Startseite HiFi Elektronik Revival für Vorverstärker 33 und Endstufe 303 – Quad präsentiert Retro-Kombi

Revival für Vorverstärker 33 und Endstufe 303 – Quad präsentiert Retro-Kombi

Die Kombi aus Preamp Quad 33 und Stereo-Endstufe 303 konnte schon in den 60ern begeistern. Klanglich aufgebohrt bringt Quad das Set jetzt mit fast unverändertem Design zurück auf den Markt.
Quad 33 und Quad 303 vorgestellt: Vor-Endstufen-Kombi Bild: Quad

Quad ist einer der Urväter der HiFi-Welt. Gegründet 1936 konnte die Marke schon früh Innovationen vorzeigen, unter ihnen etwa der erste elektrostatische Lautsprecher (ESL). Im Jahr 1967 kam das schicke Verstärker-Set aus dem Quad 33 und Quad 303 dazu. Das Set war extrem erfolgreich und verkaufte sich knapp 100.000 Mal. Für Quad Grund genug für eine Neuauflage. Das Design bleibt fast unverändert, die Technik hingegen bekommt ein gehöriges Upgrade.

Quad 33 – Rein analoger Vorverstärker im Kleinformat

In einer Zeit, in der Voll- und Streaming-Verstärker die Regel sind, um möglichst viel Kabelsalat zu verhindern, geht Quad den genau anderen Weg und trennt die beiden Hauptaufgaben eines HiFi-Verstärkers auf zwei Gehäuse auf. Was das bringen kann, haben wir dir in unserem Ratgeber zum Thema Vollverstärker, Vorverstärker und Endstufe erklärt. Der Quad 33 nimmt deine Musikquellen entgegen. Dafür stehen insgesamt drei Hochpegel-Cinch-Eingänge und ein symmetrischer XLR-Eingang zur Verfügung. Für deinen Plattenspieler steht ein separates Paar Cinch-Buchsen bereit. Besonders schön: Du hast die Wahl zwischen MM- und MC-Tonabnehmern.

Quad 33 Front
Der Quad 33 kombiniert den Retro-Look der 60er mit satten Kraftreserven. | Bild: Quad

Auf digitale Quellen (optisch, koaxial oder gar Bluetooth) musst du jedoch komplett verzichten: Zwar wird der Quad 33 inzwischen über einen Prozessor gesteuert, einen DAC hat der Vintage-Preamp aber nicht.

An der Front findest du links den großen Volumen-Regler und drei ins Gehäuse versenkte Regler für die Klangeinstellungen. Besonders an letzterer ist, dass neben Balance und Bass kein klassischer Höhenregler verbaut wurde. Stattdessen passt der mittlere Regler den Frequenzverlauf bei 700 Hz in einem Bereich von -3 bis +3 Dezibel an. Du entscheidest also, wie kalt oder warm dein Verstärker klingen soll. Das orange LED-Display verrät dir, welche Einstellungen gerade vorliegen und welche Quelle aktiv ist.

Quad 33 Rückseite mit Anschlüssen
Der Quad 33 fokussiert sich komplett auf analoge Musikquellen, bietet hier aber große Flexibilität. | Bild: Quad

Die Quellen wählst du über die ersten fünf der acht orange beleuchteten Tasten. Die letzten drei deaktivieren die Ton-Einstellungen, die Beleuchtung und schalten den gesamten Quad 33 ein und aus.

Für Endstufen steht sowohl ein Paar Cinch- als auch XLR-Buchsen bereit. Ein weiterer Cinch-Ausgang schickt das Hochpegel-Signal unverändert weiter.

Quad 303 – Kompakte Endstufe mit Hochkant-Design

Die neue Endstufe Quad 303 soll 50 Watt pro Kanal an 8 Ohm, bzw. 70 Watt an 4 Ohm liefern. Dafür verantwortlich zeigen sich die vom Entwickler der ursprünglichen 303-Endstufe eingeführten Triple-Transistoren. Deren Feedback-Schleife soll jetzt noch effektiver – und symmetrisch – arbeiten. Seine Energie bekommt der Class-A/B-Verstärker von einem eigens kreierten Ringkerntrafo. Dieser wird auch für das für die Größe ordentliche Gewicht von 8,4 Kilo verantwortlich sein.

Quad 303 Endstufe Rückseite Anschlüsse
Auch beim Quad 303 hast du die Wahl zwischen XLR und Cinch-Verbindungen. | Bild: Quad

Zwei Quad 303 lassen sich auch im Bridge-Modus nutzen, sodass ein Block für je einen Lautsprecher zuständig ist. Als Monoblock schafft es der Amp auf ganze 140 bzw. 170 Watt an 4 / 8 Ohm.

Preis und Verfügbarkeit von Quad 33 und 303

Ab November sollst du das Set aus Vorverstärker und Endstufe im Handel finden können. Sowohl der Vorverstärker Quad 33 als auch sein Spielpartner 303 sollen dann 1.499 Euro kosten. Also knapp 3.000 Euro für den Vollverstärker, bzw. 4.500 Euro für das Set mit zwei Endstufen. Wir sind schon sehr gespannt, wie sich der Preamp und Endverstärker im Vergleich zu anderen Vor-End-Kombis schlagen werden.

Mehrere Geräte sind für dich zu viel Aufwand? Dann findest du hier alle von uns getesteten HiFi-Verstärker im Überblick:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler