CES 2025: 4 Kopfhörer-Highlights von Auracast bis Open-Ear

Vor Ort in Las Vegas liegt unser Hauptfokus zur CES 2025 natürlich auf den neuen Top-TVs der großen Hersteller. Kopfhörer nehmen auf der Messe nämlich gut und gerne eine kleinere Nebenrolle ein. In diesem Jahr lassen die ganz großen Neuankündigungen zwar noch auf sich warten, einige Hersteller überraschen aber trotzdem mit spannenden Produkten. Und innovativ sind diese definitiv. Besonders Auracast spielt in diesem Jahr eine noch größere Rolle.
Soundcore macht das Display-Case erschwinglich
Wer sich für die Display-Cases von JBL begeistern kann, dafür aber nicht über 200 Euro bezahlen möchte, könnte jetzt bei Soundcore fündig werden. Die beliebten Soundcore Liberty 4 NC erhalten mit dem Pro-Modell ein Display-Case und sind ab sofort für knapp 130 Euro erhältlich. Optisch macht das Display-Case der Liberty 4 Pro aber nicht ganz so viel her, wie das der JBL Tour Pro 3.
Während letzteres auch zur Steuerung von Anrufen und dem Equalizer fähig ist und sogar eigene Hintergründe abbilden kann, ist das Display der Liberty 4 Pro eher rudimentär. Immerhin das ANC lässt sich auch über das Ladecase steuern. Die Kopfhörer liegen schon bei uns im Testlabor bereit und werden in naher Zukunft getestet. Wenn du dich für das neue Soundcore-Modell begeistern kannst, liest du bei uns also schon bald mehr darüber.
Alles, was wir bisher über die Soundcore Liberty 4 Pro wissen, kannst du hier nachlesen.
EarFun macht jetzt Open-Ear – und Auracast für alle?
Etwas mehr ist auf der CES 2025 schon bei EarFun los. Das Unternehmen, welches sich preislich in direkter Konkurrenz zu Soundcore aufstellt, präsentiert gleich vier neue Modelle, die im Laufe des Jahres erscheinen sollen: Air Pro 4+, OpenJump, Clip und Wave Life.
Während es sich bei ersteren um eine aktualisierte Version der beliebten Air Pro 4 handelt, steigt EarFun mit den OpenJump und den Clip in den Open-Ear-Sektor ein. Die OpenJump sollen noch im Januar erscheinen und setzen auf ein Ohrbügel-Design, welches etwa auch die Nothing Ear (open) verwenden. Die Clip hingegen sehen den Huawei FreeClip sehr ähnlich, sollen im März erscheinen und wohl nur 70 Euro kosten. Voraussichtlich im Februar startet zudem das Over-Ear-Modell EarFun Wave Life für nur 70 Euro.
Die EarFun Air Pro 4+ unterstützen dabei sogar Auracast. Gleiches gilt für den USB-C-Dongle EarFun UD100, mit dem du jedes Endgerät Bluetooth- und Auracast-tauglich machen kannst. Bei einem fairen Preispunkt von nur knapp 20 Euro ist das defintiv einen Blick wert, sollte der Adapter im Mai auch seinen Weg nach Deutschland finden.
Alles, was wir bisher über die neuen Kopfhörer von Earfun wissen, kannst du hier nachlesen.
Rebranding für LGs In-Ear Kopfhörer
LG setzt auf der CES 2025 jedenfalls im Audio-Sektor auf einen ausführlichen Relaunch der Xboom-Reihe. Mit an Bord ist dafür der Musikproduzent will.i.am, den viele aus der Gruppe The Black Eyed Peas kennen dürften. Dementsprechend tragen die neuen In-Ear Kopfhörer der Reihe auch den simplen Namen: LG Xboom Buds.
Was bisher über die neuen Kopfhörer bekannt ist? Die In-Ears sollen auf 7,5 Stunden Akkulaufzeit kommen, nach IPX4 geschützt sein und auch Auracast unterstützen. Die LG Xboom Buds sollen in diesem Jahr noch auf den Markt kommen, ein genaues Datum steht aber, ebenso wie der endgültige Preis, noch aus.
Alles, was wir bisher über die neuen Xboom-Produkte wissen, kannst du hier nachlesen.
JBL zeigt BT-Adapter mit eingebautem Display – und Flaggschiff-Over-Ears

Auch JBL meldet sich zur CES 2025, wenn auch nicht direkt von der Messe. Neu ist hier ein Over-Ear Kopfhörer, der als neues Flaggschiff und Nachfolger des JBL Tour One M2 daher kommt. Der JBL Tour One M3 wird ebenfalls mit Auracast-Support beworben und soll 70 Stunden am Stück spielen können.
Besonders interessant ist aber der JBL Smart Tx, ein Bluetooth-Adapter, der dem JBL Tour One M3 für einen Aufpreis von 50 Euro beiliegt. Dieser Bluetooth-Adapter beherrscht Auracast und verfügt außerdem über ein Touch-Display, ähnlich dem Ladecase der JBL Tour Pro 3. Damit kannst du auch ohne Smartphone und App ausführliche Einstellungen an den Kopfhörern vornehmen.
Der JBL Tour One M3 wird ab dem 15. April 2025 verfügbar sein. Preislich liegt er bei 349,99 Euro, mit JBL Smart Tx bei 399,99 Euro. Ob und inwiefern der Smart Tx auch mit anderen JBL-Kopfhörern kompatibel sein wird, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Alles, was wir bisher über den JBL Tour One M3 wissen, kannst du hier nachlesen.
CES 2025: HIFI.DE berichtet live aus Las Vegas
HIFI.DE ist bereits seit dem Wochenende mit mehreren Kollegen in Las Vegas vor Ort und macht seit dem ersten Medientag die Messe unsicher. Wir berichten live von allen Neuheiten, die wir entdecken!