Startseite Kopfhörer Noise Cancelling Kopfhörer Die 5 besten In-Ears unter 100 Euro – Besser als gedacht!

Die 5 besten In-Ears unter 100 Euro – Besser als gedacht!

In-Ears mit Noise Cancelling können richtig teuer sein – müssen sie aber nicht. Hier sind fünf Modelle unter 100 Euro, die sich richtig lohnen.
In-Ears bis 100 Euro Kaufratgeber

ANC-Kopfhörer sind nützliche Alltagsbegleiter, die in den letzten Jahren immer mehr Zuspruch gefunden haben. Ganz egal, ob in der vollen U-Bahn oder im Großraumbüro – Noise-Cancelling Kopfhörer bescheren uns in den meisten Fällen eine stille Umgebung, indem sie über ihre Mikrofone Schall erkennen und sie durch Gegenschall für unser Gehör ausblenden. Damit kannst du überall ungestört Musik oder Podcasts hören.

Tatsächlich sind Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung etwas teurer als herkömmliche Ohrhörer. Durchschnittlich bewegen sich die Kopfhörer mit ANC zwischen 150 bis zu 300 Euro. Nicht jede:r kann dieses Budget für ANC aufbringen. Unsere HIFI.DE Redaktion testet regelmäßig neue Kopfhörer. Darunter finden sich auch einige preiswerte Noise-Cancelling Modelle. Wir zeigen dir hier unsere Top 5 ANC-Kopfhörer bis 100 Euro.

Aktuelle Deals für Top-Kopfhörer findest du hier:

Unsere Empfehlungen unter 100 Euro: Die besten In-Ears mit ANC

EarFun Air Pro 4 beste Kopfhörer

EarFun Air Pro 4

Sogar mit Auracast

Preis (UVP/Straßenpreis): 99,99 Euro/80 Euro | Bluetooth-Codecs: SBC, AAC, LDAC, aptX Adaptive | Bluetooth-Standard: 5.4 | Akku-Laufzeit: 35 Stunden (ohne ANC und Ladecase) | Schnellladefunktion: 10 Minuten für 2,5 Stunden  |  Anschlüsse: USB-C, kabelloses Laden

  • Spaßiger Klang
  • Sehr starker Akku
  • Gutes ANC
  • Schwächen in den klanglichen Details

Wer trotz eines schmaleren Geldbeutels auf keine modernen Features und Spezifikationen verzichten möchte, sollte sich die EarFun Air Pro 4 anschauen. Die Kopfhörer bringen nicht nur ANC, Top-Akku und guten Sound mit, dank Auracast und weitreichendem Codec-Support haben die EarFun Air Pro 4 auch bei der Ausstattung ein Wörtchen mitzureden. Auch die App kann sich, was die Funktionalität angeht, wirklich sehen lassen. Auch der direkte Nachfolger, die EarFun Air Pro 4+ ist für unter 100 Euro zu haben und legt teilweise noch eine Schippe drauf.

Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test der EarFun Air Pro 4.

Soundcore LIberty 4 NC

Soundcore Liberty 4 NC

Der Preis-Leistungs-Klassiker

Preis (UVP/Straßenpreis): 89,99 Euro/55 Euro | Bluetooth-Codecs: SBC, AAC, LDAC | Bluetooth-Standard: 5.3 | Akku-Laufzeit: 50 Stunden (ohne ANC und mit Ladecase) | Schnellladefunktion: 10 Minuten für 4 Stunden  |  Anschlüsse: USB-C

  • Breiter und detaillierter Klang
  • Starker Akku
  • Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten
  • Sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis
  • Mäßige Haptik

Soundcore ist bekannt für seine günstigen In-Ears, deshalb darf der Hersteller natürlich auch in dieser Liste nicht fehlen. Die Liberty 4 NC sind zwar nicht mehr die neuesten In-Ears der Marke, Liberty 5 und Liberty 4 Pro haben sie mittlerweile abgelöst, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht, macht den Klassikern aber immer noch niemand etwas vor. Für teilweise um die 50 Euro erhältst du hier kraftvollen Sound, ordentliches ANC und eine starke Akkulaufzeit.

Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test der Soundcore Liberty 4 NC.

Nothing Ear (a)

Nothing Ear (a)

Futuristisch, praktisch, gut

Preis (UVP/Straßenpreis): 99,99 Euro/65 Euro | Bluetooth-Codecs: SBC, AAC, LDAC | Bluetooth-Standard: 5.3 | Akku-Laufzeit: 42,5 Stunden (ohne ANC und mit Ladecase) | Schnellladefunktion: 10 Minuten für 10 Stunden  |  Anschlüsse: USB-C

  • Guter Klang
  • Hoher Tragekomfort
  • Typisches Nothing-Design
  • Ladecase mit Defiziten
  • Ausführlicher Equalizer fehlt

Wenn du viel Wert auf Design legst, solltest du einen Blick auf die Nothing Ear (a) werfen. Die Kopfhörer des britischen Herstellers reichen qualitativ beinahe an die teureren Nothing Ear heran (die teilweise auch schon unter 100 Euro zu haben sind) und sehen ihnen zum Verwechseln ähnlich. Gutes ANC, eine echt praktische App und individuelles Design machen die Nothing-Kopfhörer die perfekten ANC-In-Ears für alle, denen Style mindestens so wichtig ist wie Leistung.

Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test der Nothing Car (a).

Motorola Moto Buds+

Motorola Moto Buds+

Bose-Sound im Motorola-Gehäuse

Preis (UVP/Straßenpreis): 149,99 Euro/80 Euro | Bluetooth-Codecs: SBC, AAC | Bluetooth-Standard: 5.3 | Akku-Laufzeit: 38 Stunden (ohne ANC und mit Ladecase) | Schnellladefunktion: 10 Minuten für 3 Stunden  |  Anschlüsse: USB-C, kabelloses Laden

  • Angenehmer Sound mit knackigem Bass
  • Größtenteils wertiges Design
  • Gutes Noise Cancelling
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Keine iOS-App
  • Lautes Rauschen im Transparenz-Modus

Du willst Bose-Sound, ANC und das auch noch zum Spitzenpreis? Dann musst du dich bei Motorola umsehen. Klingt komisch, ist aber so. Denn der Hersteller hat mit den Moto Buds+ wirklich kompetente ANC-In-Ears im Angebot, die dank Bose-Sound auch noch sehr gut klingen. Den warmen Sound kennen wir von Bose, das gute Noise Cancelling auch. Der Transparenz-Modus kommt zwar nicht ganz an die teure Konkurrenz heran, dafür machen die Moto Buds+ in dieser Preisklasse aber auch designtechnisch einen wirklich guten Eindruck.

Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test der Motorola Moto Buds+.

Samsung Galaxy Buds3 FE

Samsung Galaxy Buds3 FE

Überraschend leistungsstark

Preis (UVP/Straßenpreis): 149 Euro/139 Euro | Bluetooth-Codecs: SBC, AAC, SSC | Bluetooth-Standard: 5.4 | Akku-Laufzeit: 24 Stunden (mit ANC und Ladecase) | Schnellladefunktion: – |  Anschlüsse: USB-C

  • Sehr guter Sound
  • Kompetentes ANC
  • Dolmetscher-Funktion mit Galaxy-Smartphone
  • Einige Features Samsung-exklusiv
  • Keine App für iOS
  • Kein kabelloses Laden

Die Samsung Galaxy Buds3 FE konnten schon kurz nach Release satte Rabatte verbuchen. Wie bei der FE-Reihe von Samsung üblich fallen diese schon nach wenigen Monaten ziemlich hoch aus, sodass die Buds3 FE teilweise schon unter 100 Euro zu haben sind. Knapp 99 Euro wirst du aber selbst im besten Fall noch für die Hörer aufbringen müssen. Dann bekommst du aber ein Paket geboten, dass dem großen Gegenstück (Galaxy Buds3 Pro) in kaum etwas nachsteht. Top-ANC, viele smarte Features und ein futuristischer aber schicker Look machen die Buds3 FE zu einem der fairsten Deals auf dem Markt.

Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test der Samsung Galaxy Buds3 FE.

ANC-Kopfhörer für 100 Euro: Worauf muss ich beim Kauf achten?

In der Preisklasse bis 100 Euro findest du leider selten ANC-Kopfhörer mit Over-Ear Bauweise. Over-Ear Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung bewegen sich eher in einer Preisklasse ab 150 Euro, mit einigen Ausnahmen wie den EarFun Wave Life. Wenn also In-Ear-Kopfhörer für dich in Frage kommen, dann wirst du auch in diesem Preissegment passende Bluetooth-Kopfhörer für dich finden. Bevor du dich entscheidest, gibt es einige Aspekte, die du diesbezüglich beachten solltest.

In-Ear oder Over-Ear: Was macht gutes ANC aus?

Bei dem Kauf eines In-Ears mit ANC ist besonders wichtig, dass die Kopfhörer gut und sicher sitzen, sodass die Geräuschunterdrückung einwandfrei funktionieren kann. Wenn du dich also für ein Modell entscheidest, sei dir sicher, dass sie deinen Gehörgang gut isolieren und entsprechend passen, sodass möglichst keine Geräusche mehr durchdringen. Damit funktioniert das ANC schon einmal viel besser, als mit schlecht sitzenden In-Ears.

Noise-Cancelling für 100 Euro: Akzeptabel, aber kein Premium-ANC

Gutes ANC und trotzdem preiswert – das geht. Das gilt besonders dann, wenn du keine besonders hohen Ansprüche an das Noise-Cancelling hast. Entsprechend sollte dir sollte klar sein, dass vor allem In-Ears bei besonders lauten Geräuschen in höheren Frequenzen, wie z. B. Klingeltöne oder lauter Straßenlärm an ihre Grenzen kommen. Natürlich gibt es Premium-Modelle, die in Geräuschunterdrückung deutlich besser abschneiden als die günstigen, diese bewegen sich jedoch in einer anderen Preisklasse von 150 bis über 300 Euro.

Was kannst du von Kopfhörern für um 100 Euro erwarten?

Neben einem überzeugenden Noise-Cancelling, bieten dir In-Ears bis 100 Euro meistens viele weitere nützliche Funktionen. Tatsächlich verfügen die meisten Modelle bis 100 Euro über eine App, mit deren Unterstützung du Soundeinstellungen vornehmen und auch das ANC entsprechend einstellen kannst. Auch der Klang der günstigen Modelle wird immer besser. Es müssen also keine AirPods sein! Hier verraten wir dir im Video, worauf du ansonsten beim Kauf achten solltest:

Wenn du nach anderen Kopfhörern suchst und dir einen Überblick über die Testsieger verschaffen willst, wirst du in dieser Bestenliste fündig:

 

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler