Startseite Wireless Audio Smart Speaker Apple AirPods Pro 3 – Release noch 2025, Version mit IR-Kamera 2026?

Apple AirPods Pro 3 – Release noch 2025, Version mit IR-Kamera 2026?

Egal, ob simple Leaks, handfeste News oder komplette Testberichte – hier versorgen wir dich mit den aktuellsten Informationen zur US-Marke Apple.
Apple Live Ticker AirPods Pro 3 Bild: Apple
Liveblog: Apple
Von Friedrich Kühne 

Aktuelle Meldungen


09.09.2025, 10:30 Uhr

Apple AirPods Pro 3 – Release noch 2025, Version mit IR-Kamera 2026?

Während Apple sich bezüglich einer dritten Generation der beliebten AirPods Pro noch bedeckt hält, brodelt die Gerüchteküche immer intensiver. So sollen die AirPods Pro 3, neben verbessertem Sound, ANC und Formfaktor, auch einen Herzfrequenz-Messer erhalten. Das überrascht erst einmal nicht, schließlich setzten auch die Powerbeats Pro 2 schon auf ein derartiges Fitness-Feature. Branchen-Insider Ming-Chi Kuo hat nun außerdem seine Prognose für ein Release-Fenster der AirPods Pro 3 korrigiert. Statt erst 2026 vermutet er jetzt schon einen Release zum Jahresende 2025, wie er auf Twitter preisgibt. AirPods mit Infrarot-Kameras, die besonders die Nutzung mit Apples Vision Pro erleichtern sollen, stünden Kuo zufolge erst 2026 auf dem Release-Plan. Womöglich wissen wir schon heute Abend mehr. Apple könnte auf dem hauseigenen Apple-Event ab 19:00 Uhr deutscher Zeit bereits ein Release-Datum bekannt geben:


27.06.2025, 12:27 Uhr

Neue Leaks deuten auf Apple AirPods Pro 3 hin – Release in diesem Jahr?

Schon vor kurzem haben wir von möglichen Hinweisen auf einen nahenden Release der Apple AirPods Pro 3 berichtet. Ob sich hinter der ominösen Bezeichnung „Apple AirPods Pro 2 or later“, auf die Nutzer:innen in Software-Releases gestoßen waren, aber wirklich die dritte Generation der Flaggschiff-In-Ears verbirgt, ist bis heute fraglich. Jetzt heizen weitere Software-Leaks die Gerüchteküche an und machen Hoffnung auf einen baldigen Release der AirPods Pro 3. Macrumors ist im Apple-Code auf Bluetooth-ID-Nummern gestoßen, die aktuell keinem bestehenden Apple-Produkt zugeordnet sind – also womöglich auf einen anstehenden Release hinweisen. Ob sich hinter der ID 8239 tatsächlich die AirPods Pro 3 verbergen? Sobald wir mehr dazu wissen, werden wir dich an dieser Stelle darüber informieren.


10.06.2025, 16:11 Uhr

WWDC 25: Studio-Mikrofon und Kamera-Fernbedienung für AirPods

Wie zu erwarten war, hielt die WWDC 25 keine konkreten Informationen zu neuen AirPod-Modellen bereit. Dafür gab es aber direkt mehrere neue Features, die bald für AirPods 4, AirPods 4 ANC und AirPods Pro 2 zur Verfügung stehen sollen. Konkret geht es hier um die Möglichkeit, die Kamera deines iPhones auch durch Kopfgesten steuern zu können. Bisher waren die Kopfgesten lediglich zur Steuerung von Telefonaten nutzbar, das ändert sich jetzt also.

Zudem verspricht Apple mittels verbesserter Stimmisolierung Aufnahmen und Telefonate in Studio-Qualität mit den oben genannten AirPods zu ermöglichen. Der Begriff Studio-Qualität erscheint hier aber – jedenfalls auf den ersten Blick – etwas schwammig. Schließlich hat sich an der Hardware nichts geändert, die In-Ears werden also wohl weiterhin den Limitationen des kompakten Formats unterworfen bleiben. Wie du in unseren Tests nachlesen kannst, zählen die AirPods ohnehin zu den besten In-Ears, was Mikrofonqualität anbelangt.


06.06.2025, 16:46 Uhr

WWDC 25: Doch keine neuen AirPods dieses Jahr – dafür neue Funktionen?

Die alljährliche World Wide Developers Conference (WWDC) steht vor der Tür und die Gerüchteküche brodelt. Am Pfingstsonntag, dem 9. Juni wird Apple wieder einiges an Software-Highlights fürs laufende Jahr präsentieren – und dürfte dabei auch die aktuelle AirPods-Generation zum Thema machen. Gerüchten zufolge könnten nämlich neue Funktionen für die AirPods Pro 2 und Airpods 4, konkret weitere Kopfgesten und ein Live-Dolmetscher, gezeigt werden. Ein derartiges Feature boten auch schon die Galaxy Buds3 vom Konkurrenten Samsung, Gerüchte über die Einführung bei Apple gibt es bereits seit März.

Mag man weiteren Gerüchten um Apples Plänen für 2025 Glauben schenken, können die AirPods diese Updates auch gut vertragen. Neue Modelle sollen nämlich Branchen-Insider Ming-Chi Kuo zufolge in diesem Jahr nicht mehr kommen. Live verfolgen kannst du die WWDC 25 hier:


16.05.2025, 13:27 Uhr

Neuer Leak: Kommen die Apple AirPods Pro 3 schon bald?

Konkrete Leaks zu Apples AirPods Pro 3 – etwa von Apple selbst oder einer Zulassungsbehörde – gibt es zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht. Der aufmerksame X-User @aaronp613 ist jetzt aber in einem Software-Release von Apple auf eine Formulierung gestoßen, die aufhorchen lässt. Hier ist nämlich die Rede von „Apple AirPods Pro 2 or later“, was von einigen Nutzer:innen als eindeutiges Zeichen auf einen anstehenden Release der AirPods Pro 3 hindeutet. Andererseits könnten damit auch einfach andere AirPod-Modelle gemeint sein, die nach den AirPods Pro 2 erschienen sind – zum Beispiel die AirPods 4. Ob wir schon zur Worldwide Developer Conference im Juni eine konkrete Antwort auf die Frage nach einem Release-Zeitraum der AirPods Pro 3 bekommen? Wir halten dich hier auf dem Laufenden.


14.05.2025, 08:24 Uhr

Sound Therapy: Apple remixt Pop-Songs zum Einschlafen und Entspannen

In Zusammenarbeit mit der Universal Music Group und der wissenschaftlichen Sollos-Initiative launcht Apple Music mit Sound Therapy jetzt Playlists, die Entspannung, Schlaf und Fokus befördern sollen. Dabei setzt Apple zum großen Teil auf Remixes bekannter UMG-Künstler:innen wie Katy Perry, Imagine Dragons und Lewis Capaldi, die mit atmosphärischen Beats oder Naturgeräuschen angereichert wurden. Die Playlists starten zeitgleich zum neuen „Apple Chill Radio“, moderiert von Brian Eno, Stephan Moccio, and Zane Lowe. Wenn du also ohnehin gern zu Musik lernst, einschläfst oder einfach nur entspannst, könnten die neuen Playlists etwas für dich sein.


02.05.2025, 15:57 Uhr

Bald Gemini auf iPhone – Verhandlungen zwischen Apple und Google laufen

Was auf den ersten Blick erst mal widersprüchlich scheint, könnte schon bald Realität werden. Google und Apple stecken aktuell wohl in Verhandlungen darüber, Gemini in macOS und iOS zu integrieren. Über die stockende Weiterentwicklung des KI-Assistenzsystems hatten wir zuletzt noch berichtet, die Integration der Konkurrenz könnte aber unabhängig davon erfolgen. So bietet Apple aktuell schon OpenAIs ChatGPT für einzelne KI-Funktionen an. Laut Google-CEO Sundar Pichai könnte ine Gemini-Integration in Apples iOS 19 schon im Laufe dieses Jahres erfolgen, so berichtet Bloomberg. Ob das in Zukunft auch die Türen für eine Pixel Buds-App auf dem iPhone öffnen könnte? Wir bleiben am Ball und berichten hier.


21.03.2025, 09:39 Uhr

Führungswechsel bei Apple – Soll Siri so gerettet werden?

Bereits vor Kurzem berichteten wir über interne Spannungen bei Apple. Der Grund: Die Weiterentwicklung des KI-Assistenzsystems Siri stagniere zusehends, versprochene Features würden nicht planmäßig in die Realität umgesetzt werden und der Anschluss an die Konkurrenz sei gefährdet. Die Finanzagentur Bloomberg berichtet nun, dass Mike Rockwell jetzt die Führung über das Siri-Team übernehmen solle. Rockwell hatte zuvor für die Vision Pro verantwortlich gezeichnet und ist direkt Software-Chef Craig Federighi unterstellt. Damit scheint Apple noch vor der Entwicklerkonferenz WWDC im Juni einen Kurswechsel in der Siri-Entwicklung anzustreben. Sobald wir wissen, was das für „Apple Intelligence“ hierzulande bedeutet, erfährst du hier alles, was du wissen musst.


19.03.2025, 12:37 Uhr

Dicke Luft bei Apple – Neue Siri-Features verschieben sich weiter

Berichten der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge soll es bei Apple intern intensive Diskussionen zum Status der neuen Siri-Funktionen gegeben haben. Dabei seien sogar die Worte „Ugly“ und „Embarassing“ gefallen sein, also hässlich und peinlich. Robby Walker, Leiter der Siri Experience soll sich damit auf die anhaltenden Probleme im Zusammenhang mit Apple Intelligence bezogen haben. Apple Intelligence soll Siri zum wirklich smarten KI-Assistenten transformieren – arbeite bisher aber noch nicht verlässlich genug. Apple Intelligence soll in Deutschland mit der anstehenden iOS-Version 18.4 zugänglich gemacht werden. Wann Apple Intelligence in vollem Umfang nutzbar sein wird, wissen wir zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht.


05.02.2025, 18:05 Uhr

AirPods aus Indien statt China – Umgeht Apple so Trumps Zölle?

Bereits kurz nach der Wahl wurden Spekulationen darüber laut, wie US-Unternehmen, die hauptsächlich in China produzieren, mit den angekündigten Einfuhrzöllen umgehen würden, die Trump für seine zweite Amtszeit plant. Laut Bloomberg steht jetzt jedenfalls ein Teil der Lösung fest. Foxconn, die bisher für die Herstellung von Apples AirPods in China zuständig waren, werden im Jahr 2025 einen großen Teil der AirPods in indischen Werken herstellen lassen. Interessant: Laut Handelsblatt sollen 95 Prozent aller iPads aktuell in China produziert werden. Ob wir hier in naher Zukunft ebenfalls mit einer Verlagerung der Produktionsstandorte rechnen können, steht noch aus. Wir halten dich hier auf dem Laufenden.


23.01.2025, 18:55 Uhr

Samsung-Knaller: Konkurrenz für Apples Vision Pro aus Südkorea?

Wir würden an dieser Stelle nur zu gern von einer erschwinglichen Version der Apple Vision Pro berichten – schließlich handelt es sich hier um einen Apple-Ticker. Jetzt bahnt sich allerdings neue Konkurrenz für Apples smarte Brille an – und zwar aus Südkorea. Auf dem Galaxy Unpacked 2025 zeigt Samsung, jedenfalls in einem ganz kurzen Teaser, was sich hinter dem Decknamen „Project Moohan“ verbirgt. In einer Kooperation von Google und Samsung entsteht hier ein Android-basoiertes Extended-Reality-Headset, das optisch stark an die Vision Pro erinnert. Zu Preis und Release hält sich Samsung noch bedeckt.


20.01.2025, 12:26 Uhr

Zwei neue Apple HomePods auf dem Weg – Release noch in diesem Jahr?

Einige Produkte in Apples Portfolio werden Jahr für Jahr einer Generalüberholung unterzogen. Andere wiederum – nicht zuletzt die AirPods Max – müssen jahrelang auf ein Upgrade warten, und bekommen dann vielleicht auch nur eine neue Farbe und einen USB-C-Port spendiert. Wenn es nach Mark Gurman von Bloomberg ginge, sieht die Jahresplanung von Apple in diesem Jahr aber gleich mehrere ausführliche Updates vor. Einerseits soll ein neuer HomePods Mini auf dem Weg sein, andererseits auch der HomePod mit Display kurz vor der Veröffentlichung stehen. Zur Einordnung: Gurman vermutet hier einen Release bis Dezember 2025, also noch in diesem Kalenderjahr. Wir halten dich hier auf dem Laufenden darüber, ob diese Prognose sich bewahrheitet. Weitere Informationen und Leaks zum neuen HomePod findest du in früheren Meldungen.


10.01.2025, 17:21 Uhr

Doch kein OLED-Panel? Neue Informationen zum HomePod mit Display

Eine offizielle Ankündigung des Apple HomePods mit Display steht noch aus – wird aber für die erste Jahreshälfte 2025 erwartet. Das Online-Magazin DigiTimes will aber erste Informationen zur Hardware des neuen Apple-Geräts erfahren haben. So hat sich der Zulieferer Tianma, den wir bereits in der letzten Meldung erwähnt hatten, wohl bestätigt. Auch die Größe liegt mit sieben Zoll nah an den erwarteten Dimensionen. Allerdings soll Apple von Tianma kostengünstige LCD-Panels geordert haben, nicht etwa OLED-Panels, wie zuvor erwartet. Damit könnte Apple die Produktionskosten des Apple HomePods drücken wollen.


10.12.2024, 16:31 Uhr

Neues zu Apples Smart Display HomePod: OLED-Panels aus China?

Vor wenigen Tagen berichteten wir über Gerüchte darüber, dass das neue Smart Display von Apple erst Ende nächsten Jahres in die Massenproduktion starten soll. Jetzt deutet ein Bericht des SE Daily Magazins aus Südkorea an, das jedenfalls ein Zulieferer feststeht. Tianma soll für die OLED-Displays verantwortlich zeichnen – hier sind sechs bis sieben Zoll im Gespräch. Genauere Informationen von offizieller Seite gibt es dazu noch nicht.


04.12.2024, 17:33 Uhr

HomePod mit Display: Smart Display von Apple wohl erst Ende 2025

Gerüchte über einen Smart Display von Apple, der Teil der HomePod-Reihe sein soll, zirkulieren schon eine ganze Weile. Laut Medium soll die Produktion des neuen Geräts jetzt erst in der zweiten Jahreshälfte 2025 starten. Voraussichtlich soll der neue HomePod mit einem sechs bis sieben Zoll großen Display daherkommen und mit dem A18-Prozessor laufen, der auch im iPhone 16 verbaut ist. Die verzögerte Produktion läge laut Medium hauptsächlich an der Software-Entwicklung. Apple plane, die HomePod-Reihe mit dem neuen Smart Display neu zu positionieren und einen stärkeren Fokus auf Smart Home-Konnektivität zu legen. Sobald es dazu handfeste Informationen gibt, erfährst du hier davon.


19.11.2024, 11:34 Uhr

Apple und Trump: Umgeht Tim Cook so die angedrohten Einfuhrzölle für Ware aus China?

Die vergangene Präsidentschaftswahl in den USA, die Donald Trump für sich entscheiden könnte, dürfte an Tim Cook nicht spurlos vorbeigegangen sein. Schließlich bedrohen die angekündigten Einfuhrzölle, die Trump auf Produkte und Materialien aus China umsetzen möchte, auch das US-Unternehmen Apple. Im Jahr 2023 jedenfalls lag der Anteil an in China produzierten Geräten bei Apple laut Forbes noch bei 95 Prozent. Das US-Magazin Bloomberg hat die aktuelle Lage als Anlass genommen, die Beziehung von Cook und Trump näher zu beleuchten. Vermutet wird, dass Cook in Verhandlungsgesprächen mit der neuen US-Regierung mit Nachdruck hervorheben wird, dass ein großer Teil der Produktion mittlerweile nach Indien verlagert wurde und eine Schwächung von Apple nur die Konkurrenz um Samsung und Co. stärken würde.

Diverse Prestige-Projekte, wie etwa die MacBook-Produktion in Austin, Texas, dürften ebenfalls in die Waagschale geworfen werden, um Trump von Apple-exklusiven Ausnahmen zu überzeugen. Bloomberg hebt außerdem hervor, dass die öffentliche Selbstdarstellung von Apple als Unternehmen, das sich für den Klimaschutz und progressive Werte einsetzt, nicht bedeutet, dass die Firmenleitung eine engere Beziehung zu den Demokraten hege. Ganz im Gegenteil, Apple wurde von der Biden-Administration sogar kartellrechtlich abgemahnt. Wie die Belegschaft von Apple auf mögliche Kooperartionen mit der Trump-Regierung reagiert, bleibt abzuwarten.


22.10.2024, 09:57 Uhr

AirPods-Update am 28. Oktober? Das können die AirPods Pro 2 bald

Schon nächste Woche soll Apple ein Update für die AirPods Pro 2 verfügbar machen, das gleich mehrere neue Health-Features eröffnet. Hier sticht besonders eine Hörtestfunktion hervor, mit der Nutzer:innen ihr Gehör testen können. Das Ergebnis dieses Tests soll in standardisierter Form ausgegeben werden, sodass auch Ärzt:innen mit den Daten umgehen können. Gleichzeitig sollen die AirPods Pro 2 in der Lage sein – basierend auf diesem Hörprofil – gezielt Geräusche aus der Umwelt zu verstärken, um das Gehör zu unterstützen. Eine zusätzliche Gehörschutzfunktion für laute Umgebungen soll derweil etwa bei Konzerten Abhilfe schaffen und erfüllt einen präventiven Zweck. Die neuen AirPods 4 ANC unterstützen diese Funktionen, trotz ihrer aktiven Geräuschunterdrückung, nicht.


21.10.2024, 14:35 Uhr

Wann kommen die Powerbeats Pro 2? Vorgänger vom Markt genommen

Die Beats Powerbeats Pro standen und stehen für sicheren Halt beim Sport und eine intuitive Bedienung. Nicht nur deshalb stehen die Sport-Kopfhörer von Beats bei Fitness-Begeisterten bis heute hoch im Kurs. Jetzt, über fünf Jahre nach ihrer Markteinführung, nimmt Apple-Tochter Beats die Hörer vom Markt. Der Grund liegt auf der Hand. Schon seit einigen Monaten heizt Beats die Gerüchteküche um einen Nachfolger beständig an, unter anderem mit einem Teaser-Video und einem Release-Zeitraum. 2025 sollen die Beats Powerbeats Pro 2 auf den Markt kommen und das Original endgültig ablösen. Bis dahin erfährst du hier, wenn es etwas Neues zu den Kopfhörern der Apple-Tochter gibt.


19.10.2024, 19:49 Uhr

Sind die neuen AirPods 4 ANC besser als Samsung Galaxy Buds3?

Mit den Apple AirPods 4 ANC hat Apple einen großen Schritt gewagt und die AirPods der Hauptreihe mit ANC ausgestattet. Damit stehen die AirPods jetzt in direkter Konkurrenz zu anderen In-Ear kopfhörern mit ANC, die gleichzeitig auf einen Silikonaufsatz verzichten und deshalb gern als halboffen bezeichnet werden. Gleichzeitig ist Samsung mit den Galaxy Buds3 designtechnisch einen großen Schritt auf die Konkurrenz aus Cupertino zu. Die neuen In-Ears wirken nämlich besonders in der weißen Farbversion beinahe wie Apples AirPods – mit einigen futuristischen Akzenten. Wir haben die beiden Kopfhörer im direkten Vergleich unter die Lupe genommen und verraten dir, wann sich welche Kopfhörer eher für dich lohnen. Ein kleiner Spoiler an dieser Stelle: Wenn du Wert auf richtig gutes ANC legst, könnte sich sogar mit einem Android-Smartphone der Griff zu den AirPods 4 ANC lohnen.


Mehr zu den Themen:

Bluetooth-Kopfhoerer In-Ear Kopfhörer Bluetooth-Lautsprecher WLAN-Lautsprecher

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler