Das nächste TV-Level? CES-Ankündigung klingt sehr beeindruckend
Bild: SN Display Co., Ltd.Vielleicht sagt dir der Begriff „Quantum Dots“ etwas? Sollte das nicht der Fall sein: Vereinfacht gesagt, handelt es sich dabei um winzige Kristalle, welche z. B. bei LCD-TVs zwischen der Hintergrundbeleuchtung und dem eigentlichen Panel sitzen. Diese Schicht hilft dann dabei, die Farbwiedergabe deutlich zu verbessern bzw. die Anzahl der darstellbaren Farben zu erweitern. Sie kommen für alle TVs zum Einsatz, die als QLEDs bezeichnet werden. Samsung setzt sie aber auch für seine QD-OLEDs wie den S95F ein. 2026 erwartet uns nun die nächste Generation dieser Technik.
So wird der eigentlich im Hintergrund agierende Zulieferer aus Südkorea, SN Display Co., Ltd., seine Quantum Dots der nächsten Generation auf der kommenden CES 2026 im Gepäck haben (via CES). Was sehr beeindruckend klingt: Die neuen QLED-TVs mit diesen Quantenpunkten sollen potenziell einen noch breiteren Farbraum abdecken, als Modelle mit RGB Mini-LED. Wobei sich langfristig vielleicht auch eventuell beides kombinieren ließe. Allerdings sollen bisher angekündigte RGB-Mini-Fernseher ohne jene Technik auskommen.

Du kannst bei entsprechenden Fernsehgeräten, aber auch Monitoren, jedenfalls von einer deutlich erweiterten Farbwiedergabe profitieren. So soll mithilfe der Quantum Dots der nächsten Generation eine Abdeckung des HDR-Farbraums Rec.2020 von über 95 Prozent möglich sein. Das schafft aktuell noch kein herkömmliches Fernsehgerät. Am nächsten kommen QD-OLEDs mit ca. 90 Prozent Abdeckung heran. Erreichen konnte man diesen Meilenstein durch einen Wechsel des Materials: von Indium zu Perowskit.
Das sind die 5 besten Angebote für OLED-Fernseher bis 1.000 Euro:
Quantum Dots oder RGB Mini-LED: Der nächste TV-Meilenstein?
Letzten Endes sollten wir also in den nächsten Jahren eine neue TV-Generation erleben, die dank der Quantum Dots der nächsten Generation die Farbdarstellung auf eine ganz neue Stufe hebt. Aber auch QD-OLEDs der nächsten Generation sollten davon profitieren. Man munkelt sogar, es könnten jetzt schon erste TV-Modelle angekündigt worden sein, welche auf eine ähnliche Technik setzen. Etwa bewirbt TCL sein kommendes Flaggschiff, den X11L, bereits vorab mit „Super Quantum Dots“. Man ordnet diesen Fernseher auch oberhalb der hauseigenen TVs RGB Mini-LED ein.

In der Vergangenheit haben schon mehrere Hersteller, etwa auch Samsung, an Quantum Dots auf Basis von Perowskit gearbeitet. Es hat aber immer Probleme mit der Farbstabilität gegeben. Offenbar hat SN Display Co., Ltd. es geschafft, diese Probleme zu lösen. Wir werden uns dahingehend auf der CES 2026 natürlich vor Ort für dich umschauen und dich auf dem Laufenden halten.
Gut möglich also, dass im Jahr 2026 unsere Bestenliste der TV-Geräte mit der besten Bildqualität ordentlich durcheinandergewirbelt wird: