Streaming de luxe mit dem Eversolo DMP-A10: Das verspricht der neue Top-Player

Der Eversolo DMP-A10 ist die neueste – und laut Hersteller höchste – Stufe, wenn es um Highres-Streaming geht. Der Netzwerk-Player soll sich aber nicht nur Musik von deinen Streamingdiensten (inklusive Apple Music) ziehen, sondern auch Schaltzentrale für so ziemlich all deine physischen Tonquellen sein. Dazu gesellen sich noch eine Raumkorrektur und ein vollkommen analoger Vorverstärker.
Eversolo DMP-A10 – Netzwerk-Player, auch für Apple Music!
Ein Detail, das uns schon beim kleinen Bruder, dem Eversolo DMP-A6 Master Edition, begeistert hat, war seine native Unterstützung von Apple Music. Es gibt zwar unzählige Streamer und Netzwerk-Player auf dem Markt, Netzwerk-Player für Apple Music sind jedoch eine absolute Seltenheit. Mit dem Eversolo DMP-A10 hast du also die Möglichkeit, deinen Apple-Musikkatalog in voller Auflösung zu genießen. Etwas, was dir via AirPlay oder Bluetooth versagt bleibt. Möglich macht’s das von Eversolo an die eigenen Bedürfnisse angepasste Android-Betriebssystem. Die Android-eigene Soundverarbeitung übergeht Eversolo dabei komplett, um die Auflösung nicht zu schmälern.
Aber auch außerhalb des Apple-Kosmos wird alles unterstützt, was es an digitaler Musik gibt: Tidal (inklusive Connect), Qobuz, Deezer und Amazon Music sind genau so vertreten wie der audiophile Exot Highresaudio.com. Auch eine Zertifizierung als Roon ready sei auf dem Weg und nur noch eine Frage der Zeit.
Als DAC agiert der aktuelle Top-Chip ES9039PRO, den wir momentan in vielen vielversprechenden Neuerscheinungen antreffen. Für eine saubere Taktung der digitalen Prozesse sorgt eine doppelte OCXO-Clock, deren Temperatur konstant überwacht wird, um möglichst präzise Werte und geringste Jitter-Level zu erhalten.
Alle Schnittstellen, bis auf Phono
Bis auf einen Phono-Vorverstärker scheint dem Eversolo DMP-A10 wirklich nichts an Ein- und Ausgängen zu fehlen. Auf der digitalen Seite stehen zwei koaxiale und zwei optische Eingänge zur Verfügung. Dazu kommt ein aufwendig abgeschirmter USB-B-Port für deinen PC und natürlich eine HDMI-ARC-Buchse für deinen Fernseher. Der optische Eingang soll zudem imstande sein, Daten eines externen CD-Laufwerks auszulesen. Auf die Art kannst du deine CD-Sammlung rippen. Für den nötigen Speicherplatz kannst du in Form von bis zu zwei SSD-Festplatten mit jeweils 4 TB selbst sorgen. Zwei Fächer auf der Unterseite stehen für sie bereit. Alternativ kannst du auch bis zu zwei weitere Festplatten an den USB-Buchsen an der Rückseite anschließen.

Wenn du einfach nur den internen, ausgereiften Equalizer und die Raumkorrektur nutzen willst, kannst du dein Musiksignal danach direkt wieder digital ausgeben. Hierfür stehen dir ein weiterer TOSlink, Koax- und USB-Ausgang zur Verfügung. Alternativ kannst du auch den internen DAC nutzen und dein Signal analog in Form jeweils eines regelbaren Cinch- und XLR-Paares ausgeben. Für zusätzliche Bass-Power sorgen gleich zwei analoge Subwoofer-Ausgänge.
Auch analoge Quellen finden ihren Platz am Eversolo DMP-A10: zwei Cinch-Paare und ein Paar XLR-Buchsen stehen bereit. Besonders aufwendig hat Eversolo die LAN-Buchse gestaltet. Sie unterstützt nicht nur herkömmliche RJ45-Stecker, sondern auch optische Signalübertragung via Glasfaser.
Eversolo DMP-A10 – Du brauchst nur noch Endstufen
Neben seinen weitreichenden Streaming-Optionen will der Eversolo DMP-A10 auch als rein analoger Vorverstärker auftreten. Dafür verarbeitet und verstärkt er deine Musik symmetrisch und ermöglicht dir die Lautstärke-Regelung über eine Reihe von Widerständen. Alles, was dir zur kompletten HiFi-Anlage jetzt noch fehlt, sind entweder ein Paar Aktiv-Lautsprecher oder eine Endstufe, die deine passiven Lautsprecher antreibt.
Preis und Verfügbarkeit
Der Eversolo DMP-A10 soll bereits in wenigen Wochen für eine UVP von 3.780 Euro in den Handel kommen. Damit kostet er knapp das Zehnfache des WiiM Ultra, der einen fast genauso umfangreichen Funktionsumfang hat. Zwar fehlt ihm die Apple-Music-Unterstützung, dafür kann er mit einem Phono-Vorverstärker punkten. Wie sich die beiden im Vergleich schlagen werden, muss unser Test des DMP-A10 zeigen.
Eine Fernbedienung liegt dem Netzwerk-Player bei, ein Einmess-Mikrofon nicht. Das kannst du entweder separat erwerben, oder du nimmst das deines iPhones.
Bis wir uns den DMP-A10 in unserer Redaktion genau anschauen können, findest du hier alle bereits von uns getesteten Netzwerk-Player im Vergleich: