Startseite Musik-Streaming Spotify Spotify führt neue Funktionen ein – so komfortabel wie noch nie?

Spotify führt neue Funktionen ein – so komfortabel wie noch nie?

Spotify führt neue Komfortfunktionen ein. Unter anderem sollen smarte Filter deine Bibliothek für dich aufräumen.
Spotify lockt mit neuen Komfortfunktionen wie den smarten Filtern. Bild: Spotify

Spotify ist immer eifrig dabei, seine App mit neuen Funktionen auszustatten. Beispielsweise hat der Musikstreaming-Dienst aus Schweden erst kürzlich sogar die Möglichkeit eingeführt, Direktnachrichten auszutauschen. Doch es nahen noch weitere Komfortfunktionen, die das App-Erlebnis für dich noch angenehmer gestalten sollen. So will man dir etwa mit smarten Filtern für deine Bibliothek mehr Übersicht verschaffen.

Die smarten Filter erlauben es dir, deine Bibliothek mit gespeicherten Songs, Alben und Künstler:innen anhand neuer Kriterien zu sortieren. Du kannst unter anderem die Musik nach Genres, Stimmungen oder auch begleitenden Aktivitäten neu ordnen. Dafür wählst du in der Bibliothek das Filter-Icon oben links aus. Dort findest du dann die neuen Smart-Filter von Spotify, sobald sie denn in Deutschland verfügbar sein werden. Bedauerlicherweise startet dieses Feature nämlich im ersten Schritt zunächst nur in den USA, Australien, Kanada, Irland, Neuseeland, Großbritannien und Südafrika, bevor es international verteilt wird.

Spotify führt smarte Filter für deine Musiksammlung ein.
Spotify führt smarte Filter für deine Musiksammlung ein. | Bild: Spotify

Die smarten Filter für deine Bibliothek bei Spotify greifen aber nicht nur für Musik. Sie können auch Podcasts und Audiobooks berücksichtigen. Um die Funktion nutzen zu können, ist ein Premium-Abo die Voraussetzung. Wir gehen stark davon aus, dass der schwedische Musikstreaming-Dienst diese Funktion in den kommenden Monaten auch nach Deutschland bringen wird.

Spotify gibt noch weitere Tipps

Parallel erinnert Spotify an bereits vorhandene Komfortfunktionen in seiner App, die oft in Vergessenheit geraten. Etwa kannst du, sollte dir ein Lied in einer Playlist nicht zusagen, bei der Wiedergabe über das Drei-Punkte-Menü auswählen, dass es beim nächsten Mal versteckt und nicht abgespielt wird. Doch vielleicht gefällt dir ja der Song an sich, du hast ihn aber zuletzt einfach zu oft gehört? Dann gibt es auch eine Snooze-Funktion, welche Lieder für 30 Tage erst einmal aus deinen Empfehlungen entfernt.

Du bist oft bei Spotify, aber nicht zufrieden mit dem Sound? Vielleicht findest du in unserer Bestenliste neue Produkt-Inspiration:

Auch den Mix der Woche kannst du anpassen, indem du im oberen Bereich aus bestimmten Genres wählst, die zu deinen meistgehörten Musikrichtungen passen. Mit einem Premium-Abo ist es inzwischen auch einfacher geworden, verschiedene Shuffle-Modi zu nutzen, Sleep-Timer zu setzen und mehr. Auch hat Spotify es vereinfacht, in Playlists die hinzugefügten Songs zu verwalten, um etwa neue hinzuzufügen und die Reihenfolge zu ändern.

Klar, und in einigen Ländern gibt es ja sogar einen KI-DJ, auf dessen Einführung wir in Deutschland allerdings noch warten müssen.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler