Startseite Video-Streaming Netflix Warner Bros. zum Verkauf: Große Namen der Branche könnten Hollywood-Studio schlucken

Warner Bros. zum Verkauf: Große Namen der Branche könnten Hollywood-Studio schlucken

Das traditionsreiche Hollywood-Studio Warner Bros. steht zum Verkauf. Offenbar haben Apple, Netflix und Paramount ernsthaftes Interesse.
Warner Bros steht zum Verkauf - sogar Apple hat Interesse. Bild: Chase Yi via Unsplash

Warner Bros. Discovery hat den Plan, sich 2026 in zwei separate Firmen aufzuspalten. Eine soll in Zukunft das weitere Streaming-Geschäft sowie lukrative Film- und Serienproduktionen betreuen. Die zweite Organisation soll den Schuldenberg mitnehmen und das bisherige Fernsehprogramm übernehmen. Doch ob es überhaupt dazu kommen wird, ist derzeit ungewiss. Denn mittlerweile sind viele, mächtige Player auf den Plan getreten und wollen das traditionsreiche Hollywood-Studio am liebsten vorher teilweise oder auch komplett übernehmen.

Vielleicht hast du es mitbekommen: Kürzlich hat der Rivale Paramount, welcher inzwischen mit Skydance fusioniert ist, ein Gebot für Warner Bros. Discovery abgegeben. Jenes ist allerdings als zu niedrig abgelehnt worden. Doch zur Ruhe kommt man deswegen in Hollywood noch lange nicht. Das Studio soll Kaufinteressenten nämlich mittlerweile seine wichtigsten, finanziellen Details offengelegt haben bzw. sich darauf vorbereiten (via Bloomberg). So könnten sich jene einen Eindruck verschaffen und etwaige Gebote besser planen.

HBO Max könnte gemeinsam mit Warner Bros. Discovery den Besitzer wechseln.
HBO Max könnte gemeinsam mit Warner Bros. Discovery den Besitzer wechseln. | Bild: Warner Bros. Discovery

Neben Paramount sollen auch der Streaming-Dienst Netflix sowie der Konzern Comcast, zu dem auch schon Universal gehört, Gebote eingereicht haben. Beide Firmen sind aber wohl vor allem an dem umfangreichen Serienkatalog und den Produktionsstudios von Warner Bros. Discovery interessiert. Pikant wäre natürlich, dass auf diese Weise wohl auch der Streaming-Dienst HBO Max in neue Hände übergehen würde. Die Plattform soll 2026 auch in Deutschland starten. Sollte z. B. Netflix den Zuschlag erhalten, wäre die Zukunft des eigenständigen Dienstes sicherlich fraglich.

Warner Bros. Discovery: Amazon und Apple sollen Interesse haben

Selbiges würde wohl auch gelten, sollten Amazon oder Apple den Zuschlag erhalten. Die beiden Tech-Riesen sollen angeblich ebenfalls ernsthaftes Interesse an dem Kauf von Warner Bros. Discovery haben. Sie könnten sich damit einen umfangreichen Katalog von Filmen und Serien für ihre Streaming-Plattformen Prime Video bzw. Apple TV, ehemals Apple TV+, sichern. Damit würde sich allerdings noch mehr Macht in Hollywood auf wenige Big-Tech-Unternehmen konzentrieren.

Das Ganze könnte sich fast schon zu einem Krimi entwickeln, denn es könnte noch ein Kampf unter den Bietern entbrennen. Wer auch immer den Zuschlag für Warner Bros. Discovery am Ende erhalten sollte, hätte damit ein gutes Stück der Zukunft Hollywoods in der Hand.

Es könnte sich etwa ein noch mächtigerer Streaming-Gigant ergeben, sollte HBO Max am Ende mit Apple TV, Amazon Prime Video oder Netflix verschmelzen. Für die Kund:innen wäre das vermutlich keine gute Sache, denn mit der Konzentration solcher Marktmacht gehen für gewöhnlich saftige Preiserhöhungen einher.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler