Die Top 5 Soundbars bis 1.000 Euro zum Black Friday

Klar, teurer geht immer. Aber: mit einem Budget von rund 1.000 Euro kommst du im Bereich Soundbars schon echt weit. Wir haben uns umgeschaut und wollen dir die besten Soundbars bis 1000 Euro vorstellen, die du zum Black Friday finden kannst. Wir konnten alle der Modelle testen und wissen, was dich erwartet.
Sonos Arc
Dolby Atmos im Sonos Multiroom-System
Preis (UVP/Straßenpreis): 899 Euro / 880 Euro | Audio-Anschlüsse: 1 x HDMI-(eARC), optischer Audioeingang per Adapter Anzahl | Treiber: 11 (verbunden mit Klasse-D-Verstärkern) | Unterstützte Soundformate: Stereo (PCM), Dolby Digital 5.1, Dolby Digital Plus (mit Dolby Atmos), Dolby True HD (mit Dolby Atmos) | AirPlay 2: Ja
- Einfache Einrichtung
- Grandioser Klang bei Filmen
- Integration ins Sonos-System
- Zum Surround-Set ausbaubar
- Nur ein HDMI-Eingang
- Stattliche Ausmaße
Die Sonos Arc bietet dir nicht nur bestes Heimkino-Feeling, sie schafft es spielend, Sprachverständlichkeit und Effekte unter einen Hut zu bringen. Dass du gleichzeitig auch noch Sprachassistenten und eine hervorragende Raumkalibrierung mit an Bord hast, macht das Flaggschiff unter den Sonos-Soundbars sehr vielseitig einsetzbar. Dazu kommt, dass es sich bei der Arc um eine Dolby-Atmos-Soundbar mit Upfiring-Speakern handelt, also nach oben strahlenden Treibern für echten 3D Sound. Du solltest nur drauf achten, dass dein Fernseher über die doch recht hohe Soundbar hinausragt.
Hier geht’s zum aktuellen Angebot der Sonos Arc:
Du findest du die Sonos Arc zum Black Friday auch im Surround Set aus Arc, Sub und zwei Sonos One bei Tink.
Hier kannst du unseren ausführlichen Test der Sonos Arc lesen.
Samsung HW-Q995B
Die beste Atmos-Soundbar
Anzahl Kanäle: 11.1.4 | Anschlüsse / Schnittstellen: HDMI-eARC, HDMI, Optisch, Bluetooth, WLAN | AirPlay 2: Ja | Netzwerk: Ja | Abmessungen (BxHxT): 1232 x 69 x 138 mm (Soundbar), 220 x 413 x 410 mm (Subwoofer)
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Wuchtiger, detaillierter 3D-Sound
- Subwoofer und kabellose Rears im Preis enthalten
- Gute Bedienung per App
- Etwas lieblose Materialauswahl
- Schlechtes Display
Die Samsung HW-Q995B gibt’s nur im Set, als Surround-System mit 11.1.4 Kanäle: 22 Lautsprecher in der Soundbar, ein externer Subwoofer und zwei Rear-Speaker. Für so ein Setup mit Standlautsprechern müsstest du ein kleines Vermögen hinblättern, die Samsung-Soundbar HW-Q995B macht’s möglich für rund 1.000 Euro. Im Klang-Check beweist sich die fast schon exzessive Lautsprecher-Menge: Egal, ob bei Spielen oder Filmen, das Samsung-Flaggschiff lässt dich durch die präzise Positionierung von Tönen und Geräuschen tief ins Geschehen eintauchen. Das alles funktioniert quasi Plug-and-Play, Einrichtung und Einmessung der Soundbar ist simpel und intuitiv. Das alles verschafft der Dolby-Atmos-Soundbar eine Gesamtnote von 9,0 („sehr gut“) und den Spitzenplatz in unserer Bestenliste.
Hier findest du die Samsung HW-Q995B derzeit im Black Friday-Angebot:
Weitere Informationen erwünscht? Schau gerne in unseren Test der Samsung HW-Q995B.
B&W Panorama 3
Dolby-Atmos-Soundbar mit ausgewogenem Klangbild
Lautsprecher-Leistung (Hersteller-Angabe): 400 Watt | Anzahl Kanäle: 3.1.2 | Anschlüsse / Schnittstellen: 1 x HDMI Out (eARC), Bluetooth, LAN, Optisch | Netzwerk: Ja | Preis: 999 Euro
- Sehr ausgewogenes Klangbild
- Sehr weite Bühne für eine All-in-One-Lösung
- Einfache Bedienung via App
- Integration von Streamingdiensten
- Surround- und Atmos-Effekte könnten stärker sein
- Kein HDMI-Passthrough
Bowers & Wilkins hat sich mit der Panorama 3 erstmals an eine Dolby-Atmos-Soundbar gewagt. Wie von den Lautsprecher-Profis nicht anders zu erwarten, bietet die eine ausgewogene, entspannte klangliche Performance bei Film und Musik, der trotzdem nicht an Bass mangelt. Auch wenn die Atmos-Effekte in unserem Testraum nicht ganz an die der Sonos Arc heranreichen, liefert die B&W Panorama 3 einen mehr als soliden Surround-Auftritt ab.
Zur B&W Panorama 3 zum Black Friday
Teufel Cinebar Lux
3D-Sound von Teufel
Lautsprecher-Leistung (Hersteller-Angabe): 150 Watt | Anzahl Kanäle: 3.1 | Anschlüsse / Schnittstellen: HDMI 2.0, LAN, WLAN, Bluetooth, Optisch, USB, 3,5-mm-Klinke | Unterstützte Soundformate: Dolby Digital, DTS Surround | Netzwerk: Ja | Sprachsteuerung: – | Abmessungen (BxHxT): 1114 x 75 x 125 mm | UVP: 899,99 Euro
- Breite Klangbühne dank Dynamore-Technologie
- Musikstreaming per Raumfeld-App
- Markantes Design
- Keine Atmos- oder DTS:X-Unterstützung
- Klang könnte präziser sein, wenig 3D-Effekte hörbar
Teufel stellt mit der Cinebar Lux eine Atmos-Soundbar ohne Dolby Atmos vor, die dennoch eine Menge Spaß machen kann. Die Dynamore-Technologie holt viel Klanggewalt aus jedem Film, an echte Atmos-Tonspuren kommen die Upmix-Effekte aus den Upfiring-Speakern jedoch nicht heran.
Ein zweites Steckenpferd stellt ganz klar ihre Fähigkeit zum Musikstreaming dar. Mit Raumfeld-App und zusätzlichen Lautsprechern entsteht ein Rundum-sorglos-Paket im typischen Teufel-Design. Klangtechnisch kann sie es leider nicht mit Teufels Bestseller Cinebar 11 aufnehmen. Wenn du aber eine potente All-in-One-Soundbar von Teufel suchst, ist die Teufel Cinebar Lux eine gute Option für dich.
Hier gehts zu den aktuellen Angeboten der Teufel Cinebar Lux
Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test der Teufel Cinebar Lux.
Bose Smart Soundbar 900
Dolby Atmos mit bassigem Bose-Sound
Anzahl Treiber: 9 | Anschlüsse / Schnittstellen: HDMI-eARC, Optisch, Bluetooth, WLAN, LAN | Unterstützte Soundformate: Dolby Atmos, Dolby Digital, Dolby TrueHD | AirPlay 2: Ja | Sprachsteuerung: Ja | Abmessungen (BxHxT): 1045 x 58,2 x 107 mm | Preis (UVP): 949,45 Euro
- Breiter Sound mit viel Kinofeeling
- überzeugender 3D-Effekt mit Dolby Atmos
- Einfache Bedienung via App
- Hoher Preis, erst recht mit Surround-Erweiterung
- Bass-Abstimmung in manchen Szenen und für Musik zu kräftig
Die Bose Smart Soundbar 900 hat die Smart Soundbar 700 als Flaggschiff der Marke ersetzt – und hat sich diesen Titel unserer Meinung nach voll verdient. Die 900er stellt in jeder Hinsicht eine Verbesserung dar. Das edel verarbeitete Gehäuse aus Metall und Glas lässt die Soundbar förmlich strahlen. Und auch klanglich bietet die Bose 900 dir genau das, was du von Bose erwartest: glasklare Dialoge, massive Explosionen und überzeugende Dolby-Atmos-Effekte. Nur die Musikwiedergabe fanden wir im Test nicht immer überzeugend, oft wummert der Bass dabei zu sehr. Die Bedienung via App ist hingegen denkbar einfach und bietet dir viele Einstellungs-Möglichkeiten.
Für den besten Raumklang kannst du von Bose auch noch passende Rears und einen Subwoofer bekommen. Der Preis für deine Heimkinoanlage steigt dann aber auch auf mehr als das Doppelte.
Aktuelle Angebote
Hier geht’s zu unserem ausführlichen Test der Bose Smart Soundbar 900.
Für dich ist noch nicht die richtige Soundbar dabei? Wir haben noch einige weitere Deals für Soundbars bis 1.000 Euro gefunden:
Ist bei unseren Empfehlungen die richtige Soundbar für dich dabei? Oder schaust du dich lieber weiter um? Schreib es in die Kommentare!