Startseite Kopfhörer Bluetooth Kopfhörer Apple AirPods: Live-Übersetzungen auch für ältere Modelle – aber ein gewaltiger Haken

Apple AirPods: Live-Übersetzungen auch für ältere Modelle – aber ein gewaltiger Haken

Die neuen Echtzeit-Übersetzungen der Apple AirPods Pro 3 kommen per Update auch auf weitere Kopfhörer - allerdings nicht in der EU.
Die Echtzeit-Übersetzung der AirPods Pro 3 erreicht auch weitere Kopfhörer. Bild: Apple

Um die neuen Apple AirPods Pro 3 herrscht direkt nach der Vorstellung ein wenig Verwirrung. Denn der Hersteller aus Cupertino hat im Rahmen seines Launch-Events eine tolle Funktion präsentiert: die Echtzeit-Übersetzung. Du kannst dich also mit jemandem unterhalten, der eine andere Sprache spricht, und in deinem Ohr direkt über die TWS-Earbuds (True Wireless Stereo) eine passende Übersetzung erhalten. Dieses Feature soll sogar als Update auch auf weitere Kopfhörer kommen, doch dazu gleich mehr. Es gibt jedoch leider einen gewaltigen Haken.

Als Hintergrund: In seiner englischsprachigen Pressemitteilung stellt Apple ausgiebig auch die Echtzeit-Übersetzung vor. Kurioserweise ist dann aber in der deutschen Meldung davon keine Rede mehr. Das hat seinen Grund. Denn weder die AirPods Pro 3 noch andere TWS-Kopfhörer des Unternehmens werden diese Funktion innerhalb der Europäischen Union (EU) erhalten. Das schlüsselt man im offiziellen Support-Bereich auf. Welche Gründe dies hat und ob Apple das Feature eventuell später noch nachreicht, ist derzeit offen. Wir halten dich auf dem Laufenden.

Die Übersetzungs- und Hörhilfe-Funktionen der AirPods gibt es in der EU derzeit noch nicht.
Die Übersetzungs- und Hörhilfe-Funktionen der AirPods gibt es in der EU derzeit noch nicht. | Bild: Apple

Bestätigt ist jedenfalls schon, dass neben den brandneuen AirPods Pro 3 auch die AirPods 4 mit ANC sowie die AirPods Pro 2 per Firmware-Update ebenfalls noch die Echtzeit-Übersetzung erhalten. Als Voraussetzung benötigt man des Weiteren auch ein kompatibles iPhone mit mindestens iOS 26 als System und Apple Intelligence. Irritierend ist, dass diese Dolmetscher-Funktion grundsätzlich Übersetzungen zwischen Englisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch und Spanisch unterstützt, nur eben nicht in der EU. Hast du also deine Apple-ID auf ein EU-Land eingestellt, dann tut sich nichts.

Du brauchst deine Kopfhörer besonders für Sport? Dann verrät dir unsere Bestenliste, welche Modelle dafür besonders geeignet sind:

Apple AirPods: Die Hörhilfe folgt in der EU später

Apple hat auch schon bestätigt, dass die Echtzeit-Übersetzungen bald um weitere Sprachen erweitert werden. So sollen noch 2025 vereinfachtes Chinesisch, Italienisch, Japanisch und Koreanisch folgen. Schade, dass wir hierzulande also erst einmal nicht offiziell in den Genuss dieser Funktion kommen sollen. Das betrifft im Übrigen auch ein anderes Feature – die Hörhilfe. Da gibt es jedoch schon einen Lichtblick.

Apple bietet für ausgewählte AirPods-Modelle nämlich eine Hörhilfe an. Darüber hatten wir auch schon berichtet. Dieses Feature bindet man auch für das neue Pro-Modell ein. Zudem kann in lauten Umgebungen ein automatischer Hörschutz einspringen. Diese Funktion fehlt sowohl in Großbritannien als auch in der EU aktuell noch. Immerhin teilt Apple in diesem Bezug aber mit, dass man die Hörhilfe und den Hörschutz noch zu uns bringen werde. Sobald der Zertifizierungsprozess abgeschlossen sei, werde es losgehen. Einen konkreteren Zeitpunkt nennt der Hersteller allerdings noch nicht.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler