
Chord Ultima Pre 3 im Test: Coole Vorstufe mit warmen, musikalischen Sound
Ein rein analoger Vorverstärker für knapp 8.000 Euro? Reiner Luxus! Nach dem Hörtest des Chord Ultima Pre 3 müssen wir aber zugeben, dass das auch riesig Spaß machen kann.
Ein rein analoger Vorverstärker für knapp 8.000 Euro? Reiner Luxus! Nach dem Hörtest des Chord Ultima Pre 3 müssen wir aber zugeben, dass das auch riesig Spaß machen kann.
Gute Vorverstärker baut AVM schon seit fast 40 Jahren. Mit dem PAS 30.3 zeigt der deutsche Hersteller, dass er sie auch souverän mit Netzwerk-Playern verbinden kann.
Quad gehört zu den Mitbegründern der modernen High Fidelity. Die kompakte Vorstufe 33 weckt mit ihrem Design Erinnerungen an die Sixties, verwöhnt unsere Ohren aber mit absolut zeitgemäßem Klang.
Nur für HDMI und besseres Bluetooth alleine wäre der Mehrpreis des EXN100 gegenüber seinem kleineren Bruder CXN100 etwas hoch. Aber Cambridge will auch am Klang gefeilt haben. Wir machen den Vergleich.
Der DHA V590² Pro bietet alles an Ausstattung, was das Kopfhörerherz begehrt. Als DAC und Vorverstärker glänzt er ebenfalls. Doch kann er auch klanglich überzeugen?
Er akzeptiert nur digitale Musikdaten, diese aber in einer Vielfalt von Formaten. Was er daraus macht, hat uns nachhaltig beeindruckt: Der HiFi Rose RD160 zeigt, dass Digital-Hightech absolut analog klingen kann.
In einer modernen HiFi-Anlage spielt der WiiM Ultra zugleich Player und Vorverstärker. Und zwar mit Phono-Eingang, Highres-Streaming, Raumeinmessung und zahllosen anderen Features – für gerade mal 400 Euro. Wir suchen vergeblich nach dem Haken.
Der Lehmannaudio Linear D MKII verspricht astreinen Highend-Klang für deine Kopfhörer. Wir haben uns im Test ganz genau angeschaut, ob der Kopfhörerverstärker das Versprechen auch einhält.