Startseite Wireless Audio Partybox JBL Partybox Stage 320 im Test: Bunter Partybox-Allrounder

JBL Partybox Stage 320 im Test: Bunter Partybox-Allrounder

Die JBL Partybox Stage 320 sucht den Mittelweg zwischen Leistung und Mobilität. Wir haben sie auf die Probe gestellt.
jbl-stage-320-titelbild
Preis
599,99 Euro
Abmessungen (BxHxT)
335 x 670 x 385 mm
Gewicht
16,5 kg
Akku-Laufzeit
bis zu 18 Std.
Ladedauer
3 Std.
Verfügbare Farben
Schwarz
Leistung
240 W
Anschlüsse / Schnittstellen
Bluetooth 5.4, 1 x 3,5-mm-Klinkeneingang, 2 x 6,3-mm-Klinkeneingang, 1 x USB-A
In Kürze
Kraftvoller Sound in einem vergleichsweise kompakten Gehäuse: Die JBL Partybox Stage 320 schafft eine gute Balance und wird zum Musik-Allrounder. Dazu tragen auch Akkulaufzeit und Wasserschutz bei – wobei andere Boxen in ihrer Preisklasse hier teils mehr zu bieten haben.
Vorteile
  • Lebendiger Sound mit intensiven Bässen
  • Bequeme Steuerung am Gerät und in der App
  • Umfangreiche Lichtshow
  • Austauschbarer Akku
Nachteile
  • Klang verzerrt ab ca. 80 % Lautstärke leicht
  • Wasserschutz nur nach IPX4
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos

Das bunte Blinken und Blitzen auf der Front macht JBLs Partyboxen unverkennbar. Als Nachfolger der beliebten Partybox 310 liegt die Partybox Stage 320 in der goldenen Mitte des Katalogs: Sie ist sowohl leistungsfähig als auch vergleichsweise kompakt. Wir haben die mittelgroße JBL-Partybox zum Test gebeten.

Bei MediaMarkt findest du die JBL Partybox Stage 320 oft im Angebot:

JBL Partybox Stage 320 im Klang-Check

Die JBL Partybox Stage 320 brüllt zwar nicht ganz so lautstark wie die nächstgrößere Partybox 710 – unüberhörbar ist sie trotzdem. Grill- und Gartenpartys, Geburtstagsfeiern und kleinere Hochzeiten dürften sie kaum vor Probleme stellen. Verzerrungen im Klang konnten wir im Test erst ab ca. 80 Prozent der Maximallautstärke feststellen, was für die meisten Gelegenheiten mehr als ausreichend sein dürfte. Obwohl die Partybox auf dieser Lautstärke etwas ins Straucheln gerät, wird ihr Klang nie völlig unausstehlich.

JBL Partybox Stage 320 Test in Bewegung
Die JBL Partybox Stage 320 verzerrt bei höheren Lautstärken. Aber auch 80 Prozent des Pegels bringen dich locker über die Runden.

Ihr relativ breiter Abstrahlwinkel ist ein weiterer Pluspunkt der Partybox Stage 320. Ihren Klang verteilt sie beeindruckend gleichmäßig im 180-Grad-Winkel vor sich.

Wie du es von einer Partybox wahrscheinlich erwartest, langt die Stage 320 im Bass kräftig zu. Ihr gelingt es, die tiefen Tonabstufungen in Jame Blakes Limit To Your Love präzise darzustellen. Der Bass ist zwar dominant, drängt sich aber auch nicht zu sehr vor Klavier und Stimme und entgleist nicht in unangenehmes Dröhnen.

In der Partybox Stage 320 werkeln gleich vier Treiber: Zwei Hoch- und zwei Tieftöner.

Insgesamt entsteht dadurch ein eher warmes Klangbild. Sowohl Limit To Your Love als auch Red Wine Supernova von Chappell Roan zeigen allerdings auch einen leichten Hang zum Künstlichen in Mitten und Höhen. Das Klavier in Limit To Your Love ist zwar hörbar, aber nicht so vollbauchig, wie es laut unseren HiFi-Lautsprecher-Tests eigentlich klingen soll. Chappell Roans Stimme klingt weniger warm und vor allem die Hintergrund-Harmonien nicht so fein wie gewohnt.

Wie es sich für einen Party-Lautsprecher gehört, legt die JBL Partybox Stage 320 viel Wert auf durchschlagende Bässe.

Ganz so schwer wie z. B. der Teufel Rockster Air 2 tut sich der JBL-Lautsprecher aber nicht mit rockigen Stücken: Was in Top 10 staTues tHat CriEd bloOd von Bring Me The Horizon an Details verloren geht, macht die Stage 320 mit Elan und Kraft wieder wett. Die Nachfolgerin der Partybox 310 macht mit allen Genres Spaß, glänzt allerdings besonders bei Club-Beats.

Praxis: Anschlüsse und Akku der JBL-Partybox

Je größer die Partybox, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie ohne Akku daher kommt. Ein Akku, der die JBL Partybox Ultimate befeuern kann, müsste immerhin gigantisch ausfallen. Die Partybox Stage 320 ist zwar nicht so handlich wie die Partybox Club 120 oder Partybox Encore, aber immer noch transportabel und daher zum Glück auch ohne Steckdose nutzbar.

Der Akku der Partybox Stage 320 lässt sich austauschen.

Im Akkubetrieb spielt die Partybox Stage 320 laut Datenblatt bis zu 18 Stunden. Mit höherer Lautstärke oder basslastigeren Tracks sinkt ihre Laufzeit – das ist bei akkubetriebenen Lautsprechern normal, bekleckert die Stage 320 aber auch nicht mit Ruhm. Denn die etwas teurere Soundboks Go verspricht bis zu 40 Stunden Laufzeit, die ähnlich teure Sony SRS-XV800 bis zu 25 Stunden.

Trotzdem sollte eine Akkuladung der Stage 320 dich locker durch die Nacht bringen. Ihr Akku ist obendrein austauschbar. Heißt, wenn die Batteriekapazität mit der Zeit nachlässt oder du einfach die Laufzeit verlängern möchtest, kannst du einen Ersatz-Akku kaufen – sofern der Aufpreis es dir wert ist. Der Wechsel erfolgt ohne Schrauben sehr bequem.

JBL Partybox Stage 320 Test Akku wechseln
Kein Schrauben nötig: Den Akku steckst du ganz einfach in den Lautsprecher.

Nur bedingt für Outdoor-Feste geeignet

Es gibt noch einen anderen Faktor, der deiner Party abrupt den Hahn zudrehen kann: das Wetter. Die JBL Partybox Stage 320 versteckt zwar all ihre Anschlüsse hinter Gummiklappen, trotzdem reicht es aber nur für die Schutzklasse IPX4. Das bedeutet, die Box ist gegen allseitiges Spritzwasser geschützt. Die Festival-Lautsprecher von Soundboks, Soundboks 4 und Soundboks Go, sind nach IP65 bzw. IP56 gegen allseitiges Strahlwasser geschützt.

Auch die Partybox Stage 320 geht nicht gleich kaputt, wenn sie etwas Regen abbekommt – schnell Unterschlupf suchen solltest du dann aber trotzdem.  

Anschlüsse für Mikrofon und Gitarre

Zumindest die Anschlüsse der Partybox sind relativ geschützt. Hinter einer Klappe auf der Rückseite verbergen sich eine USB-A-Schnittstelle sowie ein 3,5-Millimeter-Klinkeneingang, um Musik nicht via Bluetooth, sondern per Kabel vom Smartphone oder USB-Stick abzuspielen. Die USB-Buchse kann zudem dein Handy aufladen.

JBL Partybox Stage 320 Test Anschluesse
Die Partybox Stage 320 bringt eine Reihe Anschlüsse mit. XLR-Buchsen oder einen optischen Digitaleingang, wie die Sony Ult Tower 10, hat sie aber nicht.

Links und rechts sitzen außerdem zwei 6,3-Millimeter-Klinkeneingänge für Gitarre und Mikrofon. Darunter findest du Drehregler, um ihre Lautstärke unabhängig von der Musik anzupassen.

Bedienung am Gerät und in der App

Die Bedienung der JBL Partybox Stage 320 ist recht einfach. Sie verzichtet auf Touchfelder und setzt stattdessen für alle Befehle auf physische Knöpfe und Drehregler. Sie teilen sich auf der Oberseite in drei Bereiche auf.

JBL Partybox Stage 320 in Gebrauch
JBL verpasst seiner Box physische Knöpfe und Drehregler anstatt Touchfeldern.

Da wäre zunächst die Haupt-Schaltzentrale an der vorderen Kante: Über diese Regler und Knöpfe schaltest du die Box ein, veränderst Lautstärke und Lichtshow, passt den Klang an und regelst die Bluetooth-Verbindung. Ein Knopf mit einem pyramidenähnlichen Symbol lässt dich mehrere kompatible JBL-Lautsprecher via Bluetooth Auracast miteinander verbinden, sodass auf der nächsten Hausparty in mehreren Räumen dieselbe Musik läuft. Neben der JBL Partybox Ultimate unterstützen z. B. die Club 120 sowie der JBL Xtreme 4 Auracast.

JBL Partybox Stage 320 Bedienung 1
Die drei Effekt-Tasten kannst du über die App frei belegen.

Mittig auf der Oberseite sitzen drei bunte Knöpfe. Ab Werk sind diese mit drei Standard-Soundeffekten belegt. In der App gibt es aber eine umfangreiche Effekt-Bibliothek, die über ein einfaches Klatschen oder “Let’s Party!” hinausgeht. Falls es dich nur nervt, wenn deine Gäste ständig Hundebellen abspielen, kannst du die Tasten aber auch leer belegen.

JBL Partybox Stage 320 Test Bedienung 2
Vier Drehregler verändern deine Stimme, während du ins verbundene Mikrofon singst.

An der oberen Kante findest du zu guter Letzt Drehregler für deine Karaoke-Party: Sie steuern das Mikrofon, falls du eins verbunden hast. Du kannst die Lautstärke und die Klangqualität verändern sowie Echo hinzufügen.

Bedienung: In der App

Noch mehr Einstellungsmöglichkeiten findest du in der zugehörigen App. Achtung: Von JBLs Bluetooth-Lautsprechern kennst du vielleicht die App “JBL Portable”, die Partyboxen der Marke gehören aber in die App “JBL Partybox”. Für die WLAN-Lautsprecher der Authentics-Reihe gibt es wiederum “JBL One” – ziemlich verwirrend.

JBL Partybox Stage 320 Test Screenshot 1
Die JBL-Partybox-App ist übersichtlich und ansprechend gestaltet. | Screenshot: JBL

Zum Glück ist die App selbst sehr verständlich aufgebaut. In unserem Test hat es zwar etwas gedauert, bis die App die bereits per Bluetooth verbundene Stage 320 erkannte, danach lief aber alles wie am Schnürchen. Die App tischt dir mehr DJ-Optionen, einen umfassenden Equalizer und mehr Lichtmuster auf. Falls du das alles gar nicht brauchst, kannst du aber beruhigt sein: Die Partybox lässt sich auch ganz ohne die App bedienen.

Design: Schlichte Box unter gleißenden Lichtern

Das auffälligste Merkmal der JBL Partybox Stage 320 ist ohne Frage die Beleuchtung auf der Vorderseite. Zwei Ringe, mehrere Leuchtstreifen und kleine, auf der Front wie Sternchen verteilte, weiße Lichter bewegen sich im Takt der Musik.

JBL Partybox Stage 320 Test Rollen
Ihre Rollen machen die JBL Partybox Stage 320 mobil.

Falls dir die Lichtshow nicht gefällt oder du den übergroßen Bluetooth-Lautsprecher auch tagsüber zum entspannten Musikhören nutzen möchtest, lässt sich die Beleuchtung auch ausschalten. Davon abgesehen hält JBL die Partybox betont schlicht. Das JBL-typische Knallorange findet sich nur noch in kleinen Akzenten an Rollen und Griff. Mit denen lässt die über 16 Kilo schwere Box sich vergleichsweise einfach verschieben.

JBL Partybox Stage 320 Test Griff
Der Griff erschien uns im Test stabil genug, dass wir keine Sorge um die Box hatten. Fester verbaut als ein Koffergriff ist er allemal.

Unser Fazit zur JBL Partybox Stage 320

Die JBL Partybox Stage 320 ist ein gelungener Allround-Lautsprecher. Sie ist zwar etwas zu schwer, um einfach ins Gepäck zu passen. Dank Rollen und Kofferstange lässt sie sich dennoch an der Party-Location leicht platzieren. Mit Instrumentenanschlüsse, vielen Einstellungsmöglichkeiten in der App sowie einfacher Bedienung ist sie außerdem flexibel einsetzbar. Und die Lichtshow macht sie auch noch zu einem echten Hingucker. Bei heftigem Regen solltest du sie zwar besser zu Hause lassen, davon abgesehen steht sie dir aber bei jedem Abenteuer treu zur Seite.

Hier findest du die JBL Partybox Stage 320 im Angebot:

Technische Daten
Preis 599,99 Euro
Abmessungen (BxHxT) 335 x 670 x 385 mm
Gewicht 16,5 kg
Akku-Laufzeit bis zu 18 Std.
Ladedauer 3 Std.
Powerbank Ja
Wassergeschützt IPX4
Verfügbare Farben Schwarz
Leistung 240 W
Anschlüsse / Schnittstellen Bluetooth 5.4, 1 x 3,5-mm-Klinkeneingang, 2 x 6,3-mm-Klinkeneingang, 1 x USB-A
Ausgänge
Steuerungs-App Ja
Trage-Vorrichtung Ausziehbarer Griff
Mitgeliefertes Zubehör Netzkabel
Stereo-Kopplung Ja
Treiber 4 (2 x Tieftöner, 2 x Hochtöner)
Klangeinstellungen Equalizer, BassBoost

Dein nächster Lautsprecher soll doch lieber eine Nummer kleiner sein? Hier findest du alle regulären Bluetooth-Lautsprecher, die wir getestet haben:

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.