Die besten Bluetooth-Lautsprecher bis 300 Euro
-
TeufelRockster CrossAuf dem ersten Platz der kräftige Rockster Cross der Marke Teufel aus der deutschen Hauptstadt.
-
JBLPulse 4Auf dem zweiten Treppchen wird es mit dem JBL Pulse 4 wieder sehr bunt.
-
KEFGravity OneDen dritten Platz belegt das schicke Business Modell Gravity One des britischen Herstellers KEF.
-
SonySRS-XB402MAuf dem vierten Platz befindet sich wieder ein echter Party Lautsprecher. Der Sony SRS-XB402M verfügt wie auch die anderen Modelle der Reihe von Sony über bunte Lichtleisten.
-
MarshallStanmore IIAuf dem fünften Platz steht der Marshall Stanmore II, der größere Bruder des siebtplatzierten Acton II.
-
Cambridge AudioYoyo MDas Lautsprecher-Paar Yoyo M von Cambridge Audio, das nur im Doppelpack verkauft wird, liefert somit als einzige echten Stereosound.
-
MarshallActon IIAuf dem siebten Platz findet sich mit dem, Marshall Acton II wieder ein Lautsprecher im klassischen Verstärker-Look wieder.
-
LibratoneZipp 2Der Zipp 2 von Libratone schafft es mit seiner Reißverschluss-Funktion auf den achten Platz.
-
FenderIndioAuf dem letzten Platz landet der Fender Indio im Verstärker-Look.
Der 1. Platz: Teufel Rockster Cross
Auch in der Kategorie der Bluetooth Lautsprecher von 200 bis 300 Euro liegt das Berliner Unternehmen Teufel auf dem ersten Platz. Diesmal mit dem Rockster Cross im Umhängetaschen-Stil. Der wuchtige 2,4 kg schwere Lautsprecher zeigt sich mit einem 120 Millimeter Tieftöner und zwei 20 Millimeter Hochtönern äußerst kräftig. Hinzu kommen noch zwei Passivmembranen für satten Bass mit einem Frequenzbereich von 50 Hertz. Hinzu kommt noch ein Outdoor-Modus, der die Höhenwiedergabe verstärkt, sodass der Sound auch bei vielen Umgebungsgeräuschen nicht untergeht.
Der 2. Platz: JBL Audio Pulse 4
Auch der Zweitplatzierte ist im Bereich der Bluetooth Lautsprecher nicht unbekannt. Die 2019 erschienene farbenfrohe Pulse 4 von JBL heimst Silber bei den Bluetooth Lautsprechern von 200 bis 300 Euro ein. Besonderer Blickfang sind bei diesem Lautsprecher die 360-Grad-LED’s, die hochauflösend in alle Richtungen leuchten. Doch selbstverständlich kann die Pulse 4 nicht nur gut aussehen, sondern klingt auch gut. Eine Ausgangsleistung von 20 Watt und ein gut ausbalanciertes Klangbild runden den Lautsprecher ab. Schließlich ist es mit der PartyBoost Funktion möglich, mehrere JBL Lautsprecher miteinander zu koppeln, um Stereo Sound zu genießen oder bei der Party mehrere Orte gleichzeitig zu beschallen.
Der 3. Platz: KEF Gravity One
Auf dem dritten Platz landet mit dem KEF Gravity One noch ein echtes Edelprodukt im Porsche-Design unter den Bluetooth Lautsprechern. Der Gravity One ist schlicht und kommt rundherum im Aluminium-Design daher, was ihn auch tauglich für ein Business-Umfeld macht. So können zum Beispiel auch bequem Telefonkonferenzen bei Meetings über den Gravity One geführt werden. Doch selbstverständlich eignet sich KEF’s Edelbox auch zum Musik hören. Mit einem 50 Millimeter-Uni-Q-Miniaturtreiber, einem 50 Millimeter-Fullrange-Treiber und zwei passiven Tieftönern liefert der mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnete Aluminium-Lautsprecher auch kräftige Klänge in der Mittagspause.