Startseite HiFi Elektronik Endstufe Große Röhren, pures Class A – und viel Leistung: Cayin stellt neue Vor-Endstufen-Kombi vor

Große Röhren, pures Class A – und viel Leistung: Cayin stellt neue Vor-Endstufen-Kombi vor

Cayin erweitert die Top-Serie um den Vorverstärker Soul 170C und die passende Endstufe 170P. Wir stellen die Röhren-Kombi vor.
Cayin Soul 170P Cayin Soul 170C vorgestellt Bild: Cayin

Cayin ist eine jener HiFi-Marken, um die man beim Thema Röhrentechnik nur schwer herumkommt. Dabei beherrscht man den Spagat zwischen potenten Einstiegsverstärkern und hochwertigen, in Handarbeit zusammengelöteten Schmuckstücken. Das jetzt vorgestellte Set aus dem Vorverstärker Cayin Soul 170C und der passenden Stereoendstufe Cayin Soul 170P gehört definitiv zu letzteren. Im Fokus stehen hier einerseits ein komplett symmetrischer Aufbau und große Kraftreserven – trotz reinem Class-A-Betrieb.

Endstufe Cayin Soul 170P – Class A mit bis zu 120 Watt

Wenn du dich mit Verstärkerklassen auskennst, weißt du, dass Class A die älteste und bis heute von vielen als bestklingende Antriebsart bezeichnet wird. Das hat aber seinen Preis – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Einerseits ist der Herstellungsaufwand der grazilen Röhrenverstärker nicht ohne, andererseits ziehen sie auch enorm viel Strom aus deiner Steckdose – von dem nur ein Bruchteil wirklich bei deinen Boxen ankommt.

Eine Class-A-Röhrenendstufe, die bis zu 60 Watt im Stereobetrieb und 120 Watt als Monoblock bereitstellt, ist schon eine echte Hausnummer. Dafür arbeiten pro Kanal zwei dicke KT170-Röhren im Push-Pull-Betrieb. So entstehen im Ultralinearmodus die oben genannten Leistungsangaben. Je nach klanglichen Vorlieben kannst du die Endstufe auch in den Triodenmodus wechseln. Dann schrumpft die Ausbeute auf 32 Watt pro Kanal. Zusätzlich kannst du auch zwischen zwei Stufen der Gegenkopplung wählen, die den Klang weiter anpassen können.

Damit du den Ruhestrom der Röhren nicht eigenhändig – und für jede Röhre einzeln – anpassen musst, verfügt der Cayin Soul 170P über eine automatische Bias-Servoschaltung. So sollen die Röhren noch länger halten. Dasselbe Ziel verfolgt eine Soft-Start-Funktion. Auf der Rückseite findest du pro Kanal eine XLR- und eine Cinch-Buchse, sowie einen Kippschalter, mit dem du zwischen Stereo- und Mono-Betrieb wechseln kannst. Die Front schmückt neben Röhren auch noch ein Bedienterminal, das weitere Klangeinstellungen ermöglicht und sogar den Verstärkungsgrad der Endstufe in vier Schritten von 0 bis -12 dB anpasst.

Cayin Soul 170P Detail Bedienung
Der Cayin Soul 170P bietet für eine Endstufe erstaunlich viele Einstelloptionen. | Bild: Cayin

Vorstufe Cayin Soul 170C – acht Röhren, vier Eingänge, eine Fernbedienung

Der passende Vorverstärker Cayin Soul 170C soll intern durchgehend symmetrisch aufgebaut sein. Du kannst dir also einen Klang-Boost erhoffen, wenn du deine symmetrische Quelle an den einen XLR-Eingang der Vorstufe anschließt. Natürlich nur, wenn du auch den XLR-Ausgang für die Verbindung mit dem 170P verwendest. Zusätzlich kannst du vier weitere Quellen an die Cinch-Buchsen klemmen. Auf digitale Schnittstellen – oder gar einen Bluetooth-Empfänger, wie ihn der kürzlich von uns getestete Cayin Jazz bietet – verzichtet Cayin hier vollkommen.

Cayin Soul 170C Schrägansicht
Der Vorverstärker Cayin Soul 170C soll nicht nur optisch perfekt zur Endstufe passen. | Bild: Cayin

Stattdessen stattet man den Cayin Soul 170C ebenfalls mit einer Umschaltung für die Gegenkopplung aus. Diese lässt sich auch bequem per Fernbedienung vom Sofa aus regeln. Von hier kannst du dann auch auf Tastendruck dem motorisierten Lautstärkeregler auf seinem Weg zum Wunschpegel zusehen.

Preis und Verfügbarkeit

Cayin Soul 170P und Soul 170C feiern ihr Deutschland-Debüt am 18. und 19. Oktober, auf den Deutschen HiFi-Tagen in Darmstadt. Ab November 2025 sollen sie dann auch im Fachhandel erhältlich sein. Die Endstufe wird dann bei 7500 Euro liegen. Sie kostet also genauso viel wie der passende Vollverstärker Soul 170I. Die Vorstufe soll hingegen 4480 Euro kosten.

Wir sind schon gespannt, wie sich End- und Vorstufe in unseren Tests schlagen werden. Bis es so weit ist, findest du hier alle bereits von uns getesteten Endstufen im Vergleich:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler