Multiroom-HiFi: Cyrus Audio integriert BluOS von Bluesound

Seit den frühen 1980er Jahren gehört Cyrus Audio zu den bekanntesten britischen HiFi-Marken. Charakteristisch sind die sehr kompakten Geräte der Engländer, die im Übrigen komplett in Großbritannien hergestellt werden. Das Portfolio reicht von Verstärkern über CD-Player und Endstufen bis hin zu externen Netzteilen.
Ausgewählte Cyrus-Produkte wie der Streaming-Verstärker One waren bereits über Chromecast Built-in multiroomfähig. Nun hat Cyrus Audio bekanntgegeben, in Zukunft auf Basis der BluOS-Plattform von Bluesound noch mehr, noch besseres und noch bequemeres Musikstreaming bieten zu wollen.
Du willst nicht so lange warten? In unserer Bestenliste findest du zahlreiche sofort verfügbare Streaming-Verstärker:
Highres-Musik in jedem Raum
Bluesound gehört zur kanadischen Lenbrook Group und vermarktet mit BluOS seit Jahren ein eigenes Multiroom-System als klanglich bessere Alternative zu Sonos-Lautsprechern. Neben den Bluesound-Produkten selbst und den Streaming-Lösungen von NAD (die ebenfalls zur Lenbrook Group gehören) setzt zum Beispiel auch der dänische Lautsprecherhersteller DALI auf BluOS. Der größte Vorteil der Plattform im Vergleich zu den Alternativen ist die höherwertige Musikübertragung mit bis zu 192 kHz / 24 bit.

Diese ausgereifte Technologie hat offensichtlich auch die Produktplaner von Cyrus Audio überzeugt, so dass man sich für die Kooperation mit Bluesound entschied, statt eine eigene Plattform zu entwickeln. Der frische gekürte Managing Director von Cyrus Audio, Nicholas Clarke betont daher: „Wir sind zu dem Schluss gelangt, dass wir diese Komplexität sowohl für unsere Kunden als auch unsere Partner am effektivsten reduzieren können, wenn wir Teil eines etablierten und branchenführenden Ökosystems sind.“
Cyrus meets Bluesound: Bequem und zuverlässig
Die Integration der BluOS-Streaming-Platform in die Produkten von Cyrus Audio sollte dir in Zukunft nicht nur eine einfache Bedienung per App erlauben, sondern auch deine HiFi-Anlage bequem mit deiner digitalen Musikbibliothek und Streamingdiensten verbinden. Dabei unterstützt BluOS neben Highres-Streaming im eigenen Netzwerk eine große Bandbreite unterschiedlichster Streaming-Dienste.
Wie genau die Integration von BluOS bei Cyrus Audio aussehen wird und ab wann erste Cyrus-Produkte mit BluOS verfügbar sein werden, ist noch nicht bekannt. Bei NAD erfolgt die Integration teilweise durch nachrüstbare Einschübe der NAD-eigenen MDC-Plattform. Ob Cyrus einen ähnlichen Weg gehen oder die BluOS-Funktion fest in bestimmte Geräte einbauen wird, wissen wir zu diesem Zeitpunkt ebenfalls noch nicht – wir halten dich auf dem Laufenden!
Hast du schonmal von Bluesound und BluOS gehört? Oder braucht es für dich einfach keine Alternative zu Sonos? Wir freuen uns auf deine Meinung in den. Kommentaren!