Startseite Fernseher 4K Fernseher Google TV baut die Werbe-Maschinerie für FAST-Kanäle aus

Google TV baut die Werbe-Maschinerie für FAST-Kanäle aus

Google TV will Werbetreibenden noch mehr Möglichkeiten bieten: Sie können FAST-Sender jetzt einfacher mit Spots bestücken.
Google TV erhält im Hintergrund ein eigenes Werbenetzwerk. Bild: Google

Google dominiert bereits den Online-Markt für Werbung. Auch an Smart-TVs und Mediaplayern verfügt man dank seines Betriebssystems Android TV bzw. der Oberfläche Google TV über einige Macht. Zuletzt hatte man etwa in den USA damit begonnen, direkt auf dem Homescreen Werbung für Fast Food und mehr einzubinden. Dabei befindet sich das Unternehmen in guter Gesellschaft, denn auch Amazon, LG, Roku und Samsung entwickeln immer aggressivere Strategien für die Werbeeinbindung in ihren Systemen. Und auch TiVo will mittlerweile in Europa mitmischen. Kein Wunder, dass Google also jetzt seinen nächsten Schachzug präsentiert hat.

Das “Google TV Network” soll eine Plattform für Werbetreibende sein, auf welche diese im Hintergrund zugreifen können. Unternehmen können über das Netzwerk etwa ihre personalisierte Werbung in FAST-Sendern (Free Ad-supported Streaming Television) unterbringen. So erreicht man die relevanten Zielgruppen über FAST-Angebote, die an Smart-TVs und Streaming-Playern mit Google TV, wie dem Chromecast, eingebunden sind. Möglich sind für die Werbeindustrie dadurch nicht überspringbare Spots in mehr als 125 linearen Kanälen, wie Google sich rühmt.

Das Google Ad Network erlaubt es, sowohl unter Google TV als auch z. B. bei YouTube Kampagnen zu starten.
Das Google Ad Network erlaubt es, sowohl unter Google TV als auch z. B. bei YouTube Kampagnen zu starten. | Bild: Google

So erklärt Google, Werbung erreiche schon via YouTube über 150 Mio. Menschen allein in US-Wohnzimmern. Über Google TV gesellen sich mehr als 20 Mio. monatlich aktive US-Nutzer:innen hinzu. Dabei steht das Werbenetzwerk im Hintergrund zur Verfügung und erlaubt es daher, herstellerübergreifend zu agieren. Im ersten Schritt startet das Ganze in den Vereinigten Staaten und kann sicherlich später auf weitere Regionen ausgedehnt werden. Die Werbung kann also sowohl auf Geräten von Google selbst als auch Fernsehern von Hisense, Sony, TCL und mehr Aufmerksamkeit erregen. Alle Fernseher mit Google TV, die wir getestet haben, siehst du hier im Überblick:

Google TV: Werbung direkt in der Smart-TV-Oberfläche wird wohl zum Standard

Letzten Endes geht die Entwicklung in die Richtung, dass Werbung in den Betriebssystemen der Smart-TVs immer mehr zum Standard wird. Das gilt zunehmend auch für Streaming-Player, wie die Amazon Fire TV Sticks. Entkommen kannst du dem Ganzen an Fernsehgeräten inzwischen kaum noch, da, wie eingangs erwähnt, so gut wie alle Hersteller diesen Weg beschreiten. Das gilt mittlerweile auch für Panasonic, die sich 2024 von My Home Screen verabschiedet haben und für neue Fernseher wie den Panasonic MXW834 die meisten TV-Modelle auf Fire TV setzen.

So gibt auch Google an, dass der Konsum von FAST-Inhalten unter Google TV stetig wachse. Im Grunde hat man da eine Art Alternative für das klassische Free-TV herangezogen. Du hast keine Lust auf jene Werbeoffensive? Die beste Fluchtmöglichkeit stellt aktuell wohl noch der Apple TV 4K dar. Die Streaming-Boxen sind zwar verhältnismäßig teuer, verzichten dafür aber weitgehend auf Werbung.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.