Spotify erfüllt Nutzer-Wunsch: Direktnachrichten möglich

Erneut gibt es Neuigkeiten vom Musikstreaming-Dienst Spotify: Die App wird um eine Funktion erweitert! Ab jetzt können sich Nutzer:innen Direktnachrichten schreiben, ohne dafür Spotify verlassen zu müssen.
Bereits in dieser Woche ist die neue Funktion in ausgewählten Märkten verfügbar. Dazu gehören im ersten Schritt Latein- und Südamerika. Kurzfristig sollen außerdem Nutzer:innen in den USA, Kanada, Brasilien, Großbritannien, Australien und Neuseeland mit dem neuen Feature versorgt werden. Auch die Länder der EU (wie u.a. Deutschland) stehen auf der Liste der Märkte, die die Direktnachrichten-Funktion in Kürze nutzen können.
Erst vor wenigen Wochen war bekannt geworden, dass Spotify ab September 2025 die Preise erhöht.
Spotify stellt neue Funktion vor: Nachrichten verschicken für Nutzer:innen ab 16 Jahren
Allerdings gibt es bei der neuen Funktion auch Einschränkungen: Die Nachrichtenfunktion soll nur für Free- und Premium-Nutzer:innen ab 16 Jahren auf Mobilgeräten zur Verfügung stehen.
Für viele User:innen geht im Zusammenhang mit Spotify damit ein Wunsch in Erfüllung, der schon seit Jahren besteht. Das Teilen von Musik direkt auf der Plattform war bisher nicht möglich, wurde aber von vielen Nutzer:innen immer wieder gefordert. Gerade für kleinere bzw. unbekannte Künstler:innen könnte die neue Funktion zum echten Volltreffer werden – wo sonst funktioniert Mundpropaganda so gut wie in der Musikbranche?
Spotify selbst wird dabei richtig romantisch: „Ob du ein neues Hörbuch mit einem Freund oder deinem Buchclub teilst, durch einen neuen Song zueinander findest oder mit deinem Vater Geschichts-Podcasts austauscht – die richtige Empfehlung bringt die Gespräche mit deinen Liebsten richtig in Fahrt“, heißt es. In der Realität dürfte sich der Austausch wahrscheinlich zum größten Teil auf Musik-Empfehlungen beschränken.
Wenn dich interessiert, wie Spotify zwischen anderen Musik-Streaming-Diensten abschneidet, solltest du unsere Bestenliste checken:
Ganz wichtig: das Thema Sicherheit. Die Nachrichten zwischen den Nutzer:innen sind laut Spotify geschützt, und zwar durch eine „branchenübliche Verschlüsselung“, wie es heißt. Auch weitere Funktionen, wie das Blockieren von unerwünschten Kontakten, sind ähnlich wie bei WhatsApp und Co. möglich. Außerdem können anstößige Inhalte gemeldet werden. Spotify verspricht dazu, dass Nachrichten auf „bestimmte rechtswidrige und schädliche Inhalte“ überprüft werden, die gemeldeten Inhalte ebenso.
Um einen Song, ein Hörbuch oder einen Podcast zu teilen, musst du beim Anhören der Datei in der Ansicht „Aktuelle Wiedergabe“ auf das Teilen-Symbol drücken. Danach kann dann ein Freund oder ein Kontakt ausgewählt werden, mit dem die jeweilige Datei geteilt werden soll.