Startseite HiFi Elektronik Plattenspieler Orange zeigt ersten Plattenspieler: Vinyl im Rock’n’Roll-Look

Orange zeigt ersten Plattenspieler: Vinyl im Rock’n’Roll-Look

Orange ist schon lange eine Größe bei E-Bass- und Gitarrenverstärkern. Jetzt präsentiert die Marke ihren ersten Plattenspieler, der uns ein wenig bekannt vorkommt.
Orange O Turntable vorgestellt Bild: Orange

Der Vinyl-Hype ist ungebrochen. Plattenspieler drehen sich inzwischen nicht nur bei deinen Großeltern, sondern vermutlich in jeder zweiten WG. Kein Wunder also, dass auch Rock-Legende Orange auf den Zug aufspringt. Der „O Turntable“ soll dich deiner analogen Musik näher bringen – und gleichzeitig den Sixties-Charme der ikonischen Orange-Verstärker versprühen. Wir verraten dir, was du vom Orange O Turntable erwarten kannst.

Orange O Turntable – Das bietet der Plattenspieler

Bei dem O Turntable handelt es sich um einen Plattenspieler mit Riemenantrieb, der einen schwarzen Phenolharz-Teller auf einem Hochglanz-weißen Korpus dreht. Deine Platten kannst du auf eine mit dem Orange-Logo bedruckten Filzmatte betten, während der ebenfalls mit dem orangen „O“ gebrandete MM-Tonabnehmer durch ihre Rille fährt. Orange bewirbt den Plattenspieler als Plug-and-Play: Einfach das Gegengewicht so weit wie möglich auf das hintere Ende des Tonarmes schieben, die Schutzkappe vom Tonabnehmer entfernen und los geht’s.

Orange O Turntable Detail Tonabnehmer
Der Tonabnehmer im O Turntable ist zwar mit dem Orange-Logo versehen, dahinter verbirgt sich aber vermutlich das solide MM-System Rega Carbon. | Bild: Orange

Eine Automatik gibt es nicht, dafür aber einen Tonarmlift und einen Phono-Vorverstärker. Dieser ermöglicht dir, den Plattenspieler an jeden beliebigen Verstärker oder jedes Paar Aktiv-Lautsprecher anzuschließen, ohne dass diese einen dedizierten Phono-Eingang bräuchten.

Rega Planar 1 Plus in neuem Look

Um einen Plattenspieler zu entwickeln, bedarf es einer Menge Zeit und Know-how. Schließlich kommt es hier auf feinstes, mechanisches Zusammenspiel von Chassis, Motor, Tonarm und Tonabnehmer an. Es ist daher in der HiFi-Welt gelebte Praxis, dass sich Marken ihre Plattenspieler bei Profis herstellen lassen. Das gilt für den Einstiegspreis ebenso häufig wie bei High-End-Firmen. So stammt selbst der Tonarm des T+A G 2000 R von Clearaudio.

Mit Rega hat Orange einen absoluten Spezialisten als OEM-Partner gewählt. Auf den ersten Blick schon ähneln die weiße MDF-Zarge und noch mehr der Tonarm denen des bereits von uns getesteten Rega Planar 1. Ein absoluter Klassiker unter den Einstiegs-Plattenspielern, der in seiner Preisklasse klanglich ungeschlagen ist. Genau genommen ähnelt der O Turntable dem Planar 1 Plus. Dieser erweitert den Planar 1 nämlich um einen Phono-Vorverstärker. Den Planar 1 Plus gibt es allerdings nur in matten Farben. Der weiße Hochglanzlack ist dem O Turntable vorbehalten.

Der Orange O Turntable im Überblick

  • Motor: 24-Volt, Gleichstrom
  • Antrieb: Riemen, manuell
  • RPM: 33⅓ und 45 (je nach Riemenposition)
  • Teller: 23 mm hoher Phenolharz-Teller
  • Phono-Vorverstärker: für MM-Systeme integriert
  • Tonabnehmer: Moving Magnet mit austauschbarer Nadel

Phantom-Gewicht im Promo-Video

Orange inszeniert den O Turntable mit einem aufwendigen Youtube-Video. Das macht optisch einiges her und versetzt dich ebenfalls in die 60er-Jahre. Allerdings hat sich das Team hier einige Patzer erlaubt. Dass sich die Platte in einer Einstellung rückwärts dreht, können wir noch als künstlerische Freiheit akzeptieren. Dass aber das Gegengewicht in der Hälfte der Einstellungen nicht aufgeschraubt wurde, schon deutlich weniger. Die falsche Auflagekraft einzustellen ist eine der 5 häufigsten Fehler, die du bei Plattenspielern vermeiden solltest, da du so deine Nadel – und deinen Platten – unreparierbaren Schaden zufügen kannst. Ein kleiner Tipp: Wenn nicht nur die Nadel, sondern fast das ganze Tonabnehmergehäuse (ab 00:41) über die Scheibe kratzt, hast du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit etwas falsch gemacht.

Preis und Verfügbarkeit des Orange O Turntable

Der Orange O Turntable ist ab sofort auf der Website des Herstellers für 599 Euro erhältlich. Damit liegt er exakt 100 Euro über dem Preis des Rega Planar 1 Plus. Ob der Hochglanzlack, die mit dem Orange-Wappen bedruckte Filzmatte und der Orange-Schriftzug auf der Zarge diesen Aufpreis rechtfertigen, liegt bei dir. Gut klingen wird er sicherlich – wenn du an das Gegengewicht denkst.

Alle von uns getesteten Plattenspieler findest du hier, in unserer Bestenliste:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler