AirPods Pro 3: Zehn wichtige Fragen und Antworten zur Apple-Neuheit

Die Apple AirPods Pro 2 sind mittlerweile rund zwei Jahre alt. Zeit für einen Nachfolger? Das dachte sich anscheinend auch Apple und stellte am Dienstagabend, 09. September 2025, die dritte Generation seiner besten In-Ear-Kopfhörer vor. Auch wenn sich optisch nicht viel verändert hat, so ist technisch doch einiges anders. Die AirPods Pro 3 sind z. B. mit einem Pulsmesser ausgestattet und verfügen über eine Live-Übersetzungs-Funktion. Alles, was du über die neuen Apple-Kopfhörer wissen musst, fassen wir hier zusammen.
Zu welchem Preis werden die Apple AirPods Pro 3 verfügbar sein?
Die AirPods Pro 3 starten zu einem günstigeren Launch-Preis als das direkte Vorgängermodell. Zur Erinnerung: Die AirPods Pro 2 kamen 2022 für 279 Euro auf den Markt. Mit der neuen Generation stemmt sich Apple überraschenderweise gegen den Trend hin zu massiven Preiserhöhungen. Stattdessen veröffentlicht man die neuen Pro-Kopfhörer zu einer gesenkten Preisempfehlung von 249 Euro. Ob der Preis langfristig zu halten sein wird, bleibt abzuwarten. Zumindest weitere deutliche Preissenkungen sind aber wohl nicht zu erwarten. Apple reduziert seine Produkte nur selten signifikant, und schon gar nicht so kurz nach dem Launch.
Ab wann werden die Apple AirPods Pro 3 erhältlich sein?
Die Apple AirPods Pro 3 sind ab sofort z. B. bei MediaMarkt vorbestellbar. Die Auslieferung beginnt ab dem 19. September 2025. Bestellst du die TWS-Kopfhörer direkt über den Apple-Shop, erhältst du als neue Abonnentin oder neuer Abonnent sogar drei Monate kostenlos Apple Music und Apple Fitness+. Weitere Details dazu findest du unter diesem Link.
Was sind die neuen Features?
Die neuen AirPods Pro 3 bieten unter anderem einen Pulssensor, der im Zusammenspiel mit der Fitness-App unter iOS deine Workouts trackt. Außerdem ist ein Live-Dolmetscher an Bord, der sowohl akustisch als auch visuell – über den Bildschirm deines iPhones – Übersetzungen wiedergibt. Dank umfangreicher Tests will man zudem den Sitz und Tragekomfort im Ohr deutlich verbessert haben. Zu guter Letzt sollen auch Noise Cancelling und der Sound erheblich verbessert worden sein. Wie sehr, das werden wir bald natürlich für dich testen.
Kommen alle Features sofort nach Deutschland?
Nein, tatsächlich nicht. Die hoch angepriesene Übersetzer-Funktion ist vorerst nicht in der EU verfügbar, damit auch nicht in Deutschland. Welche Gründe dies hat und ob Apple das Feature eventuell später noch nachreicht, ist derzeit offen. Wir halten dich auf dem Laufenden.
Wie viel Innovation steckt in den neuen Apple AirPods Pro 3?
Im Grunde folgt Apple mit seinen neuen In-Ear-Kopfhörern einem Trend: ein zweijähriger Modellrhythmus, in dem eher kleine Anpassungen als große technische Sprünge geschehen. Das gilt doppelt für uns in der EU, denn wir erhalten eines der spannendsten Features – den Live-Dolmetscher – entweder gar nicht oder erst nach einiger Verzögerung.

Selbst der Pulsmesser ist streng genommen keine Innovation: Jabra oder auch Samsung boten bereits vor einigen Jahren Sport-Kopfhörer mit entsprechenden Messfunktionen an, stellten diese aber nach einiger Zeit wieder ein. Und auch im eigenen Hause gibt es mit den Beats Powerbeats Pro 2 bereits pulsmessende Kopfhörer. Trotzdem dürfte der Sensor für viele Apple-Fans ein großes Upgrade darstellen. Denn falls du dir nur eine Apple Watch angeschafft hättest, um während des Workouts deinen Puls zu erfassen, kannst du dir diese Ausgabe jetzt sparen. Die neuen Apple-Kopfhörer erfassen deinen Puls ganz ohne zusätzliche Fitnessarmbänder.
Sind die AirPods besser als die von Bose oder Sony?
Die Chancen stehen gut. So holt Apple etwa in der dritten Generation in puncto Akkulaufzeit zur Konkurrenz auf. Versprach man etwa bei den AirPods Pro 2 noch sechs Stunden Laufzeit bei aktiviertem ANC, sind es bei den AirPods Pro 3 acht Stunden. Damit übertrifft Apple die Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.). Hinter den Sony WF-1000XM5 mit ihren bis zu zwölf Stunden Laufzeit hinken indes beide hinterher.
Da auch Klang und Noise Cancelling verbessert worden sein sollen, haben wir große Hoffnungen für die AirPods Pro 3. Ein abschließendes Urteil heben wir uns für den Test auf. Ob sie wirklich an den Konkurrenten vorbeiziehen können? Schließlich haben sie bei allen Verbesserungen immer noch einige Nachteile gegenüber Sony und Co. Apple setzt z. B. immer noch keine hochauflösenden Bluetooth-Codecs wie LDAC ein. In der Zwischenzeit kannst du dir gern durchlesen, wie die Sony WF-1000XM5 im direkten Vergleich mit den AirPods Pro 2 abschneiden:
Wie lange kann ich mit den Apple AirPods Pro 3 Musik hören?
Die AirPods Pro 3 kommen laut Apple auf bis zu acht Stunden Musikwiedergabe bei aktiviertem ANC – das sind 33 Prozent mehr als beim Vorgängermodell. Sollte das der Wahrheit entsprechen, wäre es tatsächlich ein echter Schritt nach vorn.
Die neuen AirPods sollen besser passen als alle anderen In-Ear-Kopfhörer. Wie geht das?
Hinter den Kulissen hat Apple offenbar auf zahlreiche Tests gesetzt. Mehr als 10.000 3D-Modelle von Ohrmuscheln wurden getestet und die neue (etwas kleinere) Form der AirPods darauf ausgerichtet. Dazu gibt es die passenden Ohrstöpsel nun in fünf unterschiedlichen Größen. Für jeden etwas – zumindest in der Theorie.
Kann ich Musik und meine Fitness-App jetzt gleichzeitig mit den AirPods verbinden?
Ein Blick auf den restlichen Apple-Kosmos verheißt da nichts Gutes: Bei den Beats Powerbeats Pro 2, die die Funktion als Fitness-Tracker schon haben, ist das nicht der Fall. Hier hat das fehlende Multipoint leider dafür gesorgt, dass wir nicht gleichzeitig eine Audio-Quelle und ein Fitness-Gerät verbinden konnten. Ob Apple das Problem mit den AirPods Pro 3 angeht und jetzt vollwertiges Multipoint anbietet, wissen wir zum aktuellen Zeitpunkt nicht. Wir gehen aber davon aus, dass die AirPods Pro 3 ähnlichen Limitationen ausgesetzt sein werden wie die Powerbeats Pro 2.
Wird HIFI.DE die AirPods Pro 3 noch testen?
Ja, natürlich. Und zwar so schnell wie möglich. Solltest du aber vorher schon neue In-Ear-Kopfhörer kaufen wollen (und vielleicht auch preislich etwas niedriger ansetzen), empfehlen wir dir für die Zwischenzeit unsere Bestenliste: