IFA 2020: Das sind die Highlights

Im Corona-Jahr 2020 fallen alle großen Messen aus. Alle? Nicht alle! In Berlin findet die IFA 2020 statt – jedoch ohne Publikumsverkehr für die Allgemeinheit. Dort, wo sich in den letzten Jahren am IFA-Wochenende tausende Besucher in den Hallen drängten, sind derzeit nur Fachbesucher und Medienvertreter sowie Aussteller anzutreffen. Schon ein anderes Gefühl als die Jahre davor, aber auf der anderen Seite auch ein bisschen wie ein Klassentreffen 🙂
Die IFA „Special Edition“ ermöglicht einerseits Presse-Konferenzen, Besprechungen und Präsentationen unter strikter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln und bietet andererseits die Gelegenheit, sich online zu informieren oder auszutauschen. Die HIFI.DE Redaktion war sowohl vor Ort in Berlin als auch online dabei. Wir präsentieren dir hier die Highlights der diesjährigen, etwas anderen IFA.
Grundig-Jubiläum: Heinzelmann-Comeback zur IFA 2020
Grundig feiert sein 75jähriges Betriebsjubiläum in diesem Jahr mit einer digitalen Neu-Interpretation des „Grundig Heinzelmann“. Das Radio Heinzelmann, das Gründer Max Grundig ab 1945 als Bausatz verkaufte, kann man als Grundstein für die spätere Erfolgsgeschichte der Herstellerfirma betrachten. Das Design der 2020er Neuauflage, die mit 5000 Stück limitiert ist, lehnt sich an Original-Vorbilder an. Drinnen steckt aber moderne Digitaltechnik: unter anderem mit DAB+, Internetradio und Bluetooth. Und du musst den neuen Heinzelmann nicht erst zusammenbasteln – er kommt fix und fertig spielbereit heraus.

Mit spritzwassergeschützen Bluetooth-Speakern präsentierte Grundig auf der IFA handliche Musikbegleiter für den mobilen Einsatz, und einen neuen „Vision 8“-LED-TV als Fire TV Edition: einen vielseitiger Smart-TV der gehobenen Mittelklasse, der in 49, 55 und 65 Zoll auf den Markt kommt.
LG Pressekonferenz auf der IFA 2020
Bei der Pressekonferenz von LG stand die Unterhaltungs-Elektronik weniger im Vordergrund als üblich. Bei LG drehte sich alles um das „LG ThinQ Home“, das smarte zu Hause der Zukunft. Klar, die neuen OLEDs sind hier die perfekte Entertainment-Zentrale für die Unterhaltung zu Hause, aber angekündigt waren sie ja, wie bei vielen TV Herstellern üblich, bereits auf der CES 2020. Eine der letzten Messen die noch nicht von Corona-Einschränkungen betroffen war. Den CX hatten wir bereits in unserem Testlabor und in den nächsten Tagen werden wir den BX sowie den GX zum Test in die Redaktion bekommen.

LG zeigte sich innovativ mit Produkten, die bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie helfen sollen. Zum Beispiel mit einer Wärmebildkamera, die man etwa zu Hause oder im Büro installieren kann, die die Körpertemperatur von allen Personen, die an der Kamera vorbeilaufen, misst. Auch geht LG unter die Produzenten von Atemschutzmasken, natürlich in einer Hightech-Variante: die „LG PuriCare Wearable Air Purifier“ verfügt über eingebaute HEPA Filter, die zuverlässig Aerosole aus der Luft filtern können.
Philips-Highlights zur IFA 2020
Philips verzichtete zwar auf einen physischen Auftritt auf der Messe in Berlin. Der Hersteller präsentierte seine spannenden Neuheiten aber in einem aufwendigen Online-Event zur IFA-Zeit.

Zu den Highlights der Marke Philips zählen mehrere neue Kopfhörer. Ans audiophile Publikum wendet sich der Fidelio L3. Der neue Fidelio ist ein ohrumschließender Kopfhörer mit passiver und aktiver Geräuschunterdrückung (ANC). Er verspricht fein aufgelösten Klang, verbindet sich kabellos per Bluetooth-Verbindung mit deiner Musikquelle, und ist zudem auch für gelegentliches Telefonieren zu gebrauchen.
Neuer OLED-TV von Philips: OLED+935
Das TV-Highlight zur IFA von Philips ist der neue OLED+935. Was ihn von anderen hochwertigen Fernsehern unterscheidet, ist neben seiner weiterentwickelten Prozessortechnik für bessere Bilder das Soundsystem von Bowers&Wilkins.

Das Mehrkanal-Tonsystem soll immersiven, klaren Sound einschließlich Dolby Atmos liefern. Hinzu kommt das vierseitige Ambilight, dass die Bilder auf dem Bildschirm durch farblich passendes Licht hinter dem TV begleitet.
Philips Multiroom mit DTS Play-Fi
Ein weiteres spannendes IFA-Highlight ist das Multiroom-System, das Philips auf der Basis von DTS Play-Fi angekündigt hat. In das System sollen sich neue Philips Fidelio Soundbars, Wireless-Lautsprecher und auch Fernseher einbinden lassen.

Neben der klassischen Multiroom-Anwendung ist übrigens vorstellbar, dass man drahtlos zusätzliche Lautsprecher mit einem Fernseher wie dem OLED935 oder einer passenden Soundbar kombiniert. Und wenn die DTS Play-Fi-Konfiguration von Philips das einmal hergäbe, könnte man sie so als als Surround-Speaker (für die rückwärtigen Kanäle) zu platzieren. Bislang ist das zwar nicht angekündigt, aber wir haben Gerüchte aufgeschnappt… Die neue Fidelio B95 Soundbar von Philips bringt übrigens schon zwei abnehmbare Lautsprecher mit, die du nach Belieben positionieren kannst.
TCL auf der IFA 2020
Zu den Herstellern, die auf der IFA 2020 Special Edition einen großen Auftritt hinlegten, gehörte TCL. In einer großen Pressekonferenz stellte Marek Maciejewski, Leiter der TCL-Produktentwicklung für Europa, unter anderem innovative LED- und OLED-Display-Technologien für Fernseher vor.

Zu den TV-Highlights zur IFA von TCL zählen die neuen Modelle der P71 und P81-Serie, die sich neben Android-TV 9 als Betriebsystem durch umfangreiche HDR-Unterstützung mit Dolby Vision zu ausgesprochen günstigen Preisen auszeichnen sollen.
Panasonic ergänzt OLED-Sortiment
Panasonic war vor Ort auf der IFA 2020 in Berlin vertreten. Der Hersteller setzte bei der Messe auf persönliche Meetings und verzichtete auf eine große Pressekonferenz. Michael Langbehn, Leiter der Unternehmenskommunikation, betonte im Gespräch mit unserer Redaktion, dass es ein wichtiges und richtiges Signal für die Branche sei, dass die IFA tatsächlich auch physisch – und nicht nur virtuell – in Berlin stattfinde.

Und natürlich hat Panasonic auch eine Neuheit zur IFA-Zeit im Gepäck. Der neue HZW984 soll das OLED-Sortiment von Panasonic in diesem Jahr um ein weiteres Modell ergänzen. Einen anderen, aktuellen Panasonic-OLED haben wir bereits mit sehr guten Ergebnissen getestet: den TX-65 HZW1004.
Samsung bringt Beamer und Outdoor-Fernseher
Schon ein paar Tage bevor die IFA unter den besonderen Bedingungen des Corona-Jahres startete, präsentierte Samsung zwei Technik-Highlights im firmeneigenen Flagship-Store in Frankfurt. Wir waren vor Ort dabei und wollen euch die interessantesten Ankündigungen nicht vorenthalten:

Mit dem extra lichtstarken QLED-Fernseher kannst du auch draußen bei Tageslicht dein TV-Programm, Serien oder Filme genießen. Natürlich ist die Technik des „Terrace“ wasser- und staubgeschützt.
Das zweite Samsung-Highlight, das im Vorfeld der IFA neu vorgestellt wurde, ist der 4K-fähige Beamer „The Premiere“. Wenn es um ein wirklich großes Kino-Bild im eigenen Haus geht, führt kein Weg an einem Beamer vorbei. Samsungs 4K-Ultra-Kurzdistanz-Projektor „The Premiere“ verfügt über Lasertechnik und liefert bis zu 330 cm Bilddiagonale und verfügt über WLAN sowie zahlreiche Streaming-Apps.
Marantz Serie 30: Neue High-End-Komponenten, neues Design, neues Image
Unter dem Dach von Sound United befinden sich beliebte Marken wie Denon und Marantz, aktuell wird über den Kauf der Marke B&W verhandelt. In diesem Jahr war Sound United nicht auf der IFA vertreten und hat seine wichtigsten Ankündigungen in eigene Online-Präsentationen verlagert. HIFI.DE war natürlich auch hier dabei, besonders spannend war die Ankündigung von Marantz unter dem neuen Claim „Modern Musical Luxery“:

Die ersten Geräte der neuen Generation sind der Vollverstärker Model 30 und der dazu passende Player, der SACD 30n.
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.