Sky Deutschland bereitet sich auf Warner-Aus vor – vertieft Partnerschaft mit NBCUniversal

Ab 2026 wird Sky Deutschland für Film- und Serien-Fans deutlich weniger Inhalte zu bieten haben. Denn dann läuft die bisherige Partnerschaft mit Warner Bros. Discovery aus. Dadurch konnte der Pay-TV-Anbieter bisher etwa die Deutschlandpremieren von Serien wie House of the Dragon, The White Lotus oder auch The Last of Us zeigen. Doch ab 2026 startet das Hollywoodstudio mit seinem eigenen Streaming-Dienst HBO Max durch. Wahrscheinlich in Vorbereitung auf das Aus holt Sky Deutschland jetzt NBCUniversal tiefer ins Boot.
Dabei sah es im letzten Jahr zuerst noch gut aus. Sky hatte in Großbritannien nämlich ein neues Abkommen mit Warner Bros. Discovery erreicht. Im Zuge dessen erhalten Abonnent:innen des Pay-TV-Dienstes als Mehrwert den günstigsten Tarif von HBO Max als Dreingabe. So behalten sie Zugriff auf entsprechende Filme und Serien. Doch in Deutschland kam es offenbar nicht zu so einem Deal. Entsprechend hat man sich nach Alternativen umgesehen. NBCUniversal ist bereits länger Partner von Sky Deutschland, die Zusammenarbeit wird jetzt allerdings deutlich intensiviert (via DWDL.de).

In Zukunft werden Serien von NBCUniversal in Deutschland exklusiv bei Sky starten. Das gilt etwa für die kommende Spionage-Serie The Copenhagen Test, aber auch für das Spin-off der bekannten Sitcom The Office namens The Paper. Zusätzlich werden nach dem Kinofenster auch Filme wie Wicked: Teil 2 und Jurassic World: Wiedergeburt exklusiv ihre Heimkino-Premiere bei Sky Deutschland und WOW feiern.
Sky Deutschland sichert sich für viele Jahre die Inhalte von NBCUniversal
Als Ergänzung zu neuen Filmen und Serien sichert sich Sky Deutschland auch die Rechte an zahlreichen Katalogtiteln von NBCUniversal. Klar erscheint, dass Sky Deutschland damit versucht, den baldigen Wegfall der Inhalte von Warner Bros. Discovery zu kompensieren. Die Kooperation ist auf mehrere Jahre angelegt. Wie lange genau gab Sky öffentlich bislang nicht preis. Zuvor hatten die Partner auch schon den Streaming-Dienst Peacock ins Sky-Abo integriert. Inzwischen gibt es die Plattform in Deutschland jedoch nicht mehr.
Verwunderlich ist der neue Fernsehen- und Streaming-Deal im Übrigen nicht. Schließlich gehören Sky Deutschland und NBCUniversal (noch) zum selben Mutterkonzern: Comcast. Allerdings wird sich das wohl bald ändern, denn die RTL Gruppe schluckt den Pay-TV-Anbieter. Der Deal wartet aktuell nur noch auf die Freigabe durch die Kartellbehörden. Diese wird voraussichtlich im Verlauf des Jahres 2026 erteilt.
Dich interessiert, wie wir Skys Streaming-Dienst WOW im Vergleich zur Konkurrenz bewerten? Dann wird einen Blick auf unsere Bestenliste: