Audeze Penrose: Kabelloses Gaming-Headset für die nächste Spielekonsolen-Generation

Der Name Audeze ist untrennbar mit dem Thema Planartreiber verbunden. Das Unternehmen hat die magnetostatischen Flächenstrahler mit ihren extrem dünnen Folienmembranen in die Kopfhörer gebracht. Aufgrund ihrer geringeren Masse sind sie reaktionsschneller als die dynamischen Treiber, was sie wiederum fürs Gaming und für Multimedia-Anwendungen empfiehlt. Sie bilden auch im neuen Audeze Penrose das Herzstück.
Penrose kommt in zwei Varianten. Das Modell Audeze Penrose ist kompatibel zur aktuellen PlayStation 4 von Sony sowie zur kommenden PlayStation 5, zu Windows-PCs und Macs. Der Penrose X ist – leicht zu merken – zur aktuellen Xbox One von Microsoft sowie zur kommenden Xbox Series X und zu Windows PCs kompatibel. Beide sind jeweils offiziell zertifiziert für Microsoft Xbox und Sony PlayStation. Optisch unterscheiden sie sich durch den blauen bzw. gelben Ring an der ohrumschließenden Hörmuschel.
Angeschlossen werden beide Penrose-Modelle unkompliziert über einen USB-Dongle und empfangen ihre Signale über eine latenzarme 2,4-GHz-Verbindung. Über Bluetooth 5 nehmen die Penrose Kontakt zu Mobilgeräten wie Tablets und Smartphones mit iOS sowie Android oder zur Nintendo Switch auf. Und das sogar gleichzeitig. Das bedeutet, dass du während des Gamings beispielsweise über dein Smartphone deine Lieblingsmusik einspielen kannst. Auch gleichzeitiges Telefonieren ist so möglich.

Verbesserte Sprachverständlichkeit
Für den Surround-Sound unterstützt der Penrose X Dolby Atmos, DTS-X und Windows Sonic sowohl auf der Xbox Series X als auch unter Windows. Der Penrose unterstützt diese Formate auf Mobilgeräten. Beim Einsatz an der PlayStation 5 nutzt er die Sony-eigene Tempest-Engine für 3D-Sound.
Auch das Mikro hat Audeze überarbeitet, um die Sprachverständlichkeit zu verbessern. Außerdem sollen Umgebungsgeräusche bis zu 20 dB besser gefiltert werden. Mithilfe des 10-Band-Equalizers in der Audeze-HQ-App für Mobilgeräte und Desktop-Computer kannst du den Sound an deinen eigenen Geschmack anpassen.
Audeze weist noch darauf hin, dass das Penrose-Headset dank des Mikros und seines Designs auch bei Videokonferenzen eine gute Figur macht.
Preis und Verfügbarkeit
Audeze Penrose und Penrose X werden in Deutschland und Österreich ab Ende September verkauft. Für jeweils 299 Euro wechseln sie den Besitzer.
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.