Startseite Lautsprecher Der beste Dali-Lautsprecher 2025

Der beste Dali-Lautsprecher 2025

Mit einem Paar Dali-Lautsprecher kannst du dir ein günstiges Heimkino einrichten, oder genialen HiFi-Sound genießen. Welcher Dali-Lautsprecher zu dir passt, erfährst du hier.
HIFI.DE Kaufberatung | Dali-Lautsprecher

Der Markt für HiFi-Lautsprecher ist riesig. Gut, wenn du dich bereits für eine Marke entschieden hast. Und mit Dali-Lautsprechern machst du meistens alles richtig. Aber welcher ist der beste Dali-Lautsprecher für dich? Wir haben über die Jahre bereits viele Lautsprecher der dänischen Audio-Profis testen können. Welcher Dali-Lautsprecher zu dir passt und worauf du beim Kauf achten solltest, verraten wir dir hier.

Dali steht für Danish Audiophile Loudspeaker Industries – und der Name ist Programm. Im großen Werk in Nørager entstehen schon seit Jahrzehnten Lautsprecher-Kreationen für fast jeden Anwendungsfall – und Geldbeutel. Denn Dali ist einer von wenigen Herstellern, die wirklich die ganze Preispalette abdecken. Angefangen von Bluetooth-Lautsprechern und kleinen Regalboxen für wenige hundert Euro, über klangstarke Aktiv-Lautsprecher, bis hin zu teuren High-End-Lautsprechern. Neben dem Preis entscheiden aber auch andere, weniger selbstverständliche Argumente über den besten Dali-Lautsprecher für dich. Etwa, wie groß das Zimmer ist, in dem deine Lautsprecher stehen sollen. Oder, ob du bereits einen Verstärker hast, oder lieber möglichst auf Kabelsalat verzichten willst.

Der beste Dali-Lautsprecher – Unsere Empfehlungen im Überblick

Unser Hörraum hat inzwischen so manchen Dali-Lautsprecher gesehen. Sie alle sind uns in guter – oder sehr guter – Erinnerung geblieben. Viele, wenn auch nicht alle, konnten uns durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Was jedoch bei allen stimmt, ist der Klang. Im Folgenden stellen wir dir unsere Favoriten unter den Dali-Lautsprechern vor. Hier geht es uns nicht nur um das bestklingende oder bestverarbeitete Modell, sondern darum, dir zu zeigen, wie groß das Spektrum unter den Dali-Lautsprechern ist. Schließlich hilft dir auch das nobelste Boxenpaar nichts, wenn du nach etwas Kleinem für deine Einzimmerwohnung suchst. Unter diesen Dali-Lautsprechern ist sicher auch etwas für dich dabei.

Dali Oberon 3 – Kompakter Kraftprotz

Dali Oberon 3 Titelbild

Dali Oberon 3

Kompakter Kraftprotz

Treiber: 2 (1 x Hochtöner, 1 x Tiefmitteltöner) | Frequenzbereich: 47 Hz – 26 kHz | Farbvarianten: Esche schwarz, weiß, dunkle Walnuss, Eiche hell | Wirkungsgrad: 85 dB (2,83 V / 1 m) | Abmessungen (BxHxT): 200 x 350 x 315 mm | Preis: 598 Euro

  • Recht tiefer Bass mit viel Kontrolle
  • Beeindruckend harmonisches Klangbild
  • Sichtbare Aufnahmelöcher in der Schallwand bei Nutzung ohne Abdeckung

Die Dali Oberon 3 ist eine entspannte Allround-Box, die mit viel Kontrolle und Präzision im Klangbild begeistern kann. Dali beweist auch hier, dass die Marke ein feines Händchen für ein besonders harmonisches Klangbild hat. Dabei steht aber auch der Spaß im Vordergrund. Die Oberon gibt jeden Song glasklar, feinfühlig und mit ordentlich Druck wieder. Dabei behält sie stets die Kontrolle und arbeitet präzise jedes Detail aus der Musik raus. Das macht sie zu einer etwas weniger akribischen, aber auch weniger ermüdenden Alternative zur Bowers & Wilkins 607 S3. Dazu ist sie für jedes Genre geeignet und präsentiert sich als Spaßmacherin.

Aktuelle Angebote

Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test der Dali Oberon 3.

Opticon 8 Mk2 – Große Standbox mit Feingefühl

HiFi-Lautsprecher kaufen: Dali Opticon 8 Mk2

Dali Opticon 8 Mk2

Lautsprecher-Riese mit Feingefühl

Treiber: 5 ( 2 x Hochtöner, 1 x Mitteltöner, 2 x Tieftöner) | Frequenzbereich: 38 Hz – 30 kHz (± 3 dB) | Farbvarianten: Esche Schwarz, Tabakeiche | Wirkungsgrad: 88,5 dB (2,83 V / 1 m) | Abmessungen (BxHxT): 241 x 1141 x 450 mm | Preis: 3.598 Euro

  • Filigrane und plastische Höhen
  • Kräftiges Bassfundament
  • Performt auch an kleinen Verstärkern
  • Verlangt große Räume und Wandabstand

Das Volumen eines Lautsprechers hat einen enormen Einfluss auf seinen Klang. Kurz gesagt kann ein großer Lautsprecher meistens auch mehr Luft in Schwingungen versetzen, als ein kleiner. Nach der Prämisse kannst du von der Dali Opticon 8 Mk2 einiges erwarten! Mit ihrer Höhe von 1,14 m und 45 cm Tiefe ist sie alles andere als kompakt. Aber wer jetzt denkt, einen plumpen Riesen vor sich zu haben, der behäbig durch die Klanglandschaft tapst, wird ein blaues Wunder erleben.

Ja, dieser Lautsprecher klingt groß. Im Tiefton geradezu gewaltig. Aber Dali geht hier einen Schritt weiter und lässt diese Gewalt nicht leinenlos walten. Dieser Lautsprecher weiß es, das ganze Frequenzspektrum zu bedienen und verknüpft beeindruckend Schalldruck, plastische Räumlichkeit und filigrane Höhen. Dabei kommt die Opticon 8 Mk2 nie aus der Ruhe und lässt es wie ein Kinderspiel aussehen. Dazu kommt, dass du den großen Lautsprecher auch bereits mit kleinen Verstärkern einfach betreiben kannst. Wenn dich das etwas klobige Design nicht abschreckt – es stehen nur zwei, sehr dunkle Farben zur Auswahl – wirst du mit der Opticon 8 Mk2 viel Spaß haben können.

Aktuelle Angebote

Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test der Dali Opticon Mk2.

Dali Oberon 7 C – Aktives Set für Musik und Heimkino

Stereoanlage bis 5.000 Euro | Dali Oberon 7 C

Dali Oberon 7 C

Aktives Set für Musik und Heimkino

Leistung (Lautsprecher): 100 Watt pro LS | Eingänge: HDMI-eARC, Optisch, Koaxial, Cinch, 3,5-mm-Klinke, USB | Quellen kabellos: WLAN, Bluetooth 4.2, AirPlay 2, Roon, UPnP | Streaming: Spotify Connect, Tidal, Amazon Music, Qobuz, Deezer, Internetradio, Podcast | Paarpreis (UVP): 3.396 Euro (inkl. Sound Hub mit BluOS- & HDMI-Modul) / 2.497 Euro (inkl. Sound Hub Compact)

  • Genialer Klang für verhältnismäßig wenig Geld
  • Einfaches Setup und bequeme Bedienung
  • Viele Quellen
  • Auf Wunsch zum kabellosen Surround-Set ausbaubar
  • HDMI eARC für besseren TV-Sound
  • Vollausgestatteter Sound Hub treibt Preis in die Höhe

Die Dali Oberon 7 C schauen auf den ersten Blick wie ein ganz normales Paar Standlautsprecher aus. Der Schein trügt aber gewaltig. Denn in ihrem Inneren verbergen die Boxen feinste Technologie und genug Elektronik, um auch große Räume mühelos zu beschallen. Die Aktiv-Lautsprecher nutzen ihre 200 Watt für knackige Bässe und detailreiche Höhen. Ihr Sound steht deinem Lieblings-Rockkonzert genauso gut wie dem nächsten Filmabend.

Der eigentliche Clou ist jedoch der Sound Hub. Diese Schaltzentrale erlaubt es dir, alle Quellen unabhängig von den Boxen zu positionieren, da diese ihr Signal per Funk erhalten. Je nach Bestückung kannst du die Oberon 7 C zur Streaming-fähigen HiFi-Anlage oder zum Startpunkt deines Surround-Sets machen. Der modulare Aufbau des Sound Hubs machts möglich: Mit dem BluOS-Streaming-Modul nehmen die Lautsprecher Verbindung mit dem Internet und deinen Musik-Streaming-Diensten auf. Mit dem HDMI-Modul kannst du deinen Fernseher mit ihnen verbinden – und auf Wunsch noch weitere Lautsprecher kabellos verknüpfen. Wenn du auf das BluOS-Modul verzichten kannst, weil du bereits einen Netzwerk-Player hast, empfehlen wir dir übrigens das Set mit dem Sound Hub Compact. Hier kannst du deutlich sparen:

Hier findest du unseren ausführlichen Test der Dali Oberon 7 C.

Dali Epikore 11 – Dali-Lautsprecher für höchste Ansprüche

HIFI.DE Test | Dali Epikore 11

Dali Epikore 11

Ein Klang-Monolith zum Träumen

Treiber: 7 (2x Hochtöner, 1x Mitteltöner, 4x Tieftöner) | Frequenzbereich: 29 Hz – 34 kHz (±3 dB) | Farbvarianten: Hochglanz: Schwarz, Walnuss, Maroon | Wirkungsgrad: 89 dB (2,83 V / 1 m) | Abmessungen (BxHxT): 422 x 1602 x 554 mm | Preis: 40.000 Euro

  • Markerschütternder, aber stets kontrollierter Bass
  • Feinste Bühnenabzeichnung in Breite, Höhe und Tiefe
  • Perfekt für entspanntes Langzeithören
  • Edelste Verarbeitung
  • Benötigt viel Platz und gute Elektronik
  • Durch den hohen Preis oft nur ein Traum

Ja, 40.000 Euro sind mehr als die allermeisten unter uns jemals für ihr Hobby ausgeben werden. Die Dali Epikore 11 ist aber auch kein Lautsprecher für jeden. Das exklusive Stück HiFi-Kunst tritt in die großen Fußstapfen des Lautsprecherkonzeptes Kore, kostet aber weniger als die Hälfte. In der Dali Epikore 11 wollen die Lautsprecher-Spezialisten aus Dänemark alles an Erfahrungen gesteckt haben, was sich in über Jahrzehnten angesammelt hat. Ein paar Stichworte gefällig? SMC-Antrieb, Evo-K-Hybrid-Hochtöner, Floor Reflection Control. Was sich genau hinter diesen Begriffen versteckt, liest du besser in unserem ausführlichen Test nach. Hier sei nur verraten, dass diese Technologien zusammen für eine Performance sorgen, wie sie noch kein Dali-Lautsprecher in unseren Hörraum gezaubert hat.

Dass du für diesen High-End-Lautsprecher aber auch den nötigen Platz bereitstellen solltest, ganz zu schweigen von der passenden Elektronik, solltest du hier nicht vergessen. Zwar entlocken auch schwächere Verstärker den Epikore 11 Töne, die Dali-Lautsprecher blühen aber erst an hochwertigen HiFi-Verstärkern vollkommen auf.

Aktuelle Angebote

Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test der Dali Epikore 11.

Dali Katch G2 – Der beste Bluetooth-Lautsprecher von Dali

Dali Katch G2 Titel

Dali Katch G2

Edler Bluetooth-Speaker mit feinem Klang

Abmessungen (BxHxT): 268,5 x 138 x 47 mm | Akku-Laufzeit: < 30 Stunden | Akku-Ladezeit: ca. 2 Stunden | Wassergeschützt: Nein | Verfügbare Farben: Iron Black, Caramel White, Chilly Blue | Leistung: 2 x 25 Watt | Preis: 399 Euro

  • Offener, detailreicher Klang
  • Edle Anmutung und hochwertige Verarbeitung
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • Weder wasser- noch staubdicht
  • Tiefton könnte kräftiger sein

In unserem Test konnte der Dali Katch G2 die Lorbeeren seines Vorgängers übernehmen – und weiter ausbauen. Mit Bluetooth-Version 5.0, starkem Akku und neuer Farbauswahl macht er schon viel her, ohne, dass wir eine Minute Musik über ihn gehört haben. Schon der alte Dali Katch bestach in unserem Test durch seinen “smoothen” Sound. Auch der neue Katch G2 klingt entspannt und ausgewogen. Gerade, weil das unter Bluetooth-Speakern nicht selbstverständlich ist, freuen wir uns über die tolle Auflösung des Dali Katch G2.

Wenn du mit deiner Musik einen ganzen Stadtpark beschallen willst oder auf der Suche nach pumpenden Bässen bist, passen anderen Bluetooth-Speaker vielleicht besser zu dir. Die Aufmerksamkeit deiner Freunde verschafft sich der Dali Katch G2 am besten beim entspannten Picknick, dem Grillen im Garten oder in deinen eigenen vier Wänden. Hier beeindruckt das schicke Klang-Oval durch eine besonders klare Wiedergabe und verblüffend vielen Details.

Aktuelle Angebote

Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test der Dali Katch G2.

Darauf solltest du beim Kauf deines Dali-Lautsprechers achten

Wie du siehst, unterscheiden sich die verschiedenen, von uns hier vorgestellten, Dali-Lautsprecher stark. Du solltest also vorher genau überlegen, wofür du deine Lautsprecher benutzen möchtest. Was es genau zu beachten gibt, verraten wir dir hier.

Der Preis muss stimmen

Was so einfach – und offensichtlich – klingt, kann aber doch 5 Minuten deiner Zeit wert sein. Natürlich solltest du dich auch als fanatischer HiFi-Fan nicht für deine Lautsprecher in den Ruin stürzen. Auch, wenn wir wissen, dass die Versuchung gelegentlich da ist. Vielleicht kann sich im ein- oder anderen Fall aber lohnen, doch etwas länger zu sparen – oder doch in eine ganz andere Richtung zu denken. Steht bei dir etwa ein Umzug in eine größere Wohnung an, in der deine Lautsprecher mehr Raum beschallen müssen. In diesem Fall solltest du vielleicht eher auf das nächstgrößere Modell sparen, bevor du deine Regalboxen an ihre Belastungsgrenze treiben musst. Umgekehrt bringt dir auch die größte Erbschaft nichts, wenn du in deiner Studierenden-Wohnung keinen Platz für Standlautsprecher hast.

Beste Dali-Lautsprecher Dali Oberon 3
Mit einem günstigen Streaming-Verstärker wie dem WiiM Amp werden die Oberon 3 zu einer idealen Stereoanlage bis 1.000 Euro.

Wenn du ganz neu im Thema HiFi bist, solltest du dir folgende Faustregel einprägen: Mindestens die Hälfte deines Budgets sollte für die Lautsprecher reserviert sein. Denn sie haben – zusammen mit deinem Raum – den größten Einfluss auf den Klang. Die andere Hälfte kannst du dann für Quellen und deinen Verstärker ausgeben. Diese Regel gilt natürlich nur für passive Lautsprecher. Reicht dein Budget für ein Paar Aktiv-Lautsprecher wie die Oberon 7 C, oder gar die Dali Rubicon 6 C, kannst du anders kalkulieren. In ihnen ist bereits ein Großteil der Anlage integriert. Unter Umständen fehlt dir nur noch ein Plattenspieler. So kannst du dir schnell eine Stereoanlage bis 5.000 Euro zusammenstellen, die besser klingen kann, als was du für die gleiche Summe aus Einzelkomponenten bekommen könntest.

Der Raum muss mitspielen – oder sollte es besser lassen

Wie schon erwähnt, hat auch der Raum, in denen deine Lautsprecher stehen, einen großen Einfluss auf den Klang deiner Anlage. Neben der Einrichtung und Beschaffenheit deines Hörraums oder Wohnzimmers – ist auch das Wechselspiel zwischen Lautsprecher und Raum entscheidend. Ein kleiner Lautsprecher bewegt nicht so viel Luft und kann daher gerade in kleinen Räumen punkten. In großen Wohnzimmern oder gar Lofts verliert sich sein Schall schnell. Andersherum sprengen Standboxen mit ihrer Schallenergie schnell die Grenzen des klanglich Angenehmen. Schließlich hängt vieles von der Aufstellung der Lautsprecher ab. Zu nahe an der Wand, kann der Sound leiden – und große Lautsprecher musst du notgedrungen näher an Wände und Ecken stellen, wenn der Platz begrenzt ist.

Beste Dali-Lautsprecher Dali Epikore 11 Rückseite
Einer so mächtige Box wie die Dali Epikore 11 musst du nicht mit einem kleinen Zimmer kommen. Bereits ihre großen Bassreflexöffnungen auf der Rückseite machen das klar.

HiFi oder Heimkino? Wofür nutzt du deine Dali-Lautsprecher?

Für den ruhigen Abend mit deiner Lieblingsplatte können kleine Lautsprecher wie die Dali Oberon 3 vollkommen ausreichen. Wenn du aber auch Lust auf fetten Blockbuster-Sound hast, kommen Regallautsprecher hier schnell an ihre Grenzen. Eine Abhilfe kann ein passender Subwoofer sein. Andernfalls bist du mit großen Lautsprechern aber besser beraten. Wenn du bereits einen AV-Receiver hast, bieten sich wieder passive Exemplare an. Da alle Dali-Lautsprecher eine ziemlich hohe Empfindlichkeit haben, können auch schwächere AV-Endstufen hier schon einiges bewirken. In Sachen Eleganz – und höchstwahrscheinlich auch Klang – hast du hingegen die Nase mit den Aktiv-Lösungen von Dali vorn.

Sie bieten dir über den Sound Hub Compact eine HDMI-eARC-Schnittstelle, an der dein Fernseher Platz findet. Das Signal landet via Funk bei den Lautsprechern. Alles, was du benötigst, sind drei Steckdosen. Lautsprecherkabel kannst du vergessen. Willst du mehr als nur Stereo-Sound solltest du aber zum größeren Sound Hub mit passendem HDMI-Modul greifen. So ist Surround-Sound mit bis zu 7.1 Kanälen möglich.

Beste Dali-Lautsprecher Sound Hub Anschlüsse
Über das HDMI-Modul (rechts) verstehen sich deine aktiven Dali-Lautsprecher mit dem Fernseher. Das rechte BluOS-Modul bringt ihnen das Musik-Streamen bei.

Noch ein Tipp: Wenn du dich eh für den Sound Hub entscheidest, kannst du dir direkt das BluOS-Modul dazukaufen. So kannst du deine Lautsprecher per App steuern und sogar Highres-Streamingdienste nutzen. Auf Wunsch werden deine Dali-Lautsprecher auf diese Weise sogar Teil eines Multiroom-Systems mit anderen BluOS-Geräten.

Fazit: Der beste Dali-Lautsprecher – Die Wahl liegt bei dir

Wir hoffen, wir konnten dir zeigen, dass es für fast jeden Anwendungsfall den passenden Dali-Lautsprecher gibt. Egal, ob du mit deinen Freunden auf der Terrasse sitzen, oder im Wohnzimmer laut aufdrehen möchtest. Vieles hängt – wie bei allen Lautsprechern – von deinen Wohnverhältnissen ab. Aber auch deine Musikquellen und Ansprüche solltest du immer einbeziehen. Was fast alle Produkte gemein haben, ist ihr typisches Design mit roten Treibern – und ein kräftiger, aber stets ausgeglichener Sound. So kannst du dir sicher sein, dass du, egal auf welches Modell deine Wahl fällt, eine Menge Spaß haben wirst.

Falls dich jetzt die Neugierde gepackt hat, findest du in unseren Ratgebern weitere Inspiration rund ums Thema HiFi:

Wenn du wissen willst, wie alle Standlautsprecher von Dali im Vergleich mit ihren Mitbewerbern abschneiden, findest du die Antwort in unserer Bestenliste:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler