Startseite Kopfhörer Bluetooth Kopfhörer Sony WH-1000XM5 – Tipps und Tricks für Klang, Bedienung und mehr

Sony WH-1000XM5 – Tipps und Tricks für Klang, Bedienung und mehr

Der Sony WH-1000XM5 gehört zur Elite der Bluetooth-Kopfhörer. Wir zeigen dir, wie du die beste Leistung aus ihm herauskitzelst.
Sony WH-1000XM5 Tipps | Titelbild Bild: Sony

Du hast dich nach langer Suche für den Sony WH-1000XM5 entschieden? Dann hast du auf jeden Fall die richtige Wahl getroffen, denn der Bluetooth-Kopfhörer macht einiges richtig. Sony hat so viele Funktionen in seinen Over-Ear gepackt, dass du vielleicht noch gar nicht alle gefunden hast. In diesem Artikel erklären wir dir unter anderem, wie du den Klang des Kopfhörers verbesserst und warum du ihn auf keinen Fall im Regen tragen solltest!

Richte den WH-1000XM5 mit der App ein

Kopfhörer wie der WH-1000XM5 sind mittlerweile mehr Hightech-Produkt als einfache Kopfhörer. Du kommst gar nicht an der App vorbei, wenn du bestimmte Features des WH-1000XM5 nutzen möchtest. Lad dir also die Sony Headphones Connect App auf dein Handy runter. Diese ist übrigens mit den meisten Sony-Kopfhörern kompatibel. Hier hast du Zugriff auf alle Features des ANC-Kopfhörers.

Du kannst dir den Batterieladestand anzeigen lassen, den Klang per Equalizer anpassen, deine Multipoint-Connections managen, die Software aktualisieren und die Speak-to-Chat-Funktion aktivieren. Außerdem kannst du hier die 3D-Audiotechnologie 360 Reality Audio personalisieren, damit sie perfekt an dein Gehör angepasst ist.

Klangtuning mit dem Equalizer

In unserem Test konnten wir feststellen, dass sich der Klang des Sony WH-1000XM5 sehr gut über den Equalizer beeinflussen lässt. Die Werksabstimmung ist nämlich ein wenig zu basslastig. Wir hatten den Eindruck, dass der Kopfhörer sein wahres Klangpotential erst mithilfe der Klanganpassung abrufen kann. Es lohnt sich also sicherlich für dich, wenn du einfach mal etwas mit dem Equalizer spielst. Vielleicht findest du ja die perfekte Einstellung für dich. Mit einigen kleinen Anpassungen gehört der WH-1000XM5 zu den am besten klingenden Bluetooth-Kopfhörern.

Halte dich von Regen fern

Heutzutage sind viele In-Ear-Kopfhörer mit einer gewissen Wasserresistenz ausgestattet, oder halten wenigstens Schweiß aus. Bei Over-Ear-Kopfhörern, insbesondere solchen mit ANC, sieht die Realität schon ganz anders aus. Nur wenige Modelle sind resistent gegen Wasser und der WH-1000XM5 ist leider keine dieser Ausnahmen. Du solltest ihn also schnellstens in Sicherheit bringen, wenn es zu regnen anfängt. Zum Joggen oder andere schweißtreibenden Tätigkeiten eignet sich der Kopfhörer dadurch auch nur bedingt. Für diesen Zweck solltest du am besten nach speziellen  Sport-Kopfhörern schauen.

Wenn deine Bluetooth-Kopfhörer auch wasserfest sein sollen, dann lohnt sich ein Blick in unserer Bestenliste aller je getesteten In-Ear-Kopfhörer:

Nutze den WH-1000XM5 an mehreren Geräten gleichzeitig

Dank Multipoint kannst du den WH-1000XM5 gleichzeitig mit mehreren Geräten verbinden. Und diese Funktion ist super praktisch. So kannst du etwa gleichzeitig deinen WH-1000XM5 mit deinem Laptop und deinem Handy verbinden. Solltest du während der Arbeit angerufen werden, kannst du den Anruf einfach annehmen, während du noch mit dem Laptop verbunden bist.

Sony WH-1000XM5 Tipps | Gehäuse
Obwohl das Gehäuse des WH-1000XM5 ziemlich dicht wirkt, ist der Kopfhörer dennoch nicht wasserfest.

Bevor du diese Funktion nutzen kannst, musst du sie einmal in der Sony Headphones App aktivieren. Sobald dieses Feature aber aktiviert ist, kannst du nicht mehr gleichzeitig Musik über LDAC, Sonys Bluetooth-Codec für bessere Soundqualität, streamen. Du musst dich also für das eine Option entscheiden.

Verbinde den Kopfhörer über Kabel, wenn die Batterie leer ist

Dieses Feature klingt eigentlich selbstverständlich – ist es aber gar nicht. Denn viele moderne Over-Ear-Kopfhörer lassen sich nicht einfach per Kabel weiter benutzen, sobald ihr Akku erschöpft ist. Der WH-1000XM5 geht zum Glück einen anderen Weg. Einfach per Kabel anschließen und du kannst weiterhören. Dann musst du aber auf das Noise Cancelling verzichten. Denn das funktioniert nur, solange der WH-1000XM5 auf Akkureserven zurückgreifen kann.

Kompatibilität mit der Playstation 5

Da die Playstation 5 und der WH-1000XM5 beide aus dem Hause Sony kommen, könnte man meinen, dass sie perfekt miteinander harmonieren würden. Doch hier müssen wir dich leider enttäuschen. Denn Sony sieht scheinbar keine Notwendigkeit dafür. Einzig die Gaming-Headsets von Sony sind explizit für die Playstation 5 ausgelegt. Dazu zählen etwa das PlayStation Pulse 3D Wireless Headset oder das Sony Inzone H9.

Sony WH-1000XM5 Tipps | Ps5 Anschluss
Du kannst den WH-1000XM5 einfach per Klinkenkabel an den Playstation-Controller anschließen. | Bild: Unsplash / Daniel ZH

Tatsächlich erkennt die Playstation 5 den WH-1000XM5 über Bluetooth nicht einmal. Du musst also ein separates Bluetooth-Modul kaufen, um den Kopfhörer kabellos mit der Konsole zu verbinden. Das heißt natürlich nicht, dass du den WH-1000XM5 nicht trotzdem an deiner Konsole nutzen kannst. Du kannst ihn einfach per Kabel an den Klinkenanschluss deines Controllers anschließen. Dann funktioniert allerdings sein Mikrofon nicht.

Der Sony WH-1000XM5 gefällt dir? Hier bekommst du den Over-Ear-Kopfhörer:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.