noch einiges herausgekitzelt. Das ist etwas schade, da der tolle Hochtöner ein präziseres Fundament verdient hätte. Trotzdem hat uns der gebotene Klang gut gefallen. Der Bluetooth-Lautsprecher ist nämlich ziemlich gut auf seinen gedachten Einsatzzweck abgestimmt und ist eine Bereicherung für dein Wohnzimmer.

Design: Zeitloses Design mit Wohlfühl-Beleuchtung

Der LG XBOOM 360 DXO2T kommt in einem birnenförmigen Gehäuse, das bis zum Lampenschirm mit Stoff überzogen ist. Der optische Höhepunkt ist ganz klar das Metallgitter über dem Hochtöner auf der Oberseite des Lautsprechers. Dieser feuert auf den darüberliegenden Lampenkegel, der den Klang omnidirektional im Raum verteilen soll. Das Prinzip kennen wir schon in ähnlicher Form vom LG XBOOM 360 DRP4. Besagter Lautsprecher teilt sich übrigens seinen Namen mit dem neuen DXO2T, weshalb dir in diesem Artikel häufig die sperrige Modellbezeichnung begegnen wird.

Die Konstruktion des Lampenkegels erinnert mit seinem einarmigen Design sehr stark an die Bang & Olufsen Beosound 2. Somit ist das Design nicht unbedingt sonderlich innovativ, aber bisher hat es kein Lautsprecher dieser Preiskategorie so harmonisch umgesetzt.

LG XBoom 360 DX02 | Detailaufnahme PVC-Lampenschirm
Der PVC-Lampenschirm dient nicht nur der Beleuchtung, sondern verteilt auch den Klang des Seidenkalotten-Hochtöners gleichmäßig im Raum.

Die aufrecht stehende Form des LG BOOM 360 DXO2T diktiert dabei den Aufstellungsort, da der Lautsprecher eine ebene Fläche benötigt. Durch die kompakten Maße kannst du ihn perfekt auf einem Regal positionieren. Mit seinem 360-Grad-Klang und dem schlanken Standfuß fühlt sich der Lautsprecher auch auf Tischen sehr wohl. Mit knapp 20 Zentimetern Höhe und zwölf Zentimetern Breite ist er größer als ein Bose SoundLink Revolve, eckt aber nur selten an.

Einfache Zutaten – Große Wirkung

Das Design ist in unseren Augen gerade besonders gelungen, weil LG mit relativ einfachen Mitteln ein stimmiges Gesamtpaket schafft. Die eingesetzten Materialien mögen zwar nicht an jeder Stelle super wertig sein, aber in der Summe ergibt sich ein Bluetooth-Lautsprecher, der ziemlich schick ist. Dabei fügt sich das Design geschmeidig in dein Wohnzimmerdesign ein. Die integrierte Beleuchtung sorgt zudem für ein angenehmes, weiches Licht, das gleichmäßig in alle Richtungen verteilt wird. Genau wie der Klang.

LG XBoom 360 DX02 | Rückaufnahme
Die Rückseite des DXO2T ist zwar nicht die Schokoladenseite, aber irgendwo muss die Einarmschwinge ja montiert werden.

LG XBOOM 360 DXO2T Test: Praxis

Der DXO2T ist ein Lifestyle-Lautsprecher und dementsprechend muss er nicht für die großen Outdoor-Abenteuer gewappnet sein. Dennoch gibt er sich in dieser Hinsicht relativ flexibel. Mit einer IP55-Zertifizierung ist er gegen Staub und gegen Stahlwasser geschützt. Bei JBL-Lautprechern bekommst du aber oft für dasselbe Geld schon eine IP67-Zertifizierung. Somit kannst du ihn aber trotzdem jederzeit zu einem Ausflug an den Pool mitnehmen. Mangels Tragevorrichtung bettelt der LG-Lautsprecher nicht gerade nach Ausflügen, aber dank der kompakten Maße kannst du den Lautsprecher relativ easy in die Hand nehmen.

LG XBoom 360 DX02 | Zubehör
Das Zubehör des LG XBOOM 360 beschränkt sich auf ein Ladekabel.

Dabei gibt sich die Akkulaufzeit mit 15 Stunden respektabel. Der Hama Glow Pro schafft nur 12 Stunden und selbst der deutlich teurere Ultimate Ears Epicboom schafft mit 17 Stunden nur unwesentlich länger. Bei Bedarf kannst du auch zwei DXO2Ts zu einem Stereo-Paar koppeln. Und nicht nur das: Du kannst sie anschließend sogar mit einem LG-Fernseher koppeln, um den Klang zu verbessern. Smart! Dafür gibt es leider keine anderen Zusatzfunktionen, wie eine Powerbank-Funktion oder eine 3,5-Millimeter-Klinke.

LG XBoom 360 DX02 | Anschlüsse
Der USB-C-Anschluss ist der einzige Anschluss der DXO2T. Zudem dient er nur zum Laden.

Ästhetisches Bedienkonzept

Auf der Oberseite des Lampenschirms finden sich die Bedienungstasten. Diese leuchten bei Berührung auf und geben einen Piepton ab. Bei der Auswahl der Tasten gibt es wenig Überraschungen. Eine Play/Pause-Taste, zwei Volume-Tasten, eine Bluetooth-Taste und eine Taste zum Aktivieren der Lichtshow. Der letzte Knopf führt ein Doppelleben, denn du kannst ihn zusätzlich als Preset-Taste nutzen. Das heißt eigentlich nur, dass du per Knopfdruck Playlisten abspielen kannst.

LG XBoom 360 DX02 | Bedienfeld
Die berührungssensitiven Tasten auf der Oberseite sind eine wirklich hübsche Lösung, die sich von der Norm abhebt.

Schöne App mit Yoga-Flair

Natürlich haben wir beim Testen der App erst einmal ein neues Softwareupdate für den XBOOM 360 DXO2T heruntergeladen. Dabei musst du dich minimal gedulden, denn mit knappen 3 Minuten gehört das Update nicht zu den flottesten Updates, die wir bisher erlebt haben. Nach dem Update präsentiert sich dir die LG-XBOOM-App aufgeräumt und schlicht. Auf der Übersichtsseite wird dir ein großes Bild des verbundenen Lautsprechers präsentiert und eine kleine Anzeige informiert dich über den Akkustand.

Auf der Hauptseite befinden sich ebenfalls ein paar Bedienelemente für die wichtigsten Funktionen. Die Equalizer-Auswahl, ein Schieberegler für die Beleuchtung, ein paar Knöpfe für die Bedienung, Einstellungen für den One-Touch-Modus, ein Sleep-Timer und Beleuchtungseinstellungen. Zudem gibt es eine weitere Funktion, nämlich „XBOOM Labor“. Du fragst dich jetzt zurecht, was es sich damit auf sich hat.

Heiltherapie und Ambiente-Features

Hier probiert LG nämlich neue Features für den XBOOM 360 DXO2T aus. Momentan kann man hier Ambiente-Funktionen und „Heilungstherapie“ einstellen. Bei der Heilungstherapie kann man sich aus verschiedenen Entspannungsklängen und Beleuchtungsszenarien ein Ambiente erstellen, dass Stress, Spannung und Angstzustände reduzieren soll.

Das Ganze wird mit dem Sleep-Timer kombiniert und kann auch bei Bedarf einfach über die One-Touch-Taste aktiviert werden. Besagter Sleep-Timer hat übrigens auch einen „Gute-Nacht-Modus“ bei dem die Lichter immer mehr gedämmt werden, je mehr sich die Uhrzeit dem Sleep-Timer nähert. Solche kleinen Details sorgen dafür, dass der LG XBOOM 360 DXO2T seinem Lifestyle-Anspruch mehr als gerecht wird.

Die Beleuchtung ist nicht nur ein Gimmick

In unserem Test hatten wir schnell der Eindruck, dass die Beleuchtung als zentrales Feature sehr ernst genommen wird. Beim Blick in die App verstärkt sich dieser Eindruck, denn du hast hier relativ freie Hand, was die Einstellungen angeht. LG präsentiert hier drei verschiedene Modi, die ziemlich frei variiert werden können. Du solltest also keine Probleme haben, deine Wunschfarbe zu finden.

Fazit: Hübscher Lifestyle-Lautsprecher mit überraschend kräftigem Klang

Der LG XBOOM 360 DXO2T sieht nicht nur hübsch aus, sondern kann auch mit durchdachten Ambiente-Features überzeugen. Die Beleuchtung ist eine Bereicherung für dein Wohnzimmer und der Klang klingt aus jedem Winkel überzeugend. Dank der gelungenen App geht die Bedienung gut von der Hand und sorgt für ein Gesamtpaket, dass sich für den Preis sehen lassen kann. Falls reiner Klang deine Priorität ist, findest du in dieser Preisklasse deutlich besser klingende Lautsprecher.

LG XBoom 360 DX02 | Testsiegel

Aktuelle Angebote

Technische Daten
Preis 199,00 Euro
Abmessungen (BxHxT) 119 x 209 x 119 mm
Gewicht -
Akku-Kapazität / Laufzeit bis zu 15 Std.
Wasser- und Staubschutz IP55
Verfügbare Farben Schwarz, Beige
Ladedauer 4 Std.
Leistung -
Frequenzbereich -
Anschlüsse / Schnittstellen USB-C
Steuerungs-App Ja
Mikrofon Nein
Party Modus Ja
Trage-Vorrichtung Nein
Mitgeliefertes Zubehör USB-C-Kabel

Wenn schon Wohnzimmer-Lautsprecher, dann mit WLAN? Wir haben zahlreiche WLAN-Lautsprecher im HIFI.DE Testlabor untersucht:

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler