Startseite Wireless Audio WLAN Lautsprecher Mobile WLAN-Lautsprecher: 4 Empfehlungen von Sonos, JBL und Co.

Mobile WLAN-Lautsprecher: 4 Empfehlungen von Sonos, JBL und Co.

Dein WLAN-Lautsprecher muss nicht unbedingt zu Hause eingepfercht bleiben. Wir stellen dir mobile WiFi-Speaker mit Bluetooth und Akku aus unserem Testlabor vor.
wlan-lautsprecher-mit-bluetooth-mobile-wifi-speaker-empfehlungen-titelbild-mit-devialet-mania

WLAN-Lautsprecher sind für zu Hause bestens geeignet. Über die WLAN-Verbinung streamst du in besserer Qualität und die Anbindung an Amazon Alexa und andere Sprachassistenz- und Smart-Home-Systeme ist bequem. Blöd nur, dass für unterwegs immer noch ein Bluetooth-Lautsprecher herhalten muss – oder? Nicht unbedingt. Denn wir haben auch einige WLAN-Lautsprecher getestet, die dank Bluetooth und Akku mobil unterwegs sind. Unsere Top-Empfehlungen findest du hier.

WLAN-Lautsprecher mit Bluetooth: Das sind unsere 4 Empfehlungen

Wie so vieles, gibt es auch WLAN-Lautsprecher mit Bluetooth in den unterschiedlichsten Größen und Preisklassen. Wir haben deshalb eine möglichst breite Auswahl getroffen – vom Luxus-Speaker zum Preis-Leistungs-Tipp.

Die HIFI.DE Top-Empfehlung

wlan-lautsprecher-mit-bluetooth-sonos-move-2

Sonos Move 2

Mobiler Lautsprecher vom Multiroom-Experten

Anschlüsse / Schnittstellen: WLAN, Bluetooth 5.0, AirPlay 2 | Sprachassistenten: Amazon Alexa, Sonos Voice Control | Akkulaufzeit: bis zu 24 Stunden | Wassergeschützt: IP56 | Abmessungen (BxHxT): 160 x 241 x 127 mm | Gewicht: 3 kg | Preis: 499 Euro

  • Hervorragender Klang
  • Lange Akkulaufzeit
  • Mehrere Sprachassistenten
  • Automatische Klanganpassung Sonos Trueplay
  • Teuer
  • Zu groß und schwer für lange Ausflüge

Im Sonos Move 2 finden sich alle Komfort-Features, die einen Sonos-Lautsprecher ausmachen: die Anbindung ans Multiroom-System der Marke, WiFi-Streaming via AirPlay und Co., smarte Funktionen dank Amazon Alexa und Sonos Trueplay als räumliche Klanganpassung in Echtzeit, etwa. Seine lange Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden macht ihn zum hervorragenden Kandidaten für unterwegs – allerdings nur, wenn du keine allzu weiten Ausflüge planst. Denn mit etwa drei Kilogramm Gewicht ist der Sonos Move 2 vergleichsweise schwer. Als Sonos-Alternative hält der kleinere Roam 2 her.

Aktuelle Angebote

Hier liest du unseren ausführlichen Test des Sonos Move 2.

Der Preis-Leistungs-Tipp: 

wlan-lautsprecher-mit-bluetooth-teufel-motiv-go-voice

Teufel Motiv Go Voice

Klein, schick und vergleichsweise günstig

Anschlüsse / Schnittstellen: WLAN, Bluetooth, Chromecast built-in, 3,5-mm-Klinkeneingang |  Sprachassistenten: Google Assistant | Akkulaufzeit: 16 Stunden | Wassergeschützt: – | Abmessungen (BxHxT): 200 x 110 x 60 mm | Gewicht: 900 g | Preis: 299,99 Euro

  • Breiter Sound dank Teufel Dynamore
  • Starker Akku für Nutzung unterwegs
  • Einbindung ins Google Home
  • Mehrere Abspielmöglichkeiten
  • Kein aptX
  • Kein Wasserschutz

Der Teufel Motiv Go Voice bietet dir mit verschiedenen Streamingdiensten, Bluetooth, Chromecast built-in und einem Klinkenanschluss alles, was du für die bequeme Musikwiedergabe in deinem Zuhause brauchst. Dazu tragen auch die optionale Sprachsteuerung und die einfache Einbindung ins Google-Home-System bei. Unterwegs bietet er dir 16 Stunden Akkulaufzeit – aber Achtung, Wasserschutz hat der Teufel-Lautsprecher nicht. Wenn du ohnehin schon im Google Multiroom-Universum unterwegs bist oder dir ein entsprechendes System aufbauen willst, ist der Teufel Motiv Go Voice eine hübsche, flexible Empfehlung.

Aktuelle Angebote

Noch mehr erfährst du in unserem Test des Teufel Motiv Go Voice

WLAN-Box vom Bluetooth-Speaker-Profi

wlan-lautsprecher-mit-bluetooth-jbl-authentics-300

JBL Authentics 300

Der besonders smarte WLAN-Lautsprecher mit Bluetooth

Anschlüsse / Schnittstellen: WLAN, Bluetooth 5.3, AirPlay, Alexa Multi-Room Music, Chromecast built-in, Spotify Connect, 3,5-mm-Klinkeneingang | Sprachassistenten: Amazon Alexa, Google Assistant | Akkulaufzeit: bis zu 8 Std. | Wassergeschützt: – | Abmessungen (BxHxT): 342 x 195,6 x 180,3 mm | Gewicht: 4,9 kg | Preis: 429,99 Euro

  • Satter Sound
  • Parallele Nutzung von Amazon Alexa und Google Assistant
  • Schicke Retro-Optik
  • Vergleichsweise kurze Akkulaufzeit
  • Schwer

Viele Smart Speaker erlauben es zwar prinzipiell, sie mit Alexa oder dem Google Assistant zu verbinden. Das bedeutet dann aber nie die parallele Nutzung – du musst dich für einen von beiden entscheiden. Die JBL-Authentics-Serie ist die Ausnahme. Es sind die ersten Lautsprecher, die du erst mit “Alexa” ansprechen kannst, nur, um ihnen direkt danach einen Befehl mit “Hey Google” zu geben. Das kann praktisch sein, wenn du und deine Mitbewohner:innen unterschiedliche Assistenten bevorzugen. Dazu kommt, dass der Authentics 300 nicht nur stationär ist, wie viele Smart Speaker, sondern dank Akku und Bluetooth auch unterwegs genutzt werden kann.

Aktuelle Angebote

Noch nicht vollständig überzeugt? Hier liest du unseren Test des JBL Authentics 300.

Für hohe klangliche Ansprüche

wlan-lautsprecher-mit-bluetooth-devialet-mania

Devialet Mania

Kleine Weltraumkapsel mit großen Zielen 

Anschlüsse / Schnittstellen: WLAN, Bluetooth 5.0, AirPlay 2 | Sprachassistenten: Amazon Alexa | Akkulaufzeit: bis 10 Std. | Wassergeschützt: IPX4 | Abmessungen (BxHxT): 176 x 193 x 139 mm | Gewicht: 2,3 kg | Preis: 790 Euro (990 für Gold-Version)

  • Klarer, kraftvoller Klang
  • Streaming via WLAN, Bluetooth und AirPlay 2
  • Übersichtliche, optisch ansprechende App
  • Akkubetrieb
  • Keine direkt integrierten Streamingdienste
  • Hoher Preis

Wenn Devialet einen Lautsprecher macht, dann ist er in der Regel zwei Dinge: teuer und futuristisch designt. So auch der Devialet Mania. Der ist zwar weder klanglich noch optisch so spektakulär wie die Devialet Phantom I 103 dB, dafür aber auch deutlich erschwinglicher. Und der Devialet Mania ist nicht ohne. Klein, handlich und flexibel, klingt der Mania für seine Größe hervorragend und lässt mit seinem Bass Wände wackeln. Dank Spotify Connect, AirPlay 2 und Bluetooth bist du Streaming-technisch flexibel unterwegs. Einziger Abzug: In die Devialet-App sind keine Streamingdienste direkt integriert.

Aktuelle Angebote

Mehr liest du in unserem ausführlichen Test des Devialet Mania.

Du suchst doch eher nach einem klassischen WLAN-Lautsprecher? Alle Modelle, die wir getestet haben – ob mit Akku und Bluetooth oder ohne – kannst du in unserer Bestenliste vergleichen:

WLAN-Lautsprecher mit Bluetooth: Darauf kommt es an

Den richtigen WLAN-Lautsprecher zu finden, ist gar nicht so einfach. Sie bieten meistens genug Anschlüsse und Features, um seitenweise Datenblätter zu füllen. Um den Überblick zu behalten, solltest du dich an einigen wichtigen Kennzahlen orientieren.

Das sollte ein WLAN-Lautsprecher können, um auch unterwegs zu überzeugen

Um festzustellen, ob ein WLAN-Lautsprecher unterwegs deine Ansprüche erfüllen wird, sind zwei Kriterien wichtig: Bluetooth und Akku.

Bluetooth liegt bei den allermeisten modernen Lautsprechern mindestens in der Version 5.0 vor. Damit fährst du auch heute noch gut, auch wenn wir mittlerweile schon Version 5.4 erreicht haben. Auf die Bluetooth-Codecs musst du indes nur bedingt achten: Schließlich streamst du zu Hause per WLAN ohnehin mit hoher Bandbreite und (im Idealfall) Stabilität. Willst du dein Tidal HiFi-Abo aber auch unterwegs voll auskosten, lohnt sich der Blick trotzdem. Alles Wichtige erfährst du in unserem Ratgeber zum Thema Bluetooth-Codecs. Kurzgefasst: SBC ist der nicht sonderlich hochwertige Standard, AAC schon etwas besser und aptX oder LDAC besonders gut.

sonos-move-2-aufsicht-auf-docking-station
Den Sonos Move 2 kannst du zu Hause in seiner Dockingstation aufladen.

Die Akkulaufzeit ist da etwas weniger kompliziert – und leichter zu vergleichen. Während du dir bei modernen Bluetooth-Lautsprechern ziemlich sicher sein kannst, dass der Akku stark genug für 20+ Stunden Wiedergabe ist, ist das Feld bei mobilen WLAN-Lautsprechern durchwachsener. Hier findet sich alles zwischen acht Stunden beim JBL Authentics 300 und 24 Stunden beim Sonos Move 2. Falls du gern vergisst, deine elektronischen Geräte aufzuladen, solltest du genau hinschauen. Einige Geräte erfüllen nämlich nebenher den Job als Powerbank.

Das kann ein WLAN-Lautsprecher in deiner Wohnung leisten

Ob dein WLAN-Lautsprecher stabil läuft, hat weniger mit seinen technischen Eigenschaften und mehr mit deinem heimischen Internet zu tun. Tipps für eine gute Verbindung haben wir dir hier zusammengestellt. Aber auch wenn du keinen Repeater kaufen möchtest, kannst du WLAN-Lautsprecher verwenden: Viele von ihnen sind mit Ethernet-Buchsen ausgestattet. Das ist einer der Anschlüsse, auf die du achten solltest.

WLAN-Lautsprecher mit Bluetooth Authentics 300 Ethernet
Viele WLAN-Lautsprecher, wie der JBL Authentics 300, stellen dir eine Ethernet-Buchse zur Verfügung, sollte dein WiFi nicht stabil genug sein.

Viele WLAN-Lautsprecher lassen dich außerdem Musik-Quellen per Kabel anschließen. Bei den WLAN-Lautsprechern mit Bluetooth, die wir getestet haben, ist die Auswahl allerdings eher begrenzt. Die meisten bieten höchstens einen Klinkeneingang an. Platz für CD-Player oder gar Plattenspieler, wie ihn dir etwa der Audio Pro C20 bietet, solltest du eher nicht erwarten.

Fürs Streaming per WLAN stehen indes diverse Wege zur Auswahl. Die gängigsten sind:

  • Spotify Connect und Tidal Connect: Der Speaker wird dir in der App des jeweiligen Streaming-Diensts angezeigt und du kannst ihn darüber ansteuern.
  • Apple AirPlay und Google Cast: Hierbei handelt es sich um proprietäre Streamingprotokolle. Um AirPlay zu nutzen, benötigst du ein iPhone oder anderes AirPlay-fähiges Apple-Gerät sowie einen AirPlay-Lautsprecher. Um Google Cast zu nutzen, müssen es nicht nur dein Handy und der Speaker unterstützen, sondern in der Regel auch die App, aus der du streamst, bspw. Spotify.
  • Direkt in die Lautsprecher-App integrierte Musik-Streaming-Dienste: Hiermit meinen wir Apps, die dich per Passwort-Eingabe dein Konto bei Spotify, Tidal oder einem anderen Dienst wie Deezer einbinden lassen. Dann kannst du über die Lautsprecher-App WLAN-Streams von diesem Dienst nutzen, selbst, wenn AirPlay, Chromecast oder die Connect-Services nicht als Option gegeben sind.

Fazit: Jetzt deinen WLAN-Lautsprecher mit Bluetooth kaufen

WLAN-Lautsprecher mit Bluetooth gehen den Mittelweg: Sie streamen zu Hause bequem und qualitativ hochwertig deine Musik, sind aber gleichzeitig ähnlich mobil wie Bluetooth-Lautsprecher. Hast du also keine Lust, zwei Lautsprecher zu kaufen – einen für drinnen, einen für draußen – sind sie der perfekte Kompromiss. Um glücklich zu werden, solltest du allerdings die Datenblätter genau durchlesen. Denn auch wenn die meisten mobilen WLAN-Lautsprecher viel auf dem Kasten haben, machen sie doch an einigen Stellen Abstriche. Meistens sind das die Anschlüsse oder die Akkulaufzeit.

Hoffentlich sind unsere Empfehlungen ein guter Startpunkt für deine Suche.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler