Dali Katch im Test – Was kann der Edel-Speaker aus Dänemark?
- Preis
- 399,00 Euro
- Maße
- 268,5 x 138 x 47 mm (BxHxT)
- Gewicht
- 1,1 kg
- Akku-Laufzeit
- <24 Stunden
- Akku-Ladezeit
- <2 Std.
- Wassergeschützt
- Nein
- Verfügbare Farben
- Schwarz, Blau, Senfgelb, Weiß, Creme

Bei der Dali Katch treffen schickes Design und toller Klang auf eine für Dali typische, sehr hochwertige Verarbeitung. Wenn du keinen robusten Outdoor-Speaker suchst, ist der Dali Katch mit seinem schönen Design und einem warmen und weichen Klang vielleicht der richtige Kandidat für dich.
- Beeindruckende Akkulaufzeit
- Sehr hochwertige Verarbeitung
- Warmer und sauberer Klang
- Ziemlich teuer
- Nicht wassergeschützt
Es ist selten, dass große Namen der HiFi-Branche aus der audiophilen Welt heraustreten und sich Produkten wie Bluetooth-Lautsprechern zuwenden. Ein seltenes Beispiel dafür ist das Modell Katch der Audioschmiede Dali. Der dänische Hersteller ist bekannt für aktive und passive Standlautsprecher, die in der Regel nicht die eigenen vier Wände verlassen.
Mit dem Katch präsentiert Dali ein kleines transportables Pendant zu den Schmuckstücken in Klavierlack-Optik. Äußerlich trägt der in verschiedenen Farben erhältliche Katch die Eleganz seiner Familienmitglieder mit sich. Ob er dem großen Namen Dali auch klanglich und in seinem Funktionsumfang gerecht werden kann, erfährst du in diesem Test.
Inzwischen hat Dali den Katch überarbeitet und den Dali Katch G2 vorgestellt. Hier geht’s zum Test:
Dali Katch im Test – Feinste Verarbeitung nach Dali-Manier
Schon beim Auspacken ist sofort klar: Hier hält man ein hochwertiges Dali-Produkt in Händen. Sowohl die Optik als auch die Haptik erinnern an die großen Geschwister aus den Wohn- und HiFi-Zimmern audiophiler Musikgenießer.

Glattgefräste Kanten, sauber verarbeitete Oberflächen und Details aus hochwertigen Materialien wie der Lederriemen oder das Gehäuse und die Knöpfe aus Aluminium tun dabei ihr übriges. Der ganze Lautsprecher kommt mit einem Gewicht daher, das Wertigkeit vermittelt anstatt schwer zu wirken und sorgt für ein angenehmes Gefühl in der Hand.
Im Gehäuse der Dali Katch ist ein schöner brauner Lederriemen integriert, den du mit einer Schraube löst. Damit lässt sich die Katch einfach tragen oder bei Bedarf auch aufhängen.

Um den Lautsprecher auf einem Tisch abzustellen sitzen auf der Unterseite vier kleine Standfüße. Auf sehr glatter Oberfläche funktioniert das gut. Auf etwas unebenem Boden hingegen ist es schwierig, die Katch davon zu überzeugen, aufrecht stehenzubleiben.

Der äußere Aluminium-Rahmen umzieht das gesamte Gehäuse. Darin eingelassen sind, ebenfalls aus Aluminium, die Bedienelemente. Das sind der Power-Knopf, Knöpfe für die Lautstärke, ein Knopf zum Aktivieren des Koppelmodus und ein Knopf zum Umschalten des Klangs zwischen „Clear“ und „Warm“.
Hinter dem beidseitigen Lautsprecher-Gitter aus elastischem Plastik sitzt ein feines Lautsprechernetz. Das beherbergt auf jeder Seite einen 21 mm Gewebekalotten-Hochtöner und einen 90 mm Aluminium-Treiber, der für den tiefen Mittenbereich und den Bass sorgt. Jeweils eine Passivmembran auf jeder Seite ergänzt das Zusammenspiel der vier Treiber und greifen dem Sound besonders im tiefen Frequenzbereich unter die Arme.
Den Dali Katch gibt es in verschiedenen Farbvarianten:
Hochkarätiger warmer Klang für unterwegs
Ebenso wie die Optik und Verarbeitung der Dali Katch hebt sich die Dali Katch auch klanglich von vielen ihrer Konkurrenten ab. Wo viele andere Modelle der Größe etwas undifferenziert und besonders basslastig daherkommen, präsentiert sich die Box von Dali mit einem sehr weichen und ausgewogenen Klangbild.

Die beiden Soundmodi Clear und Warm verleihen der Box besonders unter freiem Himmel unterschiedliche Charakteristiken. Während der Klang im Clear-Modus etwas lauter und schärfer daherkommt, weicht der Warm-Modus den Sound etwas auf.
Damit wird der Klang der Box besonders für sanfte Musik angenehm weich und eignet sich zum Musikstreamen in geschlossenen Räumen. Hingegen schafft es der Clear-Modus, die Katch unter freiem Himmel ein wenig mehr Druck zu verleihen, wodurch besonders Mitten und Tiefen lauter und klarer hörbar sind.
Akkupower im Edel-Gewand
Die dänischen Soundtüftler versprechen mit ihrem Bluetooth-Lautsprecher eine unglaubliche Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden. Selbst bei moderater Lautstärke ist das für eine Box dieser Größe und mit dieser Leistung bemerkenswert. Zusätzlich lässt sich der Akku der Dali Katch sogar austauschen. Der passende Akku und auch das beiliegende Plastikwerkzeug zum Öffnen der Katch ist jedoch nur noch sporadisch erhältlich. So ist er zum Beispiel nicht mehr im offiziellen Dali-Onlineshop erhältlich.
Anders als viele andere Bluetooth Lautsprecher kommt der Dali Katch mit einem eigenen Netzteil daher. Damit ist der 2600 mAh starke Akku schon nach zwei Stunden wieder vollgeladen. Wenn du das Gerät nur zu Hause nutzt, kannst du das Gerät natürlich auch am Stromnetz lassen, damit die Katch immer einsatzbereit bleibt.
Die Anschlussmöglichkeiten bestehen aus einem USB-Eingang zum Laden des Smartphones oder Tablets und einem 3,5 mm Kinken-Eingang für nicht Bluetooth-fähige Geräte. Beim Thema Extras und Sonderausstattung hält sich die Edelbox aus Dänemark des weiteren etwas zurück.

So bringt sie zum Beispiel keinerlei IPX-Zertifizierung mit sich. Das heißt, sie ist weder vor dem Eindringen von Wasser noch Schmutz oder Staub geschützt. Doch die Dali Katch ist auch keine klassische Box für große Reisen.
Mit der beeindruckenden Akku-Laufzeit ist sie natürlich auch keineswegs an die heimischen Gefilde gefesselt. Eine robuste und hartnäckige Outdoor-Box ist die Katch aber dennoch keineswegs. Am wohlsten fühlt sich das Design-Schmuckstück in Garten, Wohnzimmer oder auch schon mal bei entspannten Ausflügen in den Park und Co.
Testfazit zur Dali Katch
Die Dali Katch stellt sich sowohl preislich als auch in ihrer Performance als Edel Bluetooth-Lautsprecher auf – und diese Rolle erfüllt sie auch. Der Klang der aus dem oval geformten beidseitigen Lautsprecher schallt ist warm und kraftvoll und schafft es, Fans jeder Musikrichtung ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Dazu kommt eine hervorragende Verarbeitung und ein außergewöhnliches und ansehnliches Design. Das Paket wird abgerundet durch eine unglaubliche Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden. Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Lautsprecher bist, der sich perfekt für Innenräume aber auch für Einsätze zum Beispiel im Garten eignet, dann ist der Dali Katch eine Überlegung wert.
Aktuelle Angebote
Technische Daten | |
Preis | 399,00 Euro |
Maße | 268,5 x 138 x 47 mm (BxHxT) |
Gewicht | 1,1 kg |
Akku-Laufzeit | <24 Stunden |
Akku-Ladezeit | <2 Std. |
Wassergeschützt | Nein |
Verfügbare Farben | Schwarz, Blau, Senfgelb, Weiß, Creme |
Leistung | 50 Watt |
Frequenzbereich | 49 Hz - 23 kHz |
Anschlüsse / Schnittstellen | 3,5 mm Klinke, Bluetooth 4.0 aptX |
Mikrofon | Nein |
Multiroom-fähig | Nein |
Trage-Vorrichtung | Ja |
Kommt der Dali Katch für dich als Edel-Box in Frage? Teile deine Meinung und Erfahrungen in den Kommentaren mit der Community!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.