Startseite Kopfhörer True Wireless Kopfhörer Pulsmesser und mehr? Apple AirPods sollen neue Gesundheits-Features bekommen

Pulsmesser und mehr? Apple AirPods sollen neue Gesundheits-Features bekommen

Apple will seinen AirPods ein neues Image verpassen. Gerüchten zufolge will man die Earbuds mit mehr Gesundheitsfunktionen ausstatten.
Die Apple AirPods sollen den Fokus mehr auf Gesundheit und Fitness verlagern. Bild: Apple

Das hören wir nicht zum ersten Mal: Apple will angeblich kommende AirPods mit mehr Gesundheits-Funktionen aufwerten. Einen Anfang hat man in diesem Jahr schon gemacht, indem der Hersteller aus Cupertino für Menschen mit Hörschwächen Funktionen an seine Pro-Earbuds gebracht hat. Das soll aber erst der Anfang sein. Offenbar ist es das Ziel, die TWS-Kopfhörer eben stärker auch als Gesundheits-Wearable zu vermarkten. So könnte man sich neue Zielgruppen erschließen.

Apple AirPods: Vorsprung durch smarte Features

Aus unserer Sicht klingt das auch nach einem guten Weg, um sich Alleinstellungsmerkmale zu erhalten. Denn die EU will Apple gerne dazu verpflichten, bislang exklusive Funktionen seiner AirPods auch für Kopfhörer von Drittanbietern zu öffnen. Davon wäre im Übrigen auch AirPlay stark betroffen. Durch neue Gesundheits-Funktionen in Kombination mit frischen Sensoren könnten die hauseigenen Kopfhörer von Apple sich dann aber immer noch von der Masse abheben.

Apple bewirbt seine AirPods Pro 2 schon jetzt mit Hörhilfe-Funktionen.
Apple bewirbt seine AirPods Pro 2 schon jetzt mit Hörhilfe-Funktionen. | Bild: Apple

Blooomberg zieht da Vergleiche zwischen der Apple Watch und den AirPods. Genauso wie die Smartwatch von Apple sollen auch die Earbuds nach und nach um neue Gesundheits- und Fitness-Funktionen aufgewertet werden. Das soll ein Prozess sein, der sich schleichend über die nächsten Jahre ergibt. Intern experimentiere Apple demnach etwa mit Temperatursensoren und Pulsmessern für seine In-Ear-Kopfhörer.

AirPods: Apple will zunächst einen Pulsmesser integrieren

Priorität habe bei Apple derzeit ein präziser Pulsmesser für die AirPods. Darin sieht man einen Mehrwert, der Kund:innen ansprechen könnte, die am Handgelenk kein Wearable tragen wollen. Neu ist so eine Idee natürlich nicht. Die Jabra Elite Sport etwa haben schon vor über sieben Jahren einen Herzfrequenzsensor integriert. Apple geht es wohl darum, die Genauigkeit noch zu steigern, um nahezu das Niveau seiner Watch zu erreichen. Ebenfalls soll der Hersteller immer noch daran tüfteln, Kameras in seine Kopfhörer zu integrieren. Das soll dann neue KI-Features ermöglichen.

Künstliche Intelligenz und das Smart Home sind dann für Apple abseits der AirPods auch Bereiche, in denen man in den kommenden Jahren wachsen möchte. Da setzt der Hersteller wohl große Hoffnungen in sein erstes Smart-Display, über das wir ja auch schon berichtet haben. Auch ein neuer HomePod mini soll sein Übrigens tun, um die Dominanz von Amazon und Google im Smart-Home zu brechen. Der Plan ist offenbar, mit mehr Datenschutz und Privatsphäre als die Konkurrenz zu punkten.

Angeblich soll Apple in diesem Zuge auch an einer smarten Türklingel arbeiten, die Gesichtserkennung nutzt. Die soll sich mit smarten Schlössern vernetzen, die im HomeKit-Ökosystem unterwegs sind. Dieses Projekt soll sich aber noch in einem sehr frühen Stadium befinden, sodass wir da wohl frühestens 2026 etwas zu sehen bekommen.

Du willst wissen, wie sich die AirPods im Vergleich mit anderen von uns getesteten In-Ear-Kopfhörern schlagen können? Dann hat unsere Bestenliste die Antwort:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler