Startseite Bestenlisten Kopfhörer Noise Cancelling Kopfhörer ANC-Kopfhörer Test: Die 38 besten Noise-Cancelling-Kopfhörer 2025

ANC-Kopfhörer Test: Die 38 besten Noise-Cancelling-Kopfhörer 2025

Mit Noise Cancelling Kopfhörern hast du an jedem Ort deine Ruhe. Wir testen alle wichtigen Noise Cancelling Kopfhörer vor Ort zeigen dir hier, welche ANC Kopfhörer die besten sind und welche Unterschiede es gibt.
Werbung
  1. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Fantastischer Klang mit viel Kontrolle, Klarheit und Weite
    • Phänomenale Verarbeitung und luxuriöses Design
    • Sehr gutes Noise Cancelling
    Nachteile
    • Sehr hoher Preis
    • Spatial Audio und Bluetooth LE zum Start noch nicht verfügbar
  2. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ausgeglichener, dynamischer Sound
    • Gutes ANC
    • Bequeme Bedienung
    • Gute Anrufqualität
    Nachteile
    • Hoher Preis
    • Spatial Audio und Bluetooth LE Audio zum Start nicht verfügbar
  3. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Fantastischer Klang
    • ANC auf Augenhöhe mit der Konkurrenz
    • Sehr hoher Tragekomfort
    • Edle Verarbeitung
    Nachteile
    • Hoher Preis für einen ANC-Kopfhörer
  4. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Fantastischer Klang
    • Hervorragendes ANC
    • Tolle Verarbeitung, hoher Tragekomfort
    Nachteile
    • Happiger Preis
  5. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Detailreicher, ausgeglichener Klang
    • Lange Akkulaufzeit
    • Einfache, bequeme Bedienung
    • Gute Passform und hoher Tragekomfort
    Nachteile
    • Hoher Preis
    • Gehäuse nicht sehr griffig
  6. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Präziser und sehr musikalischer Klang
    • Sehr gutes ANC
    • Sinnvolle Ausstattung
    Nachteile
    • Verarbeitung und Design nur Durchschnitt
    • App mit gelegentlichen Kommunikationsproblemen
  7. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragender Klang
    • ANC auf Augenhöhe mit der Konkurrenz
    • Guter Tragekomfort
    Nachteile
    • Nur wenige Einstellungsmöglichkeiten in der App
  8. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Detailreiche und räumliche Wiedergabe
    • Gute Kontrolle im Bass
    • Klingt auch passiv hervorragend
    • Verarbeitung auf Top-Niveau
    Nachteile
    • Kostspieliges Vergnügen
    • Kein benutzerdefinierter EQ
  9. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragender, warmer Klang
    • Sehr gutes Noise Cancelling und natürlicher Transparenzmodus
    • Clevere Bedienung mit Drehrad in der Ohrmuschel
    • Luxuriöses Design
    Nachteile
    • Hoher Anpressdruck
    • Ohrmuscheln vergleichsweise klein
  10. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Genialer Klang, besonders über USB-C-Kabel
    • Spielt Musik sowohl via Bluetooth, als auch via Kabel
    • Bildschönes Design und hochwertige Verarbeitung
    Nachteile
    • Hoher Preis
  11. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr gutes Noise-Cancelling
    • Weiter, warmer und mitreißender Klang
    • Zusammenfaltbar
    • Unterstützt Bluetooth-Codec LDAC
    Nachteile
    • Keine Musikwiedergabe via USB-C
    • Hoher Preis
  12. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Warmer Sound mit starkem Bass
    • Exzellentes Noise Cancelling
    • Gute Stimmisolierung bei Telefonaten
    • aptX Adaptive
    Nachteile
    • Nur IPX4
    • Kein Auracast
  13. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr guter Klang
    • Gutes ANC
    • Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten
    • Praktische Features
    Nachteile
    • App teilweise unübersichtlich
    • Hoher Preis
  14. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Entspannter Klang mit tiefem Bassbereich
    • Hervorragendes Noise Cancelling
    • aptX Adaptive
    • Einfache Bedienung
    Nachteile
    • Geringe Akkulaufzeit mit Immersive Audio
    • Immersive Audio überzeugt nicht immer
  15. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragendes Noise-Cancelling
    • Neutraler Klang, gute Sprachwiedergabe
    • Sehr wertige Verarbeitung
    • Sehr gute Spatial-Audio-Funktion mit gutem Headtracking
    • Bequeme, einfache Bedienung am Gerät
    Nachteile
    • Stolzer Preis
    • Smart Case bietet wenig Schutz
    • Nur begrenzt mit Android-Geräten kompatibel
    • Kann nicht ausgeschaltet werden
  16. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr guter Klang
    • Sehr gutes ANC
    • Dolby Atmos mit kompatibler Sonos-Soundbar
    Nachteile
    • Ohrpolster für Brillenträger:innen etwas zu dünn
    • TV Swap bisher nur über Apple-Geräte
    • Hoher Preis
  17. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Warmer, kräftiger Klang mit schöner Stereoabbildung
    • Hervorragendes Noise Cancelling
    • Kabelgebundene Musikwiedergabe per Klinke und USB-C
    • Gute Anrufqualität
    Nachteile
    • Sehr teuer
    • Muss auch für die kabelgebundene Musikwiedergabe eingeschaltet sein
  18. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragender Klang
    • Bluetooth-Sender im Ladecase
    • Hochwertiges, zeitloses Design
    Nachteile
    • Mäßige Akkulaufzeit
    • Könnten nutzerfreundlicher sein
  19. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Unglaubliche Akkulaufzeit
    • Sehr kleines Tragecase
    • Ausgeglichener, kraftvoller Klang
    • Schickes und bequemes Design
    Nachteile
    • ANC nicht ganz konkurrenzfähig
  20. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragendes Noise-Cancelling
    • Hoher Tragekomfort
    • Viele Einstellmöglichkeiten in der App
    • Spotify Tap
    • Bluetooth-Codec LDAC
    Nachteile
    • Recht hoher Preis
    • Klang nicht ganz so detailreich wie beim XM4
    • Kein aptX
    • Ohren werden schnell warm
  21. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Voller, detailreicher Sound
    • Sehr gutes ANC
    • Integrierter Pulssensor
    • Hervorragender Transparenz-Modus
    Nachteile
    • (Vorerst) keine Dolmetscher-Funktion in der EU
    • Keine Android-App
    • Statt Auracast nur proprietäre Lösung
  22. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hoher Tragekomfort
    • Natürlicher Klang
    • Sehr gute Telefonie
    • Schöne Räumlichkeit
    Nachteile
    • Keine App
    • Nur eine Farbvariante
  23. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Exzellenter Klang
    • Edles Design mit Aluminium-Case
    • IP57-Zertifizierung
    • Intuitiver EQ
    Nachteile
    • Mäßiger Akku
    • Spezielle Passform
  24. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Harmonischer, kräftiger Klang
    • Sehr bequemer Sitz
    • Gute Bedienung an Gerät und per App
    Nachteile
    • Kein Atmos, nur simulierter 3D-Sound
  25. Vorteile
    • Kräftiger, klarer Klang
    • Sehr gute Anrufqualität
    • Ausführliche Personalisierbarkeit
    • Sehr fester Halt
    Nachteile
    • Etwas klobig
  26. Vorteile
    • Viele EInstellungsmöglichkeiten
    • Spaßiger Klang mit sattem Bass
    • USB-C-Dongle für 2,4Ghz-Verbindung
    Nachteile
    • ANC nicht auf Top-Niveau
    • Recht teuer
  27. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Exzellenter Klang
    • Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten
    • Angenehme Passform
    Nachteile
    • App etwas unübersichtlich
    • Rauschen im Transparenzmodus
  28. Vorteile
    • Lange Akkulaufzeit
    • Klarer, spaßiger Klang
    • USB-C-Dongle für flexible Anwendung
    • Gute Anrufqualität
    Nachteile
    • ANC nicht ganz auf Niveau der Konkurrenz
  29. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ladecase mit Screen
    • Bluetooth-Transmitter im Case lässt dich deine Kopfhörer kabellos mit allen möglichen Quellen verbinden
    • Guter, spaßiger Klang
    • Viele Einstellungsmöglichkeiten
    Nachteile
    • Etwas schwaches ANC
    • Teuer
  30. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragendes Noise-Cancelling
    • Guter Klang
    • Guter Tragekomfort
    • Viele Einstellmöglichkeiten in der App
    Nachteile
    • Kein AptX
    • Nicht ganz günstig
  31. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Verbessertes ANC
    • Sehr guter Sound
    • Lautstärke über Touch regelbar
    • Kompakte und komfortable Bauweise
    Nachteile
    • Touch-Gesten kaum personalisierbar
    • Keine App für iOS
  32. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Kräftiger Klang
    • Sehr gutes ANC
    • Flexible Bedienung
    • Übersichtliche App
    Nachteile
    • Fester Sitz kann etwas drücken
    • Kein aptX
  33. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr guter Klang
    • Hervorragendes ANC
    • Lange Akkulaufzeit
    Nachteile
    • Keine Trageerkennung
    • Leder-Polster werden schnell zu warm
  34. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragender Klang
    • Gutes ANC
    • Hochwertige Verarbeitung
    Nachteile
    • Hoher Preis
    • wenige Einstellmöglichkeiten in der App
  35. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Gutes Mikrofon im Ladecase
    • Klarer Sound
    • Ausführlicher Equalizer
    Nachteile
    • ANC nicht Spitzenklasse
    • Mäßiger Akku
  36. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr lange Akku-Laufzeit
    • Angenehmer Klang (im ANC- und Transparenz-Modus)
    • Hochwertige Material- und Verarbeitungsqualität
    • Zahlreiche Individualisierungs-Optionen
    Nachteile
    • Unter den Ohrpolstern wird es schnell warm
    • Kein aptX
    • Klang ohne ANC und Transparenz-Modus sehr flach
  37. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Angenehmer, sicherer Halt
    • Guter Klang mit kräftigem Bass
    • IP57-Zertifizierung
    Nachteile
    • Keine iOS-App
    • Einige Features Samsung-Geräten vorbehalten
  38. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr guter Klang
    • Natürlicher Transparenz-Modus
    • Komfortabel und hochwertig
    Nachteile
    • Wenig Personalisierung möglich
    • Könnten nutzerfreundlicher sein

Aktive Geräuschunterdrückung ist wirklich eine tolle Erfindung. Wer hat sich nicht schon einmal eine Stummschalttaste für die lauten Sitznachbar:innen auf dem Arbeitsweg gewünscht? Die Technologie findet sich heute in zahlreichen Kopfhörern wieder. Das ist Fluch und Segen zugleich: Einerseits hast du beim Kauf eine sehr große Auswahl. Andererseits hast du aber auch die Qual der Wahl. Das fängt schon bei der Bauweise an. Soll es ein In-Ear-Kopfhörer sein? Oder doch lieber ein Over-Ear?

Die HIFI.DE Redaktion testet jedes Jahr alle wichtigen ANC-Kopfhörer. Hier stellen wir dir die besten Modelle vor und helfen dir, den richtigen Noise-Cancelling-Kopfhörer für dich zu finden.

Welcher Noise-Cancelling-Kopfhörer ist der beste für dich?

In unserer Bestenliste haben wir alle von uns getesteten ANC-Kopfhörer zusammengetragen. Falls die Auswahl dich erschlägt, wollen wir es dir hiermit etwas erleichtern: Unten findest du unsere drei Top-Empfehlungen. Eine davon ist unser aktueller Testsieger, eine unser Preis-Leistungs-Tipp.

HIFI.DE Test | Bowers & Wilkins Px8 S2

Bowers & Wilkins Px8 S2

Unser aktueller Testsieger

Preis: 729 Euro | Akkulaufzeit: 30 Std. | Schnellladefunktion: 15 Min. Ladezeit für 7 Std. Laufzeit | Audio-Codecs: SBC, AAC, aptX, aptX HD, aptX Adaptive, aptX Lossless | Gewicht: 310 g

  • Fantastischer Klang mit viel Kontrolle, Klarheit und Weite
  • Phänomenale Verarbeitung und luxuriöses Design
  • Sehr gutes Noise Cancelling
  • Sehr hoher Preis
  • Spatial Audio und Bluetooth LE zum Start noch nicht verfügbar

Nachdem der günstigere Px7 S3 dem bisherigen Flaggschiff die Show gestohlen hatte, holt sich jetzt der Bowers & Wilkins Px8 S2 den ersten Platz zurück. Bis auf die Kohlefaser-Membran wurde so ziemlich alles an seinen beiden Treibern erneuert. Gleiches gilt für deren Antrieb und die Klangverarbeitung. Der Aufwand zahlt sich aus, kann er doch die Klang-Konkurrenz entspannt hinter sich lassen. Zusammen mit dem exklusiven Design und der makellosen Haptik entsteht ein absolutes Luxus-Objekt der Begierde. Geht es dir aber primär um einen extrem guten Kopfhörer für unterwegs, können wir dich ruhigen Gewissens an den Bowers & Wilkins Px7 S3 verweisen. Sein ANC, Bedienkonzept und Akku sind identisch, kosten dich aber in Relation zur UVP 300 Euro weniger.

Aktuelle Angebote

Unseren ausführlichen Test des Bowers & Wilkins Px8 S2 findest du hier.

Sony WH-1000XM5

Unser Preis-Leistungs-Tipp

Straßenpreis: ca. 250 Euro | Akku-Laufzeit: 30 Std. (ANC ein), 40 Std. (ANC aus) | Schnellladefunktion: 3 Min. Laden für 3 Stunden Laufzeit | Audio-Codecs: SBC, AAC, LDAC | Gewicht: 250 g

  • Hervorragendes Noise-Cancelling
  • Hoher Tragekomfort
  • Viele Einstellmöglichkeiten in der App
  • Spotify Tap
  • Bluetooth-Codec LDAC
  • Klang nicht ganz so detailreich wie beim XM6
  • Kein aptX
  • Ohren werden schnell warm

Der Sony WH-1000XM5 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Doch obwohl er mit dem Sony WH-1000XM6 bereits einen Nachfolger erhalten hat, ist er immer noch eine Empfehlung wert. Denn der Kopfhörer kostet Stand Oktober 2025 deutlich weniger als das neue Flaggschiff: Mit etwas Glück erhältst du ihn für rund 250 Euro oder sogar weniger. Ein paar Abstriche musst du zwar machen – der WH-1000XM5 klingt zum Beispiel etwas bassiger und dadurch detailarmer als der Nachfolger. Aber auch er wird dir musikalisch viel Spaß bereiten und bringt dich zudem mit seinem hervorragenden Noise-Cancelling entspannt durch den Tag. Falls du also gern einen absoluten Top-Kopfhörer von Sony dein Eigen nennen willst, dir der WH-1000XM6 aktuell aber noch zu teuer ist, könnte der WH-1000XM5 genau die Alternative sein, nach der du suchst.

Aktuelle Angebote

Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zum Sony WH-1000XM5.

Die besten Noise Cancelling Kopfhoerer Bose QuietComfort Ultra Earbuds 2 Gen

Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.)

Top-In-Ears von Bose

Preis: 299,95 Euro | Akku-Laufzeit: 6 Std. mit ANC, Ladecase bis zu 24 Std. | Schnellladefunktion: 20 Minuten Laden für 2 Stunden Wiedergabe | Audio-Codecs: AAC, SBC, aptX Adaptive | Gewicht: 7,7 g (Earbuds) / 61,23 g (Ladecase)

  • Warmer Sound mit starkem Bass
  • Exzellentes Noise Cancelling
  • Gute Stimmisolierung bei Telefonaten
  • aptX Adaptive
  • Nur IPX4
  • Kein Auracast

Die zweite Generation der Bose QuietComfort Ultra Earbuds ist mehr Produktpflege als wirkliche Neuheit. Zum Glück waren die Kopfhörer schon in der ersten Generation echte Überflieger. So erhältst du auch mit den Ultra Earbuds 2 überragend gute In-Ears mit exzellentem Noise Cancelling, an denen im In-Ear-Sektor kein Weg vorbeiführt. Zu den Upgrades gegenüber den Vorgängern zählen kabelloses Laden, verbessertes adaptives Noise Cancelling sowie eine deutlich verbesserte Anrufqualität.

Aktuelle Angebote

Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test der Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.).

So testet HIFI.DE Noise-Cancelling-Kopfhörer

Natürlich testen wir einen Noise-Cancelling-Kopfhörer nicht nur aufs ANC. Denn jeder gute Kopfhörer sollte auch gut klingen, angenehm auf dem Kopf sitzen und sich reibungslos in den Alltag integrieren. Deshalb gibt’s für jedes Modell neben einer eigenen ANC-Note auch noch Unternoten für Klang, Praxis, Bedienung, Bluetooth und Design. Hier erklären wir, wie wir die einzelnen Kategorien prüfen.

Klang

Der Klang ist eine der wichtigsten Disziplinen für jeden Kopfhörer. Deshalb legen wir auch im Test besonderen Wert auf die Sound-Bewertung. Wir hören uns durch zahlreiche Songs verschiedener Genres und achten dabei auf die Balance des Klangprofils – ob z. B. die Bässe übers Ruder schlagen oder die hohen Töne im Ohr ziepen –, die Bühne und ganz allgemein den Spaßfaktor. Genauso beziehen wir in unsere Klangnote ein, wie gut Podcasts und Hörbücher klingen.

Die besten Noise Cancelling Kopfhoerer Testkategorie Klang
Der Bowers & Wilkins Px8 S2 klingt wirklich hervorragend.

Klang lässt sich allerdings nur schwer in Isolation bewerten. Deshalb ziehen wir für jeden Test vergleichbare Modelle heran. Das können Modelle aus einer ähnlichen Preisklasse sein, oder andere Kopfhörer desselben Herstellers.

Praxis

Besonders wichtig für die Praxis-Bewertung ist für uns die Akkulaufzeit der verschiedenen Kopfhörer. Bei In-Ear-Kopfhörern beziehen wir dabei sowohl die Laufzeit der Kopfhörer selbst mit ein, als auch die zusätzlichen Spielstunden, die der Akku des Ladecase bereithält. Zudem spielt in dieser Kategorie der Tragekomfort eine wichtige Rolle. Wie angenehm sitzen die Hörer in den Ohren? Wie warm wird es unter den Muscheln eines Over-Ear-Kopfhörers?

sony-wf-1000xm5-im-case-detail
Kabellose In-Ears werden im Ladecase geladen. Die Sony WF-1000XM5 bieten eine lange Akkulaufzeit und verdienen sich damit eine gute Praxis-Note.

Zu guter Letzt testen wir alle Kopfhörer auch immer in Telefonaten. Ob im Zoom-Meeting oder unterwegs: Du möchtest schließlich erreichbar sein. Die Anrufqualität von Bluetooth-Kopfhörern ist dabei durch die Bluetooth-Verbindung prinzipiell eingeschränkt. Viele Hersteller bedienen sich allerdings cleverer Mikrofonplatzierungen oder Algorithmen, um dem entgegenzuwirken.

Bedienung

Was gibt es Besseres, als unterwegs Musik zu hören und nicht einmal das Smartphone aus der Tasche holen zu müssen? Dafür brauchen Noise-Cancelling-Kopfhörer die entsprechende Bedienung. Im Idealfall kannst du intuitiv die Wiedergabe steuern, die Lautstärke anpassen, Telefonate annehmen und den Hörmodus wechseln. Außerdem geht es in dieser Kategorie noch um die Einstellungsmöglichkeiten. Der Umfang der App unterscheidet sich je nach Marke enorm.

Bluetooth

Im Datenblatt findest du Angaben zur Bluetooth-Verbindung. Achte zunächst darauf, dass du eine moderne Version erwischst: Bluetooth 5.0 oder höher. Dann solltest du keinerlei Verbindungsprobleme bekommen.

Außerdem kannst du noch die Bluetooth-Codecs nachschauen. Sie legen fest, wie stark komprimiert das Audiosignal am Kopfhörer ankommt, und können sich dadurch auf den Klang auswirken. Alle Kopfhörer unterstützen zumindest SBC und AAC. Qualitativ hochwertiger sind z. B. die Codecs der aptX-Familie oder LDAC. Aber Achtung: Ob du wirklich eine Verbesserung gegenüber SBC wahrnimmst, hängt stark davon ab, welchen Kopfhörer du nutzt und in welcher Qualität die Musik, die du hörst, vorliegt.

ANC

Da du speziell nach Noise-Cancelling-Kopfhörern suchst, legst du wahrscheinlich besonderen Wert auf das ANC. Diese Note ist also besonders wichtig für dich. Wir ermitteln sie, indem wir mehrere Kopfhörer verschiedene Geräusche unterdrücken lassen und die Ergebnisse miteinander vergleichen.

Die Stärken und Schwächen der einzelnen Kopfhörer lassen sich allerdings an der Note nicht ablesen. Deshalb lohnt es sich, auch einen Blick in den Text zu werfen. Dort schlüsseln wir nämlich genau auf, ob ein Kopfhörer z. B. besonders gut Stimmen dämpft, aber mit Windgeräuschen Probleme hat.

Design

Am Ende legen wir natürlich auch Wert auf den Look unserer Noise-Cancelling-Kopfhörer. Ob dezente In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling oder große Over-Ear-Kopfhörer – beide können sehr edel und stilvoll aussehen. Allerdings geht es in dieser Kategorie nicht nur um die – teilweise auch subjektive – Bewertung der Optik, sondern auch um die Verarbeitung und Qualität der Kopfhörer.

Der Weg zum richtigen ANC-Kopfhörer: Darauf solltest du beim Kauf achten

Beim Kauf eines neuen Kopfhörers wird man von der Auswahl regelrecht erschlagen. Gerade ANC-Kopfhörer gibt es in allen erdenklichen Formen, Farben und Preisklassen. Um das richtige Modell für dich zu finden, solltest du dir genaue Gedanken über deine Ansprüche machen.

In-Ear vs. Over-Ear vs. On-Ear – Wer beherrscht Noise Cancelling besser?

Als Erstes stellt sich die Frage: Was für einen Kopfhörer suchst du überhaupt? Im Bereich der Bluetooth-Kopfhörer gibt es hier drei große Segmente: In-Ear, Over-Ear und On-Ear. Sie alle haben verschiedene Vor- und Nachteile und sind auch für Noise Cancelling mehr oder weniger gut geeignet.

In-Ear-Kopfhörer sitzen mit ihren Aufsätzen – meist aus Silikon oder Memory Foam – fest in den Gehörgängen. Allein dadurch erzielen sie schon eine gewisse Geräuschreduktion. Vom festen Sitz profitiert auch die aktive, softwarebasierte Geräuschunterdrückung. Over-Ear-Kopfhörer haben einen ähnlichen Vorteil, da ihre Muscheln die Ohren vollständig umschließen.

Die besten Noise Cancelling Kopfhoerer Beispiel Samsung Galaxy Buds3 Pro
In-Ear-Kopfhörer wie die Samsung Galaxy Bud3 Pro blockieren effektiv den Gehörgang – den richtigen Sitz vorausgesetzt.

Die On-Ear-Kopfhörer fallen aus der Reihe: Sie liegen auf deinen Ohrmuscheln auf, können leicht verrutschen und sorgen so nicht für einen festen Verschluss. Viele On-Ear-Kopfhörer verzichten deshalb vollständig auf ANC. Die ANC-Modelle, die wir bisher getestet haben, können zwar auch eine gewisse Geräuschminderung erzielen, reichen aber nicht an ihre Over-Ear-Konkurrenten heran.

Wie sollen deine Noise-Cancelling-Kopfhörer klingen?

Wie bei jedem Produkt, das Musik wiedergibt, sollten auch deine ANC-Kopfhörer klanglich zu deinen Vorstellungen passen. Ist der Bass kontrolliert genug, zischen die Höhen auch nicht? Klingt der Kopfhörer generell musikalisch oder geht dir deine eigene Musik bei langen Hörsessions auf die Nerven? Unter Umständen musst du für deinen Noise-Cancelling-Kopfhörer mehrere Hundert Euro in die Hand nehmen. Da solltest du lange, entspannt hören können, ohne den Kauf zu bereuen. Wenn es für dich wichtig ist, solltest du auch beachten, wie gut deine Kopfhörer mit Spatial Audio zurechtkommen.

Die besten Noise Cancelling Kopfhoerer Apple AirPods Max
Der Apple AirPods Max kostet zwar viel Geld, konnte aber in unserem Test hervorragenden Klang bei aktiviertem ANC beweisen.

Im Übrigen kann es durchaus einen Klangunterschied machen, ob das Noise-Cancelling ein- oder ausgeschaltet ist. In den meisten Fällen profitiert der Sound deines Noise-Cancelling-Kopfhörers davon, wenn du keinen „Antischall“ in Richtung Ohr schleuderst. Nicht immer kann der Kopfhörer klar zwischen Lärm und der Musik unterscheiden, sodass Nuancen bei aktiviertem ANC verloren gehen können. Der Effekt hält sich aber meistens in Grenzen und sollte dich nicht weiter stören, wenn du zwischen Straßenlärm und ungestörter Musik wählen musst.

ANC ist nicht gleich ANC

Dabei ist ANC nicht immer gleich ANC. Auch zwischen den Kopfhörern mit gutem Noise Cancelling gibt es Unterschiede. Gleichmäßiges, tiefes Brummen, wie du es im Zug, Flugzeug oder Auto hörst, ist relativ leicht herauszufiltern, weil es ein gleichbleibender Tonumfang ist. Auch einfachere ANC-Kopfhörer sollten das hinbekommen.

Die besten Noise Cancelling Kopfhoerer Beispiel Bose QuietComfort
Der Bose QuietComfort Ultra Headphones (2. Gen.) gehört zu den besten Noise-Cancelling-Kopfhörern am Markt.

Anders sieht es bei höheren und ungleichmäßigeren Geräuschen aus. Die Stimmen im Büro oder Musikinstrumente können für deinen Kopfhörer eine harte Nuss sein. Oftmals argumentieren die Hersteller sogar damit, dass ihr ANC Stimmen absichtlich durchlässt, damit du nicht verpasst, dass du angesprochen wirst. Wenn du die komplette Stille suchst, sind der Bose QuietComfort Ultra Headphones (2. Gen.), der Sony WH-1000XM6 und Apples AirPods Max ganz klar unsere Favoriten.

ANC-Kopfhörer Bei einer aktiven Geräuschunterdrückung, bzw. Active Noise Cancellation (ANC) nimmt dein Kopfhörer über Mikrofone den Schall deiner Umgebung auf und erzeugt in seinem Inneren das genaue Negativ der Töne. Der Lärm von außen und dieser „Antischall“ heben sich gegenseitig auf und erzeugen so die Ruhe, die du von einem ANC-Kopfhörer erwarten kannst.

Die Kunst besteht allerdings darin, das ursprüngliche Musiksignal nicht durch die Geräuschunterdrückung zu beeinflussen. Eine Aufgabe, die nicht jedem ANC-Kopfhörer gelingt.

Akkulaufzeit bei ANC-Kopfhörern: (Fast) kein Thema mehr

Besonders bei Noise-Cancelling-Kopfhörern ist ein guter Akku entscheidend. Lange Zugfahrten lassen sich ohne den Lärm der Gleise um einiges besser ertragen. Hinzu kommt, dass ANC eine ganze Menge Energie frisst. Schließlich müssen die Kopfhörer zusätzlich zu deiner Musik auch noch die Umgebungsgeräusche analysieren. Diese Rechenleistung beansprucht selbst den besten Akku.

Die besten Noise Cancelling Kopfhoerer Akku Beispiel Marshall Monitor III ANC
Rekordverdächtig: Der Akku des Marshall Monitor III A.N.C. hält sogar bei eingeschaltetem ANC gut 70 Stunden durch.

Aber keine Sorge. Inzwischen findest du kaum noch Kopfhörer, die bei aktiviertem ANC kürzer als 20 Stunden spielen. Genauso bringen In-Ears mit ANC dank ihres Ladecase oft genug Power mit, um auch bei eingeschaltetem ANC lang durchzuhalten. So sollte auch die längste Route schnell hinter dir liegen. Mit Schnellladefunktionen und Steckdosen in vielen Zügen dürfte dein Akku heutzutage ohnehin nur noch selten an seine Belastungsgrenze kommen.

Transparenzmodus und Equalizer: Was kann dein Noise-Cancelling-Kopfhörer noch?

Die meisten Hersteller gönnen ihren ANC-Kopfhörern gern Zusatzfunktionen. Eine, die so ziemlich jedes Modell beherrscht, ist der Transparenzmodus. Dabei nimmt der Kopfhörer die Geräusche wie beim ANC über seine Mikrofone auf. Er blockiert sie allerdings nicht, sondern verstärkt sie vielmehr. So sollst du z. B. an der Supermarktkasse alles verstehen können, ohne den Kopfhörer abzunehmen. Auch im Straßenverkehr kann es von Vorteil sein, heransausende Autos frühzeitig zu hören.

Weitere Zusatzfunktionen findest du in der Regel in den Steuerungs-Apps, die viele Hersteller ihren Kopfhörern zur Seite stellen. Hier findest du oft einen Equalizer und weitere Möglichkeiten, ANC und Klang zu personalisieren.

Fazit: Der passende Noise-Cancelling-Kopfhörer für dich

Wenn du im stressigen Alltag überall mit deiner Musik entspannen möchtest, gibt es keinen elegantere Lösung als Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung. Daneben bieten viele unserer Top-Modelle weitere praktische Funktionen und eine sehr lange Laufzeit. So kannst du dich nicht nur auf Knopfdruck wieder an Gesprächen beteiligen, ohne die Kopfhörer abzunehmen, du kannst ihren Sound auch an deinen Geschmack anpassen.

Die vielen Features schlagen aber natürlich ordentlich auf den Preis. Wenn dein Fokus eher auf guter Musikwiedergabe als auf Noise-Cancelling liegt, findest du den passenden Kopfhörer für dich vielleicht eher in unserer Liste der besten HiFi-Kopfhörer oder Bluetooth-Kopfhörer. Auch hier gibt es geschlossene Over-Ear-Kopfhörer, die eine gute Dämpfung haben, preislich aber teilweise günstiger sind. In unserem Ratgeber zu den besten Kopfhörern bis 1.000 Euro findest du außerdem das beste, was in dieses großzügige Budget passt.

Du willst noch mehr wissen? Hier sind einige Artikel rund um das Thema Noise Cancelling Kopfhörer:

Du willst auf jeden Fall In-Ears, die ANC unterstützen? In dieser Bestenliste geht es nur darum:

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler