Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig

Die Zeiten, da sich die ganze Familie für eine Sendung vor dem Radio versammelte, um eine bestimmte Sendung zu hören, sind lange vorbei. Heute ist der Musikgenuss mobil, individuell und in raumfüllender Klangqualität. Dem wird auch Sony mit seinen neuen kabellosen Lautsprechern, dem SRS-RA3000 und dem SRS-RA5000, gerecht. Dazu nutzt das Unternehmen zum einen 360 Reality Audio. Songs, die in diesem Format gespeichert sind, enthalten dreidimensionale Standortdaten, was bei der Wiedergabe eine umhüllende Klanglandschaft schaffen soll. Zum anderen kannst du dank Sonys Technologie Immersive Audio Enhancement auch deine Songs, die nicht in 360 Reality Audio gespeichert sind, für räumlichere Wiedergabe optimieren lassen. Außerdem passt die Kalibrierungsfunktion den Sound auf die Umgebung der Lautsprecher an. Während der SRS-RA3000 dies automatisch für den Standort erledigt, an dem du ihn einschaltest, lässt sich der SRS-RA5000 per Knopfdruck auf die Immersive-Audio-Enhancement-Taste kalibrieren.
Der kleinere SRS-RA3000 kommt mit zwei Hochton-Einheiten, einem Breitbandlautsprecher und zwei Passivradiatoren, um deinen Raum mit Musik zu füllen. Die beiden Hochtöner sollen dabei eine nach oben gerichtete Wellenfront entstehen lassen, um immersiven Klang zu erzeugen. Er ist außerdem feuchtigkeitsbeständig (Achtung: nicht wasserdicht!) und kann daher auch im Bad und in der Küche gute Dienste leisten.

Der SRS-RA5000 verfügt über drei nach oben gerichtete Lautsprecher, drei Mitteltonlautsprecher und einen Subwoofer, um sein Klangversprechen einzulösen. Den Antrieb besorgen Neodym-Magneten. Außerdem ist der SRS-RA5000 High-Resolution-Audio-zertifiziert.
Multiroom und Fernseher-Anschluss
Beide Modelle helfen mit ihrer automatischen Lautstärke-Funktion dabei, Pegelunterschiede zwischen einzelnen Aufnahmen auszugleichen. Wenn du die beiden trotzdem per Hand steuern möchtest, kannst du das mit dem Smartphone und der „Sony Music Centre“-App erledigen. Auch Sprachbefehle über Google Assistent oder Amazon Alexa nehmen die beiden smarten Lautsprecher entgegen.
Mithilfe von Google Home oder Amazon Alexa zu kannst du die Lautsprecher zu einer Gruppe zusammenfassen, um Multiroom-Audio zu nutzen. Damit kannst du denselben Song oder verschiedene Titel gleichzeitig in mehreren Räumen streamen. WLAN und Bluetooth stehen für die drahtlose Übertragung zur Verfügung. Mit kompatiblen Sony-Bravia-Fernsehern kannst du die beiden Lautsprecher ebenfalls kabellos zusammenspielen lassen.
Verfügbarkeit und Preise
Beide Lautsprecher sollen im Februar in die Läden kommen. Der SRS-RA5000 soll 549 Euro und der SRS-RA3000 299 Euro kosten.
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.