Neuer Plattenspieler von Sonoro: Platinum Automatic EAS mit Endabschaltung vorgestellt

Sonoro konnte uns schon mit dem Platinum SE davon überzeugen, dass die Neusser auch etwas von Plattenspielern verstehen. Jetzt bringt man mit dem Platinum Automatic EAS den ersten Halbautomaten auf den Markt. Und der bietet von Phono-Preamp über Bluetooth hin zu USB alles, was du von einem modernen Plattenspieler erwarten kannst.
Sonoro Platinum Automatic EAS: Halbautomat – was heißt das?
Schallplatten abspielen ist wohl eine der entspanntesten Arten, Musik zu hören. Vor lauter Entschleunigung vergisst man aber auch schnell mal, dass die Plattenseite durchgehört ist und sich die Nadel seit zwei Stunden in der Endlosrille dreht. Das kann dir mit einem Halbautomaten wie dem Sonoro Platinum Automatic EAS nicht mehr passieren. Dieser hebt nämlich den Tonarm am Ende der Scheibe wieder an und stoppt den Plattenteller.
In gleicher Weise beschleunigt der Teller auch erst, wenn du den Tonarm aus der Ruheposition über die Platte schwenkst. Ähnliches leisten auch der JBL Spinner BT oder Teac TN-180BT, der Platinum Automatic EAS soll sich aber deutlich über beiden positionieren. Das verrät schon der erste Blick auf seinen Tonabnehmer. Wie schon beim herkömmlichen, manuellen Platinum ist ein Ortofon 2M Red ins abnehmbare Headshell geschraubt. Mit diesem System kannst du in dieser Preisklasse absolut nichts falsch machen, wie unser Test zeigt.

Der Tonabnehmer hängt an einem S-förmigen Tonarm, der wiederum an zwei Präzisionslagern aufgehängt ist. Laut Sonoro sind diese besonders reibungsarm und setzen den Auslenkungen des Tonarms so wenig Widerstand wie möglich entgegen. Falls du dich für einen anderen Tonabnehmer entscheiden solltest – oder einfach eine dickere Tellermatte nutzen möchtest – ist der Tonarm zudem höhenverstellbar.
Bluetooth, USB und schaltbarer Phono-Vorverstärker
Wie schon beim Sonoro Platinum SE hat man sich nicht lumpen lassen und dem Plattenspieler mit Riemenantrieb alle Schnittstellen verpasst, die du dir nur wünschen kannst. Natürlich gibt es das übliche Cinch-Paar. Allerdings kannst du zwischen dem Betrieb an einem externen Phono-Vorverstärker und dem an einem HiFi-Verstärker wechseln. Dank Bluetooth 5.2 und den Bluetooth-Codecs aptX und aptX HD kannst du deine Platten auch ganz ohne Kabel über deine Bluetooth-Kopfhörer genießen. Oder du nutzt die USB-Buchse und digitalisierst deine Plattensammlung über deinen PC.
Preis und Verfügbarkeit des Sonoro Platinum Automatic EAS
Ab sofort kannst du den Platinum Automatic EAS im Online-Shop des Herstellers oder im Handel kaufen. Mit 699 Euro liegt er 100 Euro über dem Preis des klassischen Platinum. Dafür bietet er dir den Komfort einer Endabschaltung. Du hast die Wahl zwischen den matten Farben Weiß und Schwarz.
Neugierig geworden? Alle von uns getesteten Plattenspieler mit Bluetooth findest du hier in unserer Bestenliste: