Startseite Kopfhörer AirPods verbinden: So koppelst du die Kopfhörer mit deinem iPhone

AirPods verbinden: So koppelst du die Kopfhörer mit deinem iPhone

Die einfache Handhabung der AirPods macht die kabellosen Kopfhörer so beliebt. Wir erklären, wie du AirPods mit Geräten verbinden kannst.
AirPods mit iPhone Bild: Unsplash/Ben Kolde

Seit Apple die AirPods 2016 auf den Markt brachte, gehören sie zum festen Bestandteil des Apple-Universums. Mittlerweile sind schon die AirPods 4 auf dem Markt und weitere Modelle wie die AirPods Max oder AirPods Pro 2 verfügbar, stehen die Kopfhörer bei Nutzer:innen hoch im Kurs. Wie du schnell und unkompliziert dein Wunschgerät mit AirPods verbinden kannst, erfährst du in diesem Ratgeber.

AirPods verbinden: So funktioniert es

Bei der Kopplung hat sich Apple auf ein sehr einfaches Verfahren festgelegt, welches mit allen Geräten der neueren Generation sowie iOS 10 funktioniert. Außerdem lassen sich auch Apple Watch oder Apple TV so mit den Kopfhörern verbinden.

Um eine Verbindung zwischen Audioausgabegerät und AirPods herzustellen, gehe folgendermaßen vor:

  1. Schalte die Bluetooth-Funktion an deinem Device ein.
  2. Lege das AirPod-Case Neben dein Gerät und öffne es.
  3. Verbindest du deine AirPods zum ersten Mal mit einem Device, erscheint eine Einrichtungsanleitung.
  4. Du wirst aufgefordert, eine Verbindung zwischen Case und Gerät herzustellen. Schließe die Einrichtung nach Aufforderung ab.

Deine AirPods werden nun bei jeder Verwendung automatisch erkannt. Im Bluetooth-Bereich in den Einstellungen siehst du die Kopfhörer mit deiner individuellen Namensvergabe hinterlegt.

Apple AirPods im Case
Um deine AirPods verbinden zu können, müssen sie sich in der Nähe deines Devices befinden. | Bild: Unsplash/Howard Bouchevereau

AirPods verbinden: Wechsel zu anderen Audiogeräten

Du kannst die Zuweisung der entsprechenden Ausgabegeräte schnell wechseln und infolgedessen deine AirPods aktivieren. Hierzu benötigt es lediglich einen Klick in das Kontrollzentrum:

  1. Öffne das Kontrollzentrum auf einem Gerät – zum Beispiel auf deinem iPhone.
  2. Klicke auf das Audiofeld. Im Beispiel befindet es sich in der oberen rechten Ecke.
  3. Die Karte vergrößert sich und zeigt im unteren Teil an, über welches Medium die Ausgabe erfolgt.
  4. Ein Klick auf das AirPlay-Symbol und das aktivierte Gerät öffnet eine weitere Auswahl. Jetzt kannst du zwischen den Ausgabegeräten wechseln.
Das Kontrollzentrum bietet dir eine schnelle Möglichkeit, zwischen den Audioausgaben zu wechseln. | Bild: Screenshot

AirPods verbinden: Bluetooth-Verbindung aufheben

Willst du deine AirPods gänzlich mit deinem Gerät trennen, hebst du die Verbindung über die Bluetooth-Einstellungen auf.

  1. Wechsle in den Bereich Einstellungen.
  2. Rufe die Bluetooth-Verbindungen auf.
  3. Über den Info-Button hinter den Kopfhörern gelangst du zur Detailansicht.
  4. Hier kannst du die Verbindung trennen.

Du liebst deine Apple AirPods, aber dich interessieren noch andere Bluetooth-Kopfhörer? In unserer Bestenliste haben wir die 38 besten Modelle auf dem Markt getestet und auf all ihre Vor- und Nachteile geprüft.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler