Startseite Lautsprecher Standlautsprecher High End 2024: Wilson Audio stellt neue Version der WATT/Puppy vor

High End 2024: Wilson Audio stellt neue Version der WATT/Puppy vor

Auf der High End 2024 präsentiert Wilson Audio die inzwischen neunte Auflage der WATT/Puppy. Wir sind vor Ort und verraten, was den Lautsprecher ausmacht.
High End 2024 Wilson Audio WATT/Puppy

Wilson Audio ist eine der ikonischsten HiFi-Marken der USA. Ihre Lautsprecher sorgen seit inzwischen 50 Jahren für offen stehende Münder. Zum goldenen Jubiläum hat sich Wilson Audio seinen eigenen Klassiker vorgenommen. Wir konnten uns den Luxus-Lautsprecher WATT/Puppy auf der High End 2024 bereits aus der Nähe anschauen.

Wilson Audio WATT/Puppy – Hightech-Material auf neuem Niveau

Die WATT/Puppy fällt besonders durch sein zweigeteiltes Gehäuse auf. Den “Kopf” des Lautsprechers bezeichnet Wilson Audio als WATT (Wilson Audio Tiny Tot). Ursprünglich als mobiler Studiomonitor entwickelt, wurde er schnell zum beliebten HiFi-Lautsprecher. Puppy ist der Name des dazugehörigen Bassgehäuses, auf dem der WATT-Teil ruht. An diesem Aufbau hat sich seit der Einführung im Jahr 1986 nichts geändert. Wir kennen das Prinzip bereits von der erst neulich getesteten Wilson Audio Sasha V: Die beiden Gehäuse lassen sich auch hier gegeneinander verschieben und anwinkeln. So soll der Klang ideal auf deine Ohren ausgerichtet werden können.

High End 2024 Wilson Audio WATT/Puppy Detail Rückseite
Der bei der WATT/Puppy betriebene Aufwand wird besonders auf der Rückseite deutlich: Zwischen den hochpräzisen Widerständen prangt das farblich auf die Lackierung abgeglichene Jubiläums-Siegel.

Auf unserem Titelbild steht die neue, rote Wilson Audio WATT/Puppy neben ihrem Vorgänger. Dieser ist einige Zentimeter kleiner. Der High-End-Lautsprecher setzt aber nicht nur auf einige weitere Zentimeter. Auch an den Treibern wurde in den vergangenen 13 Jahren ordentlich gebastelt: Hoch-, Mittel- und Tieftöner sind identisch mit jenen in der Sasha V und zeichnen sich durch einen starken, extrem agilen Antrieb und absolute Kontrolle aus. Eine 3D-gedruckte Kamme hinter dem Hochtöner soll zudem rückwärtig abgegebenen Schall unschädlich machen. Ein ähnliches Prinzip kennen wir bereits von anderen Lautsprechern, etwa der KEF Blade One Meta.

V-Material als Resonanz-Killer

In der aktuellen Wilson Audio WATT/Puppy kommt zum ersten Mal das neu-entwickelte V-Material zum Einsatz. Wilson Audio lässt sich zwar nicht besonders tief in die Karten schauen, man verspricht sich von diesem Verbundstoff jedoch besonders gute, Resonanzen bekämpfende Eigenschaften. Das Material bildet die Basis, auf der der Kopf des Lautsprechers ruht.

Preise und Verfügbarkeiten der Wilson Audio WATT/Puppy

Wann genau die Wilson Audio WATT/Puppy auch in Deutschland auf den Markt kommen wird, steht bisher nicht fest. Du wirst jedoch wieder die Wahl zwischen diversen Lackierungen und Farben haben. Je nach hier betriebenen Aufwand staffelt sich auch der Paarpreis in drei Bereichen. Euro-Preise kennen wir bisher nicht, für die Standard-Ausführung sollen jedoch 38.000 US-Dollar fällig werden. Der Preis kann jedoch auch auf 44.500 US-Dollar anwachsen, wenn du dich für einen der Premium-Finishes entscheidest. Damit liegt die WATT/Puppy preislich zwar immer noch deutlich unter der Sasha V, für die meisten wird der Lautsprecher dennoch bloß ein Traum bleiben.

Wenn du auf der Suche nach realistischeren Standlautsprechern für dein Wohnzimmer bist, findest du hier alle von uns getesteten Modelle im Vergleich:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.